Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Achselsternjasmin - Trachelospermum axillare

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Achselsternjasmin - Trachelospermum axillare

Eleganz in Ihrem Garten: Der Duftvolle Achselsternjasmin

Der Achselsternjasmin ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre duftenden, weißen Blüten und ihr glänzendes, immergrünes Laub besticht. Diese Pflanze ist ein wahrer Hingucker und ein unverzichtbares Element für jeden, der seinem Garten eine Note von Eleganz und Schönheit hinzufügen möchte. Mit ihrem zarten Aroma und ihrer Fähigkeit, verschiedene Wachstumsbedingungen zu tolerieren, ist der Achselsternjasmin gleichermaßen für Hobbygärtner und erfahrene Botaniker geeignet. Entdecken Sie die zahlreichen Vorzüge und Pflegehinweise, die diese Pflanze zu einer idealen Ergänzung in jedem Grünbereich machen.

Beschreibung der Art

Der Achselsternjasmin, oder Trachelospermum jasminoides, ist eine rankende Pflanze, die zur Familie der Apocynaceae gehört. Sie zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter aus, die im Winter manchmal einen rötlichen Farbton annehmen. Die sternförmigen, weißen Blüten, die von Juni bis September blühen, verleihen ihr nicht nur ästhetischen Wert, sondern sind auch für ihren intensiven, jasminähnlichen Duft bekannt.

Hauptverwendung

Diese Pflanze wird oft als Zierpflanze in Gärten und auf Balkonen verwendet. Sie eignet sich hervorragend zum Begrünen von Pergolen, Zäunen oder Wänden und kann ebenso als bodendeckende Pflanze dienen. Ihr aromatischer Duft macht sie zur perfekten Wahl für Gartenbereiche, in denen Entspannung und Genuss im Vordergrund stehen.

Frostbeständigkeit

Der Achselsternjasmin bietet mäßige Frostbeständigkeit und kann Temperaturen bis zu -10°C standhalten. Um Schäden durch Kälte zu verhindern, sollten Sie die Pflanze an einem geschützten Ort pflanzen oder in einen Container setzen, der in der kalten Jahreszeit ins Haus gebracht werden kann.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Pflanze sonnige Standortbedingungen bevorzugt, ist sie nicht besonders trockenheitsresistent. Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders in trockenen Sommermonaten. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und schützt die Wurzeln vor Austrocknung.

Form, Wuchs und Größe

Der Achselsternjasmin ist eine kletternde Pflanze, die durch ihre Ranken eine Höhe und Breite von 3 bis 4 Metern erreichen kann. Ihr langsames Wachstum macht sie ideal für die Kultivierung in kleineren Gärten oder als Topfpflanze auf Terrassen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur minimalen Aufwand. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling hilft, die gewünschte Form zu bewahren. Vorsicht ist geboten beim Umgang mit ihrem weißen, klebrigen Saft, der Hautirritationen hervorrufen kann. Tragen Sie beim Schneiden immer Handschuhe.

Pflanztechnik

Der Achselsternjasmin sollte in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Ein Gemisch aus herkömmlicher Gartenerde und Kompost verbessert das Wachstum erheblich. Sorgen Sie für ausreichende Unterstützung der Ranken durch Rankgerüste oder Drähte.

Krankheitsresistenz

Im Allgemeinen ist der Achselsternjasmin robust gegenüber Krankheiten. Er kann jedoch anfällig für Mehltau sein, besonders in feuchten Klimazonen. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum hilft, diesem Problem entgegenzuwirken. Achten Sie auch auf Schädlinge wie Blattläuse, die gelegentlich auftreten können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe