Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Amarine 'Bellis'

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Amarine 'Bellis'

Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Anmut der Amarine 'Bellis'

Die Amarine 'Bellis' ist ein wahrer Juwel im Reich der Zierpflanzen. Mit ihren zarten Blüten und der robusten Natur hebt sie sich in jedem Garten hervor. 'Bellis' ist bekannt für ihre strahlenden Blüten, die den Spätsommer und Herbst in ein farbenfrohes Schauspiel verwandeln. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Besonderheiten der Amarine 'Bellis' und erhalten wertvolle Tipps zur optimalen Pflege und Anpflanzung in Ihrem Garten.

Beschreibung der Art

Die Amarine 'Bellis' ist eine beeindruckende Hybride, die aus einer Kreuzung zwischen Amaryllis belladonna und einer Nerine entstanden ist. Ihre außergewöhnlich geformten Blüten wachsen in Dolden und sind in leuchtenden Rosa- bis Pinktönen gehalten. Diese robuste Pflanze zieht die Blicke auf sich und bietet ein atemberaubendes visuelles Erlebnis in jedem Garten. Die zwiebelartige Struktur der Pflanze sorgt für Langlebigkeit und Widerstandskraft.

Hauptverwendung

Als Zier- und Schnittblume ist die Amarine 'Bellis' äußerst populär. Ihre lange Blütezeit und die fröhlichen Farben machen sie ideal für Blumenbeete, Rabatten und als Blickfang in Pflanzkombinationen. Auch in Vasen macht sie eine hervorragende Figur, da die Blüten bis zu zwei Wochen frisch bleiben können. Bakker empfiehlt, die Amarine sowohl einzeln als auch in Gruppen zu pflanzen, um einen maximalen visuellen Effekt zu erzielen.

Frostbeständigkeit

Die Amarine 'Bellis' zeigt eine beachtliche Widerstandsfähigkeit gegen Kälte. In den meisten mitteleuropäischen Regionen kann sie den Winter unbeschadet überstehen, vor allem wenn die Zwiebeln tief genug gepflanzt werden und Mulchschutz erhalten. In sehr kalten Gegenden empfiehlt es sich, die Zwiebeln zur frostfreien Überwinterung auszugraben und einzulagern.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist ausgesprochen dürretolerant. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Wasser, was sie zur idealen Ergänzung für trockenheitsgeplagte Gärten macht. Bakker rät, in Trockenphasen tiefgründig zu wässern, um die Wurzeln zu fördern und die Blütezeit zu verlängern.

Form und Wuchs

Die Amarine 'Bellis' besticht durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs. Die schlanken, glänzenden Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den üppigen Blüten. Ihre elegante Form fügt sich harmonisch in viele Gartenlandschaften ein und bietet einen Hauch von Exotik und Klasse.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Bei optimalen Bedingungen erreicht die Amarine 'Bellis' eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm und eine Breite von circa 20 bis 30 cm. Diese kompakte Größe ist ideal, um sowohl in kleinen als auch großen Gärten Akzente zu setzen, ohne den gesamten Raum zu dominieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mit minimalem Aufwand bietet die Amarine 'Bellis' maximalen Genuss. Sie benötigt keine intensive Pflege, lediglich gelegentliches Düngen im Frühjahr und das Entfernen verblühter Blüten sind zu empfehlen, um das Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Zurückschneiden verbessert die Blühfreudigkeit und das Pflanzenbild.

Pflanztechnik

Setzen Sie die Zwiebeln der Amarine 'Bellis' im Herbst oder Frühling in gut durchlässigen Boden, optimalerweise an einem sonnigen Standort. Eine Pflanztiefe von etwa 10 cm mit einem Abstand von mindestens 20 cm sorgt für ausreichend Platz zur Entfaltung. Bakker empfiehlt die Zugabe von Kompost, um den Nährstoffgehalt des Bodens zu erhöhen.

Krankheitsresistenz

Die Amarine 'Bellis' ist resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Sie bleibt gesund und vital, wenn übermäßige Feuchtigkeit, die zu Fäulnis führen könnte, vermieden wird. Bakker rät zu guter Belüftung und kontrollierter Bewässerung, um Pilzbefall vorzubeugen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe