Glaucium arabicum - Arabischer Hornmohn
Ähnliche Pflanzen
-
Hortensie 'Annabelle'
Der topf / 1.5L / Lieferhöhe 25-30cmStarke BlüteNormaler Preis Von 8,22 €Verkaufspreis Von 8,22 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,22 €Verkaufspreis Von 8,22 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -50% -
Strauchrosen Mischung (Osiria, Famosa, Double Deli) (x3)
Das paket von 3 nackte wurzeln / 3+ ästeLebendige und duftende RosenNormaler Preis Von 20,98 €Verkaufspreis Von 20,98 € Normaler PreisGrundpreis pro34,97 €Normaler Preis Von 20,98 €Verkaufspreis Von 20,98 € Normaler PreisGrundpreis pro34,97 €Bis zu -40% -
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / Ø 9cmWunderschönes LaubNormaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Glaucium arabicum - Arabischer Hornmohn
Arabischer Hornmohn: Ein Blumiges Highlight für Ihren Garten
Der Arabische Hornmohn ist eine zauberhafte Pflanze, die mit ihren strahlend gelben Blüten nicht nur ein optisches Highlight in Ihrem Garten setzt, sondern auch durch ihre Robustheit überzeugt. Diese Pflanze, die sich ideal für minimalistische Gärten eignet, besticht durch ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Umgebungen zu gedeihen und mit wenig Wasser auszukommen. Der Hornmohn ist daher perfekt für Gärtner geeignet, die eine pflegeleichte, dennoch eindrucksvolle Ergänzung ihrer Sammlung suchen.
Beschreibung der Art
Der Arabische Hornmohn (Glaucium arabicum) ist eine mehrjährige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Bekannt für ihre tiefgelben bis orangen Blüten, präsentiert sie eine auffällige Erscheinung. Das Laub ist silbrig-grau, was einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bildet. Diese Pflanze bevorzugt sandigen bis steinigen Boden, der gut durchlässig ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Bakker-Tipp: Setzen Sie den Arabischen Hornmohn an einen sonnigen Standort, um die beste Blühleistung zu erzielen.
Hauptverwendung
Der Arabische Hornmohn wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet. Er eignet sich hervorragend für Steingärten, mediterrane Gartenanlagen und als Akzent in Blumenbeeten. Seine auffällige Blüte zieht Bienen und Schmetterlinge an, was ökologische Vorteile mit sich bringt. Bakker empfielt: Kombinieren Sie den Hornmohn mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen.
Frostbeständigkeit
Zwar ist der Arabische Hornmohn mäßig frostbeständig, aber in extrem kalten Regionen sollte er mit einer Mulchschicht geschützt werden. So können die Wurzeln vor den schlimmsten Kälteperioden bewahrt werden. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie Laub oder Strohmulch, um die Pflanzen im Winter warm zu halten.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist bekannt für ihre außergewöhnliche Trockenheitstoleranz und kann Perioden minimaler Bewässerung standhalten. Ein gut drainierter Standort unterstützt diese Eigenschaft genau so wie die natürliche Resilienz der Pflanze zu stärken. Bakker empfiehlt, den Boden nur bei sehr trockenem Wetter zu bewässern.
Form
Der Arabische Hornmohn wächst in einer aufrechten, kompakten Form. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Blumenkästen und -kübeln. Bakker-Tipp: Schneiden Sie die Pflanze im Frühjahr zurück, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.
Wuchs
Der Wuchs des Arabischen Hornmohns ist kräftig und zügig. Er kann schnell seine volle Größe erreichen, oft bereits im ersten Jahr nach dem Einpflanzen. Bakker rät dazu, die Pflanze im Frühsommer zu stutzen, um die Blütenproduktion zu fördern.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der Arabische Hornmohn eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von 30 cm, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung in Gruppen oder als Einzelpflanze in einem Beet macht. Bakker empfiehlt: Planen Sie ausreichend Platz, um das volle Wachstumspotential dieser Pflanze auszuschöpfen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Arabische Hornmohn benötigt wenig Pflege und kommt mit minimalem Aufwand gut zurecht. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten regt die Pflanze zur Produktion neuer Blüten an. Bakker schlägt vor: Ein gelegentliches Düngen mit einem ausgewogenen Dünger fördert die allgemeine Gesundheit der Pflanze.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollten gut drainierte Bodenverhältnisse geschaffen werden. Eine Beimischung von Sand kann helfen, die Drainage zu verbessern. Bakker-Tipp: Pflanzlöcher sollten tief genug sein, dass der Wurzelballen komplett bedeckt ist.
Krankheitsresistenz
Der Arabische Hornmohn ist weitgehend resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten, was ihn zu einer idealen Wahl für weniger erfahrene Gärtner macht. Sie sollten dennoch auf Anzeichen von Blattläusen achten und bei Bedarf handeln. Bakker empfiehlt: Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und die Entfernung betroffener Blätter fördert die Vitalität der Pflanze.