Aschgraues Bruchkraut - Herniaria cinerea
Ähnliche Pflanzen
-
Wald-Erdbeere
Der topf / 8cmWilde Erdbeere, intensives AromaNormaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Falkia Repens
Der topf / 8cmKriechpflanze für strukturierte GärtenNormaler Preis 6,70 €Verkaufspreis 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 6,70 €Verkaufspreis 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Aktion -10% -
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
Werbeaktionen
Aschgraues Bruchkraut - Herniaria cinerea
Das Faszinierende Aschgraue Bruchkraut: Ein Highlight für Jeden Garten
Das Aschgraue Bruchkraut ist eine unwiderstehliche Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einem einzigartigen und dennoch pflegeleichten Pflanzenbegleiter ist. Diese bemerkenswerte Pflanze begeistert nicht nur durch ihre elegante, aschgraue Färbung, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Gartenbedingungen anzupassen. Erleben Sie die Vielseitigkeit des Bruchkrauts und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie diese Pflanze in Ihren Garten integrieren können.
Beschreibung der Art
Das Aschgraue Bruchkraut, botanisch als Herniaria glabra bekannt, gehört zur Familie der Nelkengewächse. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die durch ihre charakteristische graugrüne Färbung und ihre dichten, mattenbildenden Eigenschaften besticht. Die Blätter sind klein und oft an den Rändern leicht gewellt, was ihrem Erscheinungsbild eine besondere Textur verleiht.
Hauptverwendung
Diese Pflanze findet häufig als Bodendecker in Zier- und Steingärten Anwendung. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchsform und der Fähigkeit, große Flächen gleichmäßig zu bedecken, wird sie oft genutzt, um Unkrautwachstum zu unterdrücken und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Fläche zu schaffen. Ihre Robustheit macht sie auch ideal für Hanglagen und schwer zugängliche Bereiche.
Frostbeständigkeit
Das Aschgraue Bruchkraut ist bemerkenswert kälteresistent. Es verträgt Frost und übersteht sogar härtere Winterbedingungen, solange der Boden gut drainiert ist. Ein übermäßiges Nasswerden im Winter sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Für den besten Schutz empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer dünnen Schicht Mulch zu bedecken.
Trockenheitstoleranz
Bekannt für ihre Trockenheitstoleranz, kann diese Pflanze ohne Probleme längere Trockenperioden überstehen. Einmal etabliert, benötigt das Bruchkraut nur wenig zusätzliche Bewässerung. Dies macht es zu einem herausragenden Kandidaten für trockenheitsresistente Gartengestaltungen und Bereiche mit minimalem Niederschlag.
Form
In ihrer Wuchsform bildet die Pflanze flache, dichte Polster, die sich perfekt in ähnliche Gartenanlagen integrieren lassen. Diese Polsterstruktur sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch, das Aufkommen von Unkräutern zu minimieren, indem sie das Licht abhält und somit das Wachstum von Konkurrenzpflanzen unterdrückt.
Wuchs
Der Wuchs des Aschgrauen Bruchkrauts ist kriechend und niedrig, was es ideal für die Bepflanzung von offenen Flächen und Beeträndern macht. Die Pflanze kann sich leicht ausbreiten und einen großflächigen, harmonischen Look erzeugen, der sich nahtlos in die Gartenlandschaft einfügt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 10 cm ist das Bruchkraut kompakt genug, um engere Gartenbereiche zu füllen, ohne andere Pflanzen zu überwuchern. In der Breite kann es sich jedoch weit ausbreiten und dabei über 50 cm erreichen, was es ideal für große Bodendeckerflächen macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Aschgraue Bruchkraut erfordert nur wenig Pflege, was es zu einer exzellenten Wahl für vielbeschäftigte Gärtner macht. Gelegentliches Beschneiden der Pflanzen hilft, ihre Formen zu erhalten und ihre gesunde Ausdehnung zu fördern. Dünger ist normalerweise nicht notwendig, doch gelegentliche Nährstoffgaben können das Wachstum zusätzlich unterstützen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Aschgrauen Bruchkrauts wird empfohlen, auf einen gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort zu achten. Setzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 25 cm, um ihnen genügend Raum zum Ausbreiten zu geben. Eine dünne Mulchschicht kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren und unerwünschte Unkräuter zu unterdrücken.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist nahezu resistent gegenüber den gängigsten Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer sehr wartungsarmen Option macht. Regelmäßiges Beschneiden zur Verbesserung der Luftzirkulation kann jedoch vorbeugend wirken, um Pilzinfektionen zu verhindern.