Liquidambar monticola - Berg-Amberbaum
Ähnliche Pflanzen
-
Amerikanische Amberbaum
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmHerrliche HerbstfarbenNormaler Preis Von 19,95 €Verkaufspreis Von 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis Von 19,95 €Verkaufspreis Von 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 € -
Amberbaum 'Worplesdon'
Der topf / Ø 11cm / Lieferhöhe 10-25cmSpektakuläre HerbstfarbenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Liquidambar monticola - Berg-Amberbaum
Erleben Sie die Einzigartige Ausstrahlung des Berg-Amberbaum
Der Berg-Amberbaum, ein beliebtes Schmuckstück in vielen Gärten, fasziniert sowohl durch seine atemberaubende Herbstfärbung als auch durch seine anmutige Form. Im goldenen Licht des Herbstes leuchten seine Blätter feurig rot bis gelb, was den Baum zu einem visuellen Höhepunkt jeder Landschaft macht. Ursprünglich in den Wäldern Nordamerikas beheimatet, hat sich der Berg-Amberbaum weltweit einen Namen gemacht. Seine Anpassungsfähigkeit und Schönheit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber, die nach einem pflegeleichten aber dennoch spektakulären Baum suchen.
Beschreibung der Art
Der Liquidambar styraciflua zeichnet sich durch seine geschlitzten, sternförmigen Blätter und seine kompakte, symmetrische Wuchsform aus. Während der Vegetationsperiode schmücken seine Blätter ein üppiges Dunkelgrün, das im Herbst in leuchtende Rottöne übergeht. Die Rinde des Berg-Amberbaums ist graubraun und entwickelt mit den Jahren eine charakteristische Korkrindenstruktur.
Hauptverwendung
Dank seiner ästhetischen Wirkung und der Fähigkeit, Farbe und Struktur in Gärten zu bringen, wird der Berg-Amberbaum häufig in Parks, Alleen und großen Gärten als Zierbaum eingesetzt. Er eignet sich als hervorragender Solitärbaum oder auch in Gruppenpflanzungen, um größere Flächen effektvoll zu gestalten.
Frostbeständigkeit
Der Berg-Amberbaum ist bis etwa -20°C frosthart, was ihn für viele klimatische Regionen geeignet macht. In kälteren Klimazonen ist es ratsam, junge Bäume in den ersten Jahren durch Abdeckung zu schützen, bis sie sich etabliert haben.
Trockenheitstoleranz
Während der Berg-Amberbaum eine gewisse Trockenheit tolerieren kann, bevorzugt er dennoch mäßig feuchte Bodenverhältnisse. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden ist entscheidend, um den Baum gesund und widerstandsfähig zu halten.
Form
In jungen Jahren wächst der Berg-Amberbaum schlank und kegelförmig, entwickelt jedoch mit zunehmendem Alter eine breite, ovale Krone. Diese dynamische Formveränderung trägt zu seinem dekorativen Wert bei.
Wuchs
Der Wuchs des Berg-Amberbaum ist gleichmäßig und kann relativ schnell erfolgen, besonders in optimalen Boden- und Klimabedingungen. Regelmäßiger Formschnitt kann helfen, eine gewünschte Form oder Höhenbegrenzung zu erreichen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Ein ausgewachsener Berg-Amberbaum erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 Metern und eine Breite von rund 6 bis 12 Metern. Diese Maße können jedoch je nach Standort und Pflege variieren.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Berg-Amberbaum ist bekannt für seine Pflegeleichtigkeit, benötigt jedoch regelmäßiges Gießen in den ersten Jahren, um ein starkes Wurzelwachstum zu fördern. Einmal etabliert, benötigt er nur minimalen Pflegeaufwand.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Berg-Amberbaum am besten in tiefgründigen, gut durchlässigen Böden mit ausreichendem Platz für seine ausladende Krone. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist der Frühling oder Herbst, um optimale Anwuchsraten zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Mit einer starken Resistenz gegenüber vielen gängigen Baumkrankheiten und Schädlingen ist der Berg-Amberbaum eine verlässliche Wahl für stressarme Gartenlandschaften. Seine robuste Natur minimiert den Bedarf an chemischem Pflanzenschutz.