Betonieblättrige Mistblume - Conoclinium betonicifolium
Ähnliche Pflanzen
-
Echter Lavendel 'Hidcote'
Der topf / 2L / Lieferhöhe ca. 25cmKompakt und duftendNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Riesenbambus 'Aureocaulis'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmGelber Bambus, widerstandsfähigNormaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Bis zu -30% -
Roter bambus
Der topf / Ø 9cmNicht wuchernd und farbenfrohNormaler Preis Von 6,87 €Verkaufspreis Von 6,87 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis Von 6,87 €Verkaufspreis Von 6,87 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Betonieblättrige Mistblume - Conoclinium betonicifolium
Entdecke den Zauber der Betonieblättrigen Mistblume
Die Betonieblättrige Mistblume ist ein wahrer Schatz für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer robusten und gleichzeitig eleganten Pflanze ist. Diese bezaubernde Pflanze kombiniert auffällige Blüten in leuchtenden Farben mit pflegeleichten Eigenschaften, die sie ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner macht. Durch ihre Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht die Mistblume Ihrem Garten das gewisse Etwas und sorgt für einen dauerhaften Blütenzauber.
Beschreibung der Art
Die Betonieblättrige Mistblume ist bekannt für ihre dekorativen Blätter, die an die Textur von Betonie erinnern und in verschiedenen Grüntönen erstrahlen können. Ihre Blüten sind kompakt und in leuchtenden Gelb-, Pink- oder Lila-Farbtönen gehalten, die von Sommer bis in den Herbst hinein Freude bereiten. Durch ihre auffällige Blattstruktur und Blütenfarbe ist sie ein Blickfang in jedem Garten.
Hauptverwendung
Diese Pflanze wird häufig als Zierpflanze genutzt und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten oder als Containerpflanze auf Balkonen und Terrassen. Durch ihre schönen Blüten dient sie auch als hervorragender Kontrast in gemischten Pflanzkombinationen und lockt zudem Bienen und Schmetterlinge an.
Frostbeständigkeit
Die Betonieblättrige Mistblume zeigt eine hohe Frostbeständigkeit und übersteht kältere Winterbedingungen problemlos. Um die Winterhärte zu maximieren, empfiehlt es sich, die Pflanzen vor extremer Kälte mit einer Mulchschicht zu schützen, um die Wurzeln zu isolieren.
Trockenheitstoleranz
Diese Mistblume ist relativ trockenheitstolerant und kann in gut durchlässigen Böden gedeihen. Während längerer Trockenperioden ist jedoch regelmäßiges Gießen erforderlich, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einem buschigen und dichten Wuchs erreicht die Betonieblättrige Mistblume typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von 40 bis 50 cm. Ihre kompakte Form macht sie ideal für kleinere Gärten oder zur Bepflanzung von Terrassen und Balkonen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und erfordert nur minimale Aufmerksamkeit. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenproduktion und hält die Pflanze kompakt. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung das Wachstum stimulieren.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Betonieblättrige Mistblume in gut drainiertem Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, um ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Direkte Sonnenbestrahlung fördert die Blütenbildung.
Krankheitsresistenz
Die Betonieblättrige Mistblume ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen die meisten gängigen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Dennoch sollte man gelegentlich auf Blattläuse achten und bei einem Befall schnell handeln, um Schäden zu vermeiden.