Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Elliptischer Tränenkelch - Bessera elliptica

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Elliptischer Tränenkelch - Bessera elliptica

Entdecken Sie die Zauberhafte Welt des Elliptischen Tränenkelchs

Der elliptische Tränenkelch ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihrer einzigartigen Blütenform und ihrem eleganten Erscheinungsbild begeistert. Als stolzes Mitglied der Gattung Bessera zieht er nicht nur botanische Liebhaber in seinen Bann, sondern verleiht auch jedem Garten eine besondere Note. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese bemerkenswerte Pflanze wissen müssen: von ihren kultivierenden Eigenschaften bis hin zu den besten Gartentipps von Bakker.

Beschreibung der Art

Der elliptische Tränenkelch besticht durch seine außergewöhnlichen, elliptisch geformten Blütenblätter, die in einer Vielzahl von sanften Farbtönen schimmern. Diese mehrjährige Zierpflanze bietet mit ihren grazilen, leicht hängenden Blüten und dem tiefen Grün der Blätter ein ästhetisches Erlebnis für die Sinne. Ihre Blütenpracht entfaltet sie hauptsächlich im Frühjahr und Sommer, wodurch sie einen farbenfrohen Akzent in jeder Gartenlandschaft setzt.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer beeindruckenden Blütenstruktur und Farbkombination wird der elliptische Tränenkelch häufig als Hingucker in Rabatten und Blumenbeeten eingesetzt. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden, um ein kraftvolles blühendes Arrangement zu schaffen. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gartenstile macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für Landschaftsgestalter.

Frostbeständigkeit

Der elliptische Tränenkelch verträgt milde Fröste, sollte jedoch in Regionen mit strengen Wintern mit einer Mulchschicht oder Gartenvlies geschützt werden, um Wurzelschäden zu vermeiden. Alternativ können die Knollen ausgegraben und in einem trockenen, frostfreien Raum bis zum Frühling gelagert werden.

Trockenheitstoleranz

In Trockenperioden zeigt der elliptische Tränenkelch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Eine gleichmäßige, aber moderate Bewässerung unterstützt eine üppige Blüte und gesunde Pflanzenentwicklung. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese die Wurzeln schädigen kann.

Form und Wuchs

Mit ihrer aufrechten Wuchsform präsentiert sich die Pflanze als schlanker und eleganter Farbtupfer im Garten. Der kompakte Wuchs macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten oder als dekoratives Element in Pflanzgefäßen auf Terrassen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der elliptische Tränenkelch erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm, wobei die Breite zwischen 15 und 25 cm variieren kann. Diese Dimensionen machen ihn zu einer idealen Wahl, um zwischen größeren Pflanzen eingesetzt zu werden oder um einen farbigen Akzent zu setzen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur gelegentliches Gießen und Entfernen verwelker Blüten, um das Wachstum zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Ein regelmäßiges, aber sparsam dosiertes Düngen unterstützt eine gesunde Pflanzenentwicklung.

Pflanztechnik

Der optimal gewählte Standort für den elliptischen Tränenkelch ist sonnig bis halbschattig, der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, die Knollen nicht zu tief zu setzen, um ein staunässefreies Wachstum zu fördern.

Krankheitsresistenz

Der elliptische Tränenkelch besitzt eine natürliche Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Regelmäßige Kontrollen und der Einsatz von organischen Mitteln bei den ersten Anzeichen eines Schädlingsbefalls unterstützen seine Abwehrkräfte, sodass die Pflanze gesund und stark bleibt.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe