Forsters Palme - Howea forsteriana
-
Kentiapalme
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 40-50cmGrüne Eleganz für dein ZuhauseNormaler Preis Von 28,95 €Verkaufspreis Von 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €Normaler Preis Von 28,95 €Verkaufspreis Von 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Goldfruchtpalme
Der topf / Ø 17cm / Lieferhöhe ca. 45cmAnmutige ZimmerpalmeNormaler Preis Von 23,16 €Verkaufspreis Von 23,16 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 23,16 €Verkaufspreis Von 23,16 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Bis zu -20% -
Glücksfeder
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe ca. 35cmGraphisch und robustNormaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €Normaler Preis 19,45 €Verkaufspreis 19,45 € Normaler PreisGrundpreis pro19,45 €Bis zu -10% -
Kentiapalme
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 40-50cmGrüne Eleganz für dein ZuhauseNormaler Preis Von 28,95 €Verkaufspreis Von 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €Normaler Preis Von 28,95 €Verkaufspreis Von 28,95 € Normaler PreisGrundpreis pro28,95 €
Werbeaktionen
Forsters Palme - Howea forsteriana
Erleben Sie die Faszination von Forsters Palme: Ein Schmuckstück für Ihren Garten
Forsters Palme bringt nicht nur die tropische Schönheit in jeden Garten, sondern sie verkörpert auch Eleganz und Vielseitigkeit. Diese Palme ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Fähigkeit, sowohl in exotischen als auch in gemäßigten Klimazonen zu gedeihen. Sie bietet eine exotische Ästhetik und ist die perfekte Wahl für all diejenigen, die ihrer Gartenlandschaft einen Hauch von Exotik verleihen möchten.
Beschreibung der Art
Forstera robusta ist Teil der Arecaceae-Familie und zeichnet sich durch ihren schlanken, vertikalen Wuchs und die charakteristischen, fächerförmigen Blätter aus. Ihre Blätter sind kräftig grün und verleihen der Umgebung einen majestätischen Charme. Sie ist ideal für Gärten, die eine markante botanische Figur suchen, die sich hervorragend als Mittelpunkt eignet.
Hauptverwendung
Dank ihrer dekorativen Erscheinung wird Forstera robusta häufig als Zierpflanze in Gärten und öffentlichen Parks eingesetzt. In ihrer natürlichen Umgebung dient sie auch als schattenspendende Pflanze und bietet Unterschlupf für viele Tierarten. Sie wird zudem oft in tropischen Landschaftsgestaltungen verwendet, um exotische Akzente zu setzen.
Frostbeständigkeit
Zwar ist Forstera robusta für ihre robuste Natur bekannt, doch frostige Bedingungen können ihr schaden. Ein frostfreier Standort wird empfohlen. In kälteren Regionen sollte sie in geschützte Bereiche oder in Töpfe gepflanzt werden, die bei Bedarf einfach verschoben werden können. Ein Winterschutz in Form von Vlies oder Jute für offene Standorte ist ratsam.
Trockenheitstoleranz
Diese Palme ist darauf ausgelegt, Trockenperioden zu überstehen, da sie in ihrem natürlichen Lebensraum oft mit geringen Niederschlägen zurechtkommen muss. Dennoch ist es wichtig, sie in ihrem ersten Jahr regelmäßig zu gießen, um das Wurzelwachstum zu fördern. Danach benötigt sie nur gelegentliche Wassergaben, besonders während längerer Trockenperioden.
Form
Mit ihren eleganten, bogenförmigen Blättern bietet Forstera robusta eine ansprechende Form, die in jede Gartenlandschaft integriert werden kann. Sie bildet eine harmonische Silhouette, die sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Gruppenpflanzungen gut zur Geltung kommt. Ihre fächerförmigen Blätter erzeugen ein beeindruckendes Licht- und Schattenspiel.
Wuchs
Der Wuchs von Forstera robusta ist schnell, besonders in den wärmeren Jahreszeiten. Sie nimmt eine erhabene Form an, die im Garten als vertikaler Akzent wirkt. Um das Wachstum zu unterstützen, sollte sie regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden, idealerweise mit einem handelsüblichen Palmendünger im Frühjahr und Sommer.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Forsters Palme erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 20 Metern, wobei ihr Wachstum durch klimatische Bedingungen beeinflusst wird. In Bezug auf die Breite kann sie einen Umfang von bis zu 4 Metern erreichen, was sie ideal für großzügigere Gartenflächen macht, wo sie für Struktur und Höhe sorgt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein weiterer Vorteil von Forstera robusta ist ihre pflegeleichte Natur. Sie benötigt wenig Aufmerksamkeit und beschränkt sich auf grundsätzliche Pflegemaßnahmen wie das Entfernen abgestorbener Blätter und ein gelegentliches Düngen. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Gärtner, die eine wartungsarme, aber eindrucksvolle Pflanze suchen.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte unbedingt auf gut durchlässigen Boden geachtet werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein Standort mit ausreichender Sonneneinstrahlung begünstigt das gesunde Wachstum. Mulchen um die Basis der Pflanze hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren.
Krankheitsresistenz
Forsters Palme verfügt über eine hohe Resistenz gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Dennoch ist es empfehlenswert, regelmäßig auf mögliche Anzeichen von Befall zu achten. Bei Problemen können organische Sprays eingesetzt werden, um Schädlinge effizient zu bekämpfen und die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.