Heliopsis canescens - Graues Sonnenauge
Ähnliche Pflanzen
-
Sonnenauge (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnGelbe Blüten, lebendige AkzenteNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Sonnenauge Burning Hearts
Der topf / Ø 11cmGelbe Blüten für lebendige GärtenNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 € -
Sonnenauge Sommersonne
Der topf / 8cmGelbe Blüten, SommerleuchtenNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Heliopsis canescens - Graues Sonnenauge
Strahlen Sie mit dem Grauen Sonnenauge in Ihrem Garten
Das Graue Sonnenauge, botanisch bekannt als Heliopsis helianthoides, ist eine wahrhaft faszinierende Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Seine markanten, leuchtend gelben Blüten und das unverwechselbare silbrig-graue Laub machen es zu einem Blickfang, der luxuriöse Ästhetik mit bemerkenswerter Pflegeleichtigkeit verbindet. Bei der Einführung dieser bezaubernden Pflanze in Ihren Garten bringen Sie nicht nur Farbe, sondern auch eine widerstandsfähige und vielseitige Schönheit, die Jahr für Jahr für Freude sorgt.
Beschreibung der Art
Das Graue Sonnenauge ist eine mehrjährige Pflanze, die durch ihre leuchtenden, sonnenähnlichen Blüten besticht. Die Pflanze ist bekannt für ihre lange Blütezeit von Juni bis September, während deren sie kontinuierlich blüht. Das Laub ist oval bis lanzettlich geformt und verleiht den Beeten eine schöne, dichte Textur. Es ist eine Sorte, die sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen hervorragend zur Geltung kommt.
Hauptverwendung
Die Primärverwendung des Grauen Sonnenauges liegt in seiner Vielseitigkeit als Zierpflanze. Es ist ideal für die Bepflanzung von Rabatten und Beeten, eignet sich aber auch hervorragend als Schnittblume für sommerliche Sträuße. Seine kräftigen, aufrechten Stiele unterstützen die langen Blütenstiele und machen es perfekt für Blumenarrangements. Tipp: Pflanzen Sie Graue Sonnenaugen neben Gräsern oder Stauden mit komplementären Blütenfarben für maximale Wirkung.
Frostbeständigkeit
Eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Grauen Sonnenauges ist seine Frostbeständigkeit. Diese Pflanze übersteht selbst harte Wintertemperaturen, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Bakker-Tipp: Um die Winterhärte zu maximieren, ist es ratsam, im Spätherbst eine Schicht Mulch um das Wurzelsystem zu geben.
Trockenheitstoleranz
Das Graue Sonnenauge ist bemerkenswert trockenheitsresistent, was seine Pflege sehr mühelos gestaltet. Es gedeiht gut in gut durchlässigen Böden und benötigt nur minimale zusätzliche Bewässerung. Ein Bakker-Ratschlag ist, darauf zu achten, dass die Pflanze in den heißesten Monaten des Jahres nicht austrocknet, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.
Form und Wuchs
Diese Pflanze nimmt einen buschigen und aufrechten Wuchs an, wodurch sie leicht darüber hinaus wächst. Die Pflanze kann, je nach Standort und Pflege, eine schöne runde Form entwickeln, was sie zu einem ausgezeichneten Solitär für den Hintergrund von Blumenbeeten macht. Durch ihre Form bietet sie Struktur und Höhe, was sie zu einem Favorit für Gartenplaner macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht das Graue Sonnenauge eine Höhe von etwa 80 bis 150 cm und breitet sich auf eine Breite von etwa 60 cm aus. Diese Maße machen es ideal für hohe Beete, wo sie eine gestaffelte Wirkung mit niedrigeren Vordergrundpflanzen erzielen. Tipp: Gruppenpflanzungen von drei oder fünf Exemplaren bieten die beeindruckendsten Effekte in der Gartengestaltung.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Graue Sonnenauge ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden der Blüten, um die Pflanze zu ermutigen, wieder zu blühen. Es ist sehr resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten. Ein Bakker-Geheimtipp besteht darin, im zeitigen Frühjahr einen ausgewogenen Dünger zu verwenden, um das Wachstum in der neuen Saison zu unterstützen.
Pflanztechnik
Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Graue Sonnenauge in gut durchlässigen Böden an sonnigen Standorten pflanzen. Stellen Sie sicher, dass der Wurzelballen gut feucht ist, bevor Sie ihn pflanzen, und lassen Sie ausreichend Platz für das zukünftige Wachstum. Ein praktischer Tipp von Bakker ist, die Pflanzung im Frühjahr oder Herbst durchzuführen, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Das Graue Sonnenauge ist für seine hohe Krankheitsresistenz bekannt. Es ist selten von Blattkrankheiten betroffen und zieht nur wenige Schädlinge an. Wenn jedoch Probleme auftreten, reicht es oft, die betroffenen Pflanzenteile abzuschneiden, um die Pflanze gesund zu halten. Ein natürlicher Bakker-Tipp zur Vorbeugung von Krankheiten: achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht übermäßig dicht wächst, um die Luftzirkulation zu begünstigen.