Judäische Kichererbse - Cicer judaicum
Ähnliche Pflanzen
-
Kichererbse
Das beutel von samen / 100gNahrhafte Kichererbsen für Ihre KücheNormaler Preis 6,55 €Verkaufspreis 6,55 € Normaler PreisGrundpreis pro6,55 €Normaler Preis 6,55 €Verkaufspreis 6,55 € Normaler PreisGrundpreis pro6,55 €
Werbeaktionen
Judäische Kichererbse - Cicer judaicum
Erleben Sie die Faszination der Judäischen Kichererbse
Die Kichererbse der Judäischen Region ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein bezauberndes Element für Ihren Garten. Mit ihrer wunderbaren Kombination aus Nützlichkeit und Ästhetik zieht diese Pflanze immer mehr Gartenliebhaber in ihren Bann. Ob als Nahrung oder als Zierpflanze, die Judäische Kichererbse erfüllt viele Zwecke und bereichert jeden Garten mit ihrer Präsenz. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Pflegeleichtigkeit dieser Pflanze begeistern und entdecken Sie die besten Tipps für ihre erfolgreiche Kultivierung.
Beschreibung der Art
Die Judäische Kichererbse, Cicer judaicum, zeichnet sich durch ihre buschige Form und das dichte, sattgrüne Laub aus. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist eine einjährige Pflanze, die subtropisches Klima bevorzugt. Typisch für diese Art sind die sanften, oft weiß bis rosafarbenen Blüten, die im Frühjahr erscheinen und die Landschaft schmücken.
Hauptverwendung
Traditionell werden die reifen Samen der Cicer judaicum in vielen Gerichten verwendet. Darüber hinaus trägt die Pflanze zur Bodenverbesserung bei, indem sie den Stickstoffgehalt im Boden anhebt. Sie ist ein Highlight in jeder Gartendekoration und wird wegen ihrer attraktiven Blütenpracht häufig als Zierpflanze eingesetzt.
Frostbeständigkeit
Obwohl die Judäische Kichererbse ein warmes Klima bevorzugt, verträgt sie leichteren Frost. In kälteren Regionen ist es ratsam, die Pflanze mit Mulch zu bedecken oder in Töpfen zu ziehen, die bei Frostgefahr ins Haus geholt werden können.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist trockenheitsresistent und übersteht auch längere Perioden ohne Bewässerung. Dennoch wird eine regelmäßige, aber sparsame Bewässerung während der Blütezeit empfohlen, damit die Pflanze ihr volles Potenzial entfaltet.
Form
Mit ihrer kompakten und buschigen Form integriert sich die Judäische Kichererbse wunderbar in jeden Garten. Ihr dichter Wuchs eignet sich ideal als natürlicher Rand oder als Füllpflanze in Blumenbeeten und sorgt für eine harmonische Gestaltung.
Wuchs
Die Judäische Kichererbse zeigt ein kräftiges, aufrechtes Wachstum mit stabilen Trieben, die den Elementen trotzen. Ihr ansprechendes Laub und die robusten Blüten machen sie zu einer beliebten Wahl bei Gärtnern, die eine pflegeleichte und doch luxuriöse Pflanze suchen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht die Judäische Kichererbse eine Höhe von 30 bis 50 cm. Ihre Breite beträgt in der Regel etwa 30 cm, was sie kompakt genug macht, um in großen Pflanzgefäßen oder in engeren Gartenbereichen Platz zu finden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Judäische Kichererbse ist besonders pflegeleicht, ideal für Hobbygärtner und Anfänger. Einmal gepflanzt, benötigt sie nur minimalen Aufwand, hauptsächlich ein gelegentliches Gießen und das Entfernen abgeblühter Blüten zur Förderung neuer Knospen.
Pflanztechnik
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Judäische Kichererbse an einem sonnigen Standort im gut durchlässigen Boden pflanzen. Achten Sie darauf, zwischen den Pflanzen genügend Abstand zu lassen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer natürlichen Robustheit zeigt die Cicer judaicum eine hohe Resistenz gegen viele Pflanzenkrankheiten. Dennoch sollten Sie regelmäßig nach Anzeichen von Schädlingen Ausschau halten und bei Bedarf biologische Bekämpfungsmethoden anwenden.