Kleinflügeliger Farn - Cheilanthes micropteris
Les plantes similaires
-
Haariger Pelzfarn
1 Stück / 9 cm TopfWolliger Farn, robustNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Les Promotions
Kleinflügeliger Farn - Cheilanthes micropteris
Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Zauber des Kleinflügeligen Farnes
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kleinflügeligen Farnes und erleben Sie, wie diese wunderbare Pflanze Ihre Gartenlandschaft verzaubert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und robusten Natur bieten Farne eine Fülle an Vorteilen, die Ihre grüne Oase noch eindrucksvoller gestalten. Entdecken Sie in diesem Artikel die beeindruckenden Eigenschaften des Kleinflügeligen Farnes und erfahren Sie alles über Pflege, Wuchs und das besondere Erscheinungsbild dieser Pflanza.
Beschreibung der Art
Der Kleinflügelige Farn ist bekannt für seine anmutigen und fein strukturierten Wedel, die in einem satten Grün erstrahlen. Diese Pflanzenart zeichnet sich durch ihre zierliche und filigrane Blattstruktur aus, die einen Hauch von Eleganz in jeden Garten bringt. Die Wedel sind meist symmetrisch angeordnet, was dem Farn ein harmonisches und ausgewogenes Erscheinungsbild verleiht.
Hauptverwendung
Ideal für schattige und halbschattige Standorte, wird der Kleinflügelige Farn häufig als Bodendecker in Gärten verwendet. Durch ihre dichte Wuchsform eignen sich diese Farne hervorragend zur Bodenerhaltung und verhindern Erosion. In Steingärten und Waldgärten schaffen sie lebendige grüne Akzente, die eine beruhigende Atmosphäre fördern.
Frostbeständigkeit
Der Kleinflügelige Farn ist relativ frostbeständig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kältere Klimazonen macht. Um die Pflanze im Winter zu schützen, empfiehlt es sich, eine dicke Mulchschicht um die Basis zu legen, die die Wurzeln vor extremen Temperaturen bewahrt.
Trockenheitstoleranz
Trotz ihrer Vorliebe für feuchte Bedingungen können diese Farne auch kurze Trockenperioden überstehen. Eine gleichmäßige Bewässerung ist trotzdem wichtig, besonders in langen Trockenphasen. Mulch kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Stress für die Pflanze zu minimieren.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Der Kleinflügelige Farn wächst in kompakten, ausladenden Büscheln und erreicht normalerweise eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern, mit einer Breite von etwa einem Meter. Diese Wuchsform macht sie ideal für den Einsatz als Füllpflanzen in Beeten und Rabatten, wo sie harmonisch mit anderen Pflanzen kombiniert werden können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Kleinflügeligen Farnes ist unkompliziert und bedarf nicht viel Aufwand. Regelmäßiges Gießen und das Entfernen abgestorbener Wedel halten die Pflanze gesund und fördern ein gleichmäßiges Wachstum. Eine jährliche Düngung im Frühling mit einem universellen Gartendünger unterstützt die Vitalität des Farnes optimal.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, den Farn in gut durchlässigen Boden zu setzen. Eine Mischung aus Rindenmulch, Torf und Kompost sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln und reichliche Nährstoffversorgung. Eine flache Pflanzung fördert ein gesundes Anwachsen.
Krankheitsresistenz
Der Kleinflügelige Farn ist bemerkenswert resistent gegen viele typische Pflanzenkrankheiten. Übermäßige Nässe sollte vermieden werden, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren. Eine gute Drainage ist daher essenziell, um die Pflanze gesund zu halten und möglichen Krankheiten vorzubeugen.