Traubiges Habichtskraut - Hieracium racemosum
Ähnliche Pflanzen
-
Orangefarbenes Habichtskraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmLeuchtend orange Blüten, auffälligNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Traubiges Habichtskraut - Hieracium racemosum
Entdecken Sie Die Einzigartigen Eigenschaften Des Traubigen Habichtskrauts
Das Traubige Habichtskraut, bekannt unter dem botanischen Namen Hieracium racemosum, ist eine bemerkenswerte Pflanzenart, die sich hervorragend für verschiedenste Gartenlandschaften eignet. Mit seiner auffälligen Gelbblüte bringt es Farbe und Lebendigkeit in jeden Garten. Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist das Habichtskraut eine beliebte Wahl sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger. Erfahren Sie mehr über diese beeindruckende Pflanze und wie sie Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Das Traubige Habichtskraut ist eine mehrjährige Blütenpflanze, die sich durch ihre leuchtend gelben Blüten und eine dichte Rosettenform der Blätter auszeichnet. Diese Blätter sind haarig und lanzettlich geformt, was der Pflanze zusätzlich ein markantes Aussehen verleiht. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie oft auf Wiesen, Heiden und Waldrändern.
Hauptverwendung
Das Traubige Habichtskraut wird hauptsächlich als Zierpflanze in Staudenbeeten, Steingärten und Naturrasenflächen eingesetzt. Es eignet sich hervorragend, um Akzente in traditionellen Gartenanlagen zu setzen und ist eine willkommene Ergänzung für Arten, die Vielfalt in naturnahen Gärten fördern.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist außerordentlich frostbeständig und kann kalte Winter problemlos überstehen. Durch seine natürliche Resistenz gegen Kälte ist es ideal für klimatisch herausfordernde Gebiete. Es zeigt selbst bei starkem Frost kaum Anzeichen von Stress oder Schaden.
Trockenheitstoleranz
Das Traubige Habichtskraut ist sehr trockenheitstolerant, was es perfekt für Gärten in trockenen Klimazonen macht. Einmal etabliert, benötigt es nur wenig zusätzliches Wasser, was es pflegeleicht und ressourcenschonend macht.
Form und Wuchs
Mit einer aufrecht wachsenden Statur und dicht wachsenden Blättern präsentiert sich das Traubige Habichtskraut als kompakte und geordnete Pflanze. Seine Form trägt dazu bei, dass es sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppenpflanzungen gut zur Geltung kommt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht gewöhnlich eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm und kann sich bis zu etwa 30 cm in der Breite ausdehnen. Diese Maße machen sie zu einer vielseitigen Pflanze, die sowohl in kleinen als auch in großen Gartenräumen Platz findet.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Traubige Habichtskraut ist äußerst pflegeleicht. Es erfordert nur gelegentliches Beschneiden verwelkter Blüten, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten. Eine gelegentliche Düngung unterstützt das vollkommene Gedeihen, jedoch ist sie bei gutem Boden oft nicht notwendig.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen sollte man auf gut durchlässigen Boden achten, vorzugsweise mit leicht alkalischem pH-Wert. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist im Frühjahr oder Herbst. Wichtig ist, einen Pflanzabstand von mindestens 30 cm einzuhalten, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Das Traubige Habichtskraut ist weitgehend resistent gegen viele gängige Gartenkrankheiten und Schädlinge. Dennoch sollte man auf einen luftigen Standort achten, um Pilzbefall zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle und guter Pflanzabstand helfen, Krankheiten fernzuhalten.