Zottiger Borretsch - Borago tomentosa
Ähnliche Pflanzen
-
Borretsch Blau Bio
Das beutel / 0.7g / ±35 samenBorretsch, essbare BlütenNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 € -
Borretsch blau, weiß
Das beutel / 1g / ±50 samenBlaue Blüten und essbares LaubNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Zottiger Borretsch - Borago tomentosa
Entdecken Sie die Faszination des Zottigen Borretschs: Ein Gartenhighlight
Der Borago officinalis, besser bekannt als Zottiger Borretsch, zieht mit seiner einzigartigen Textur und Vielseitigkeit sowohl Hobbygärtner als auch Profis in ihren Bann. Diese Borretschart begeistert nicht nur durch ihre optische Anziehungskraft, sondern auch durch ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, sei es in der Küche oder im Garten. Lassen Sie sich von der Welt des Zottigen Borretschs inspirieren und entdecken Sie, wie diese Pflanze Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Der Zottige Borretsch ist bekannt für seine auffällig behaarten Blätter und leuchtend blauen, sternförmigen Blüten. Diese robuste Pflanze kann sich in verschiedenen Klimazonen behaupten und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Ihre stark behaarte Oberflächenstruktur schützt sie vor Fressfeinden und unfreundlichem Wetter.
Hauptverwendung
Dieser Borretsch wird vielfältig genutzt: Seine Blüten und Blätter dienen als essbare Dekorationen in Salaten und Getränken und verleihen den Speisen ein einzigartiges Aroma. Zudem sind sie bekannt für ihre wohltuenden Eigenschaften in der Naturheilkunde, wobei sie zur Beruhigung und bei der Behandlung kleinerer gesundheitlicher Beschwerden eingesetzt werden.
Frostbeständigkeit
Der Zottige Borretsch zeigt eine erstaunliche Frostresistenz und verträgt Temperaturen bis zu -10°C. Während der kälteren Monate ist es dennoch ratsam, die Pflanzen durch eine leichte Mulchschicht zu schützen, um ihre Wurzeln zu isolieren und Schäden zu verhindern.
Trockenheitstoleranz
Obgleich der Zottige Borretsch eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, gedeiht er am besten mit regelmäßiger Bewässerung. Gerade während längerer Trockenperioden sollte darauf geachtet werden, dass der Boden leicht feucht bleibt, um das Blattwerk üppig zu halten.
Form und Wuchs
Mit seiner dichten, buschigen Form eignet sich der Zottige Borretsch hervorragend als Füllpflanze in Blumenbeeten oder als dekorativer Abschluss entlang von Gartenpfaden. Er bildet schnell eine harmonische Einheit mit anderen Pflanzen und kann auch zur Stabilisierung von Böschungen genutzt werden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Zottige Borretsch erreicht typischerweise eine Höhe von 50 bis 80 cm und eine Breite von etwa 40 bis 60 cm. Diese Maße machen ihn zu einer idealen Pflanze für die mittlere Schicht eines Staudenbeets, wo er sowohl vertikalen als auch horizontalen Raum effizient füllt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein pflegeleichter Charakter macht den Zottigen Borretsch zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen. Es reicht aus, die Pflanze gelegentlich zu gießen und abgeblühte Blütenstände zu entfernen, um die Blütezeit zu verlängern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Zottigen Borretschs sollte auf einen gut durchlässigen, leicht sandigen Boden geachtet werden. Ein vollsonniger Standort fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Um Staunässe zu vermeiden, kann eine Drainageschicht unter dem Pflanzloch sinnvoll sein.
Krankheitsresistenz
Der Zottige Borretsch ist bemerkenswert resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Dennoch sollten bei möglichen Blattlausbefällen natürliche Schutzmaßnahmen, wie das Einsprühen mit einer Mischung aus Wasser und ein wenig Spülmittel, in Betracht gezogen werden.