Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Zweifach gefiederte Grevillea - Grevillea bipinnatifida

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zweifach gefiederte Grevillea - Grevillea bipinnatifida

Erleben Sie die Eleganz der Zweifach gefiederten Grevillea

Die zweifach gefiederte Grevillea ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber. Mit ihren fein gefiederten Blättern und beeindruckenden Blüten erzielt diese Pflanze sowohl in privaten Gärten als auch in größeren Landschaftsgestaltungen eine faszinierende Wirkung. Als Mitglied der Proteaceae-Familie zeichnet sich die Grevillea durch ihre Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, was sie ideal für verschiedene klimatische Bedingungen macht. Entdecken Sie die Einzigartigkeit dieser Pflanze und lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit inspirieren.

Beschreibung der Art

Die charakteristischen Merkmale der Grevillea sind ihre nadelartigen Blätter, die in dichten, eleganten Büscheln wachsen und den Strauch stets frisch und lebendig wirken lassen. Diese Blätter sind oft tief eingeschnitten und verleihen der Pflanze ein feines und filigranes Aussehen. Die Blüten sind ebenfalls bemerkenswert: Sie erscheinen in leuchtenden Farben wie Rot, Gelb oder Pink und bilden charakteristische, spiralig angeordnete Köpfe.

Hauptverwendung

Grevillea-Arten sind vielseitig einsetzbar und werden häufig als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Sie eignen sich hervorragend als Heckenpflanzen, bieten natürlichen Sichtschutz und sind dank ihrer üppigen Blüte ein absoluter Hingucker. In größeren Anlagen dienen sie auch als Flächenpflanzungen oder zur Unterpflanzung von Baumbeständen.

Frostbeständigkeit

Dank ihrer robusten Natur können Grevilleas mäßigen Frost bis -8°C standhalten. In Gebieten mit strengen Wintern sollten sie jedoch an geschützten Standorten oder mit Winterschutzmaßnahmen kultiviert werden. Mulchen Sie die Basis der Pflanze gut, um die Wurzeln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Ein weiterer Vorteil der Grevillea ist ihre bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, die sie zur perfekten Wahl für Gärten in trockenen Regionen macht. Nach der Etablierung benötigt sie nur minimale Bewässerung. Bei besonders langen Trockenperioden ist es jedoch ratsam, die Pflanze gelegentlich zu gießen, um ihre Vitalität zu erhalten.

Form

Die Grevillea zeigt eine ansprechende, abgerundete bis ausladende Wuchsform, die ihr sowohl Struktur als auch Vielfalt verleiht. Diese Gestalt macht sie zu einem zentralen Element in jeglicher Gartenplanung und lässt sie sich harmonisch in vielfältige Gestaltungskonzepte integrieren.

Wuchs

Diese Pflanze entwickelt sich zu einem dichten, buschigen Strauch, der in kurzer Zeit seine volle Pracht entfaltet. Grevilleas sind bekannt für ihr schnelles Wachstum, daher sollte man darauf achten, ihnen genügend Platz zu bieten, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die zweifach gefiederte Grevillea erreicht typischerweise eine Höhe und Breite von etwa 1,5 bis 2 Metern. Diese Dimensionen machen sie ideal für den Einsatz im Mittelgrund von Pflanzkombinationen oder als freistehende Strukturpflanze.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Eine der Stärken der Grevillea liegt in ihrer Pflegeleichtigkeit. Neben dem gelegentlichen Zurückschneiden, um die gewünschte Form zu erhalten, erfordert sie wenig Pflege. Es ist ratsam, alte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.

Pflanztechnik

Grevilleas sollten in gut durchlässigem, vorzugsweise leicht saurem Boden gepflanzt werden. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist im Frühjahr, wenn die Bodentemperaturen wärmer sind, um ein schnelles Anwurzeln zu ermöglichen. Vermeiden Sie das Umpflanzen, da die Pflanze empfindlich auf Wurzelstörungen reagieren kann.

Krankheitsresistenz

Die Grevillea ist bekannt für ihre ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Ein leichtes Problem kann das Auftreten von Wurzelfäule in zu nassen Böden sein, weshalb eine gute Drainage entscheidend ist. Halten Sie den Boden locker und sorgen Sie für eine gute Belüftung der Wurzeln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe