Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Zweijährige Kichererbse - Cicer bijugum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Zweijährige Kichererbse - Cicer bijugum

Entdecken Sie Die Wunder Der Zweijährigen Kichererbse

Der Anbau der Kichererbse hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend für nachhaltige und gesunde Ernährung entwickelt. Diese bemerkenswerte Hülsenfrucht bietet nicht nur kulinarische Vielseitigkeit, sondern auch eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klima- und Bodenbedingungen. Die zweijährige Kichererbse ist besonders robust und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner und professionelle Landwirte gleichermaßen macht. Ihre zahlreichen Vorteile sind in jeder Hinsicht überzeugend und machen sie zu einer Bereicherung für jeden Garten.

Beschreibung der Art

Die zweijährige Kichererbse, bekannt unter dem botanischen Namen Cicer arietinum, gehört zur Familie der Fabaceae. Diese Pflanzenart zeichnet sich durch ihre fiederartigen Blätter und zarten Blüten aus, die in weiß bis violetten Farbtönen erstrahlen. Ihre Früchte sind kleine, rundliche Hülsen, die die wertvollen Kichererbsensamen enthalten. Durch ihre kompakte und flächendeckende Wuchsform ist sie nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend.

Hauptverwendung

Kichererbsen sind für ihren hohen Protein- und Nährstoffgehalt bekannt, was sie zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen macht. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden und finden sich in einer Vielzahl von Gerichten wie Salaten, Suppen und Hummus. Dank ihrer Nährstoffdichte sind Kichererbsen eine hervorragende Ergänzung für jede ausgewogene Ernährung.

Frostbeständigkeit

Die zweijährige Kichererbse weist eine moderate Frostbeständigkeit auf. In Regionen mit milden Wintern kann sie im Freien überwintern, sofern sie vor extremen Frösten geschützt wird. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie Mulch oder Schutzabdeckungen, um die Wurzeln vor Frost zu bewahren und das Überleben der Pflanzen zu sichern.

Trockenheitstoleranz

Eine der herausragenden Eigenschaften der Kichererbse ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit. Sie benötigt relativ wenig Wasser, was sie zur idealen Pflanze für wasserarme Regionen macht. Auch in heißen Sommermonaten erfordert sie nur eine minimale Bewässerung, wenn sie einmal etabliert ist, was die Pflege erleichtert.

Form und Wuchs

Die Kichererbse bildet einen dichten, bodendeckenden Wuchs, der offene Stellen im Garten effizient füllt. Sie hat eine buschige Form und entwickelt oft mehrere Hauptstämme, die ihr Struktur und Stabilität verleihen. Diese kompakte Form macht sie ideal für kleinere Gartenflächen und interkulturellen Anbau.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm und kann sich auf ähnliche Breiten ausdehnen. Diese moderaten Maße machen sie vielseitig einsetzbar, ohne dass sie übermäßig viel Platz beansprucht. Sie eignet sich sowohl für den Einzelanbau als auch für Gemeinschaftsbeete.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Kichererbse ist pflegeleicht und erfordert nur minimale Aufmerksamkeit nach der Etablierung. Regelmäßiges Jäten und gelegentliches Düngen mit stickstoffarmen Düngemitteln genügen, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen. Ein wesentlicher Vorteil ist ihre Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, was die Bodenfruchtbarkeit verbessert und die Notwendigkeit zusätzlicher Stickstoffdünger verringert.

Pflanztechnik

Für optimale Ergebnisse sollten die Samen der Kichererbse direkt ins Freiland gesät werden, nachdem die Frostgefahr vorbeigegangen ist. Der Boden sollte gut durchlüftet und mäßig fruchtbar sein. Bakker-Gartentipp: Säen Sie die Samen in Reihen mit einem Abstand von 5 bis 10 cm, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Die Kichererbse zeigt eine gute Resistenz gegen viele verbreitete Pflanzenkrankheiten. Sie ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten, wenn sie unter optimalen Bedingungen wächst und ausreichend belüftet wird. Bakker empfiehlt, auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden zurückzugreifen, um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten und den Einsatz von Chemikalien zu minimieren.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe