Allium senescens
Allium senescens
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Allium senescens |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Rosa |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Herrlich duftend |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - August |
Wachsende Höhe: | 20 - 30 cm |
Pflanzen Sie die Blumenzwiebel von diesem Zierlauch (Allium sp.) so schnell wie möglich nach Erhalt in den Boden, in einen Blumentopf oder in einen Pflanzkasten. Sorgen Sie für gut wasserdurchlässige Erde. Mischen Sie etwas Sand durch Lehm und /oder Blumenerde. Besonders die niedrig wachsenden Sorten eignen sich für Blumenkästen und -töpfe. Solange die Blumenzwiebeln nicht in den Boden gepflanzt sind, müssen die Alliumzwiebeln frostfrei aufbewahrt werden. Selbst im Topf sind die Zwiebeln meist nicht frostbeständig.
Setzen Sie die Zwiebeln in ein Pflanzloch, das dreimal so tief ist wie die Höhe der Zwiebel. Eine Zwiebel von 5 cm sollte in ein 15 cm tiefes Pflanzloch gesetzt werden. Der Pflanzabstand von großen Zierlauchzwiebeln beträgt ungefähr 25 cm, für kleine Zierlauchzwiebeln wie Allium molly nur 5 cm. Lockern Sie die Erde gut auf und pflanzen die Zwiebel mit der Spitze nach oben und den Wurzeln nach unten. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und treten möglichst nicht mehr darauf. Graben Sie für größere Oberflächen ein größeres Pflanzloch und setzen mehrere Zwiebeln hinein. Zierlauch wächst am besten in fruchtbarem Boden an einem Platz in voller Sonne.
Die Zwiebeln von diesem prächtigen Zierlauch (Allium sp.) können jahrelang an demselben Platz stehen bleiben. Entfernen Sie nach der Blüte die verblühten Blütenstängel, wenn sie braun werden. Dann geht alle Energie in die Zwiebel. Schneiden Sie die Blätter des Zierlauchs erst ab, wenn sie gelb geworden sind. Bei solch guter Pflege bekommt der Zierlauch im kommenden Frühjahr wieder viele Blüten.
Allium im Winter
Jeder Zierlauch im Gartenboden ist im Winter frostbeständig. Nur zu nassen Boden verträgt er nicht gut, vor allem im Winter.
Zierlauch im Topf ist etwas empfindlicher bei Frost und sollte frostfrei überwintern. Ein frostfreier Schuppen reicht aus. Nach dem Frost so bald wie möglich wieder nach draußen stellen.
Hoher Zierlauch macht sich prächtig in der hinteren Hälfte von Beeten und Rabatten. Etwas niedrigere Alliumsorten hingegen in der vorderen Hälfte. Je mehr Blumenzwiebeln Sie pflanzen, desto größeren Effekt erzielen die Blumen. Pflanzen Sie große Alliumsorten in Gruppen von fünf Zwiebeln mitten in einem Beet mit niedrigen Pflanzen oder verteilen Sie etwa 10 bis 20 Blumenzwiebeln gleichmäßig im Blumenbeet. Niedrig wachsender Zierlauch sieht im Beet am besten in großen Gruppen aus. Man kann auch alle in einen großen Topf pflanzen. Dabei ist der hohe Zierlauch nur für große Blumenkübel geeignet. Alllium kann man sehr schön kombinieren mit Sommerblühern und Blattpflanzen wie Funkien, Lilien und Rosen.