Anzucht-Set Tomaten 'Cerise'
Anzucht-Set Tomaten 'Cerise'
Größe Jute-Anzuchtbeutel mit praktischer Aufhängeöse: ca. 24 cm.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Solanum lycopersicum 'Cerise' |
Garantie: | 1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Rot |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Ja |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | Juli - Oktober |
Blüte: | Mai - September |
Wachsende Höhe: | 60 - 80 cm |
Tomatensaat muss nicht vorbehandelt werden. Sie können sie aber 12 Stunden in lauwarmes Wasser legen, um so die Keimung zu beschleunigen.
Saatmethode
Tomatenpflanzen sind echte Wärmeliebhaber und können ab Anfang März im Haus oder in einem Gewächshaus gesät werden. Man kann säen in einem Zimmer- oder Minigewächshaus, in kleinen Torftöpfen oder in einem einfachen Saatkasten.Eine Kombination aus Torftöpfen gefüllt mit guter Blumenerde in einem Zimmer- oder Minigewächshaus ist am einfachsten. Ideal ist, wenn Sie im Zimmer- oder Mini-Gewächshaus auch noch Bodenwärme geben können. Nehmen Sie einen Samen pro Topf, drücken ihn mit beispielsweise einem Bleistift bis höchstens 0,5 cm tief in die Blumenerde und füllen es wieder mit Erde auf.Geben Sie dem Mini- oder Zimmergewächshaus ein schönes Plätzchen auf der Fensterbank. Die Keimung geschieht abhängig von der Temperatur innerhalb einer Woche. Nach der Keimung können Sie nach ein paar Tagen die Luftfeuchtigkeit vermindern, indem Sie die Schieber des Mini- oder Zimmergewächshäuschens aufmachen. Wenn die Sämlinge 10 cm hoch sind, müssen sie sich an normale Luftfeuchtigkeit gewöhnen. Das erreichen Sie, indem Sieden Deckel des Zimmer- oder Gewächshäuschens eine Stunde lang ab nehmen.Dieser Vorgang muss jeden Tag mit einer Stunde verlängert werden. Nach ca. 5 Tagen sind die Sämlinge dann gewöhnt an die richtige Luftfeuchtigkeit und können in einen größeren Topf umgepflanzt werden.Besitzen Sie kein Mini- oder Zimmergewächshaus, dann ist die Verwendung eines einfachen Saatkastens kombiniert mit Plastiktüten und Holzspießen eine gute Alternative. Um die Sämlinge an die richtige Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen, stechen Sie einfach kleine Löcher in die Plastiktüten.
Geben Sie lockere Erde in den Jutebeutel. Stecken Sie 4 - 6 Samen ca. 2 mm tief in die Erde und stellen Sie Ihr Anzucht-Set an einen warmen hellen Platz. Halten Sie die Erde immer etwas feucht. Wenn Ihre Pflanzen 4 Wochen alt sind, können Sie dem Gießwasser etwas (Bio-) Pflanzendünger zusetzen. Beachten Sie bitte: Der Beutel ist nicht 100% wasserdicht. Stellen Sie gegebenenfalls einen Untersetzer unter Ihr Anzucht-Set.
Gebrauchsanweisung:
Gebrauchen Sie beide Hände beim Ernten, um Schaden an der Pflanze zu verhindern. Man erntet einfach, indem man die Frucht mit einem scharfen Messer von der Pflanze abschneidet. Sie können auch die ganze Rispe auf einmal abschneiden oder abbrechen. Wenn Sie die Tomaten in einem schönen Sommer an der Pflanze hängen lassen, dann werden die Tomaten rot (oder eine der anderen Farben). In der Freilandzucht werden Sie pro Pflanze 5 bis 8 Tomatenrispen ernten. Im Gewächshaus fällt der Ertrag zwei- bis dreimal höher aus. Sie können die Tomaten auch im Haus reifen lassen. Dann kann die Pflanze die Energie in neue Früchte stecken und Sie erhalten eine größere Ernte. Am Ende der Wachstumsphase können Sie auch alle grünen Tomaten im Haus reifen lassen, um sie dann zu verarbeiten.
Inhalt: Spezielle Anzuchterde und eine Tüte Samen.