Buchsbaum-Kugel inkl. Korb - Strauch
Buxus - sempervirens
Alternativen
Dieses Produkt ist derzeit nicht lieferbar
Alternativen
Dieses Produkt ist derzeit nicht lieferbar
Beschreibung-
Ideal für einen Formschnitt
Der Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch und ist bekannt für seine feinen Blätter, seit Jahrhunderten wird er für den Formschnitt und als Hecke verwendet. Der Buchsbaum ist das ganze Jahr über grün. Aufgrund seines starken und langlebigen Erscheinungsbildes ist der Buchsbaum eine beliebte Wahl für viele Gärten und Terrassen. Auch neben der Haustür macht sich der Buchsbaum ausgezeichnet.
Zusatzinformation-
Lateinischer Name | Buxus - sempervirens |
Lieferart | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie | 5 Jahre Garantie |
Farbe | Grün |
Standort | Volle Sonne, Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende | Ja |
Blätter das ganze Jahr | Ja |
Winterhärte | Ja |
Selbstbestäubung | Nein |
Einbürgerung | Nein |
Riechend | Nicht parfümiert |
Gepfropft | Nein |
Schnittblume | Nein |
Pflanzen+
Stellen Sie den Ballen des Buchsbaums erst eine Stunde in einen Eimer mit Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Das beste Resultat entsteht in lockerem Gartenboden, der etwas Kalk enthält. Setzen Sie den Wurzelballen des Buchsbaums anschließend in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter der Bodenoberfläche sein. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie fest mit Ihrem Fuß an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich reichlich Wasser. Buchsbaum wächst in normalem Gartenboden, sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten.
Pflege+
Buxus sempervirens ist eine pflegeleichte, wintergrüne und winterharte Pflanze, die wenig Pflege bedarf. Geben Sie in trockenen Perioden ausreichend Wasser, denn sehr trockenen Boden verträgt sie nicht gut. Dies gilt vor allem für Buchsbaum im Topf. Buchsbaum im Topf kann im Winter einfach draußen stehen bleiben, am besten an einem geschützten Platz. Um sowohl den Wurzelballen als auch eventuell Ihr Pflanzgefäß zu schützen, sollten Sie den Topf an der Innenseite mit Noppenfolie bekleiden. Werden die Ränder der Blätter gelb, dann steht der Strauch vielleicht zu trocken oder hat zu wenig Dünger.
Herkunft +
Der deutsche Name für Buxus ist Buchsbaum. Buxus sempervirens sollte in einem klassischen Garten nicht fehlen. Sowohl im Sommer als auch im Winter sorgt dieser Strauch für eine klare Struktur im Garten. Der Buchsbaum ist im Winter mit einer Lage Schnee oder etwas Raureif wirklich bezaubernd!
Beschreibung-
Ideal für einen Formschnitt
Der Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch und ist bekannt für seine feinen Blätter, seit Jahrhunderten wird er für den Formschnitt und als Hecke verwendet. Der Buchsbaum ist das ganze Jahr über grün. Aufgrund seines starken und langlebigen Erscheinungsbildes ist der Buchsbaum eine beliebte Wahl für viele Gärten und Terrassen. Auch neben der Haustür macht sich der Buchsbaum ausgezeichnet.
Zusatzinformation-
Lateinischer Name | Buxus - sempervirens |
Lieferart | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie | 5 Jahre Garantie |
Farbe | Grün |
Standort | Volle Sonne, Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende | Ja |
Blätter das ganze Jahr | Ja |
Winterhärte | Ja |
Selbstbestäubung | Nein |
Einbürgerung | Nein |
Riechend | Nicht parfümiert |
Gepfropft | Nein |
Schnittblume | Nein |
Pflanzen+
Stellen Sie den Ballen des Buchsbaums erst eine Stunde in einen Eimer mit Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern Sie den Boden gut auf. Das beste Resultat entsteht in lockerem Gartenboden, der etwas Kalk enthält. Setzen Sie den Wurzelballen des Buchsbaums anschließend in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte etwas unter der Bodenoberfläche sein. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie fest mit Ihrem Fuß an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich reichlich Wasser. Buchsbaum wächst in normalem Gartenboden, sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten.
Pflege+
Buxus sempervirens ist eine pflegeleichte, wintergrüne und winterharte Pflanze, die wenig Pflege bedarf. Geben Sie in trockenen Perioden ausreichend Wasser, denn sehr trockenen Boden verträgt sie nicht gut. Dies gilt vor allem für Buchsbaum im Topf. Buchsbaum im Topf kann im Winter einfach draußen stehen bleiben, am besten an einem geschützten Platz. Um sowohl den Wurzelballen als auch eventuell Ihr Pflanzgefäß zu schützen, sollten Sie den Topf an der Innenseite mit Noppenfolie bekleiden. Werden die Ränder der Blätter gelb, dann steht der Strauch vielleicht zu trocken oder hat zu wenig Dünger.
Herkunft +
Der deutsche Name für Buxus ist Buchsbaum. Buxus sempervirens sollte in einem klassischen Garten nicht fehlen. Sowohl im Sommer als auch im Winter sorgt dieser Strauch für eine klare Struktur im Garten. Der Buchsbaum ist im Winter mit einer Lage Schnee oder etwas Raureif wirklich bezaubernd!
Zusatzinformation-
Lateinischer Name | Buxus - sempervirens |
Lieferart | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie | 5 Jahre Garantie |
Farbe | Grün |
Standort | Volle Sonne, Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende | Ja |
Blätter das ganze Jahr | Ja |
Winterhärte | Ja |
Selbstbestäubung | Nein |
Einbürgerung | Nein |
Riechend | Nicht parfümiert |
Gepfropft | Nein |
Schnittblume | Nein |