Buzzy Organic Endivie Cichorium endivia - Biologisch - Gemüsesamen
Buzzy Organic Endivie Cichorium endivia - Biologisch - Gemüsesamen
Pflanzen Sie die Endiviensamen mit einem Abstand von 30 cm. Und einem Regelabstand von 30 cm. Mit einer Pflanztiefe von 0,5 bis 1 cm. Geben Sie den Gemüsesamen einen schönen Standort im Halbschatten oder in der Sonne. Geben Sie nach dem Säen ausreichend Wasser. Die Gemüsesamen werden in einem Beutel von etwa 2 Gramm geliefert. Dies reicht für eine Fläche von 25 m².
Kostenloser versand ab einem Bestellwert von 20€
Voraussichtliche Lieferzeit 3-4 WERKTAGE
Lateinischer Name: | Cichorium endivia |
Garantie: | 1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Ja |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Ernte: | Juni - November |
Die Saat der Endivie erfordert keine Vorbehandlung. Wenn Sie alle 3 Wochen ein bisschen Endivie säen, haben Sie jederzeit frischen Endiviensalat.
Saatmethode
Saatperiode unter Glas: März – April, im Freiland: April – August.
Säen kann man auf 2 Arten:
- Säen ins Freiland, vorzugsweise in direkter Sonne, kann man ab Mitte April bis einschließlich August. Lockern Sie die Erde bis mindestens 30 cm tief. Machen Sie eine gerade ca. 1 cm tiefe Furche. Bringen Sie am Anfang ein Stecketikett an und mischen die Saat mit trockenem groben Sand. Bringen Sie die Saat an, indem Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger in die Furche fallen lassen. Säen Sie so dünn wie möglich. Bedecken Sie die Saat mit 1 cm Erde, drücken sie vorsichtig an und besprühen sie mit Wasser. Mehrere Reihen säen im Abstand von 30 cm. Ausgewachsene Endivie kann einigen Frost vertragen. Bei mehr als -5°C Frost sollte jedoch zum Schutz ein Fleecetuch angebracht werden.
- Säen unter Glas kann man im frühen Frühling. Machen Sie dazu Gebrauch von einem Frühbeet. Füllen Sie die Kästen mit guter feiner Saaterde, mischen die Saat mit trockenem feinen Sand und verteilen sie gleichmäßig über der Erde. Bringen Sie anschließend eine höchstens 1 cm dicke Schicht Saaterde an. Drücken Sie sie leicht an und besprenkeln sie mit Wasser. Legen Sie eine Glasscheibe auf den Kasten. Stellen Sie den Kasten ins Frühbeet. Wenn die Saat gekeimt ist, nimmt man die Glasscheibe wieder ab.
Die Endivie verträgt keine Trockenheit. Trockenheit verursacht 'Trockenrand', das ist ein Prozess, bei dem die Blattränder vertrocknen (den grünen Teil können Sie dann übrigens immer noch essen). Um das zu verhindern ist es wichtig, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt.
Halten Sie das Grundstück unkrautfrei. Dann gedeiht die Endivie gut.
Probieren Sie zu verhindern, dass die Endivie "schießt". "Schießen" bedeutet, dass die Endivie einen Blütenstiel bildet. Sie merken das daran, dass die Endivienpflanze auf einmal höher wächst und schließlich Blütenknospen bildet. Geschossene Endivie ist zwar noch essbar aber wird bitterer im Geschmack. Versuchen Sie, dem "Schießen" der Endivie zuvor zu kommen und ernten Sie rechtzeitig.
Erntemethode
Ernteperiode: Juni – November
Die Endivie bildet Köpfe und wird direkt unter dem Kopf abgeschnitten. Auch ganz einschließlich der Wurzel aus dem Boden ziehen (oder ausstechen mit z. B. einer Forke) ist eine Methode. Der Kopf bleibt dann länger frisch, wenn er kühl aufbewahrt wird.
Heutzutage ist eine reiche Auswahl von Endiviensorten zu haben. Manche sind geeignet für frühen Anbau, andere für den Sommeranbau und wieder andere für den Herbstanbau. Es gibt auch Sorten, die das ganze Jahr über angebaut werden können. Diese Einteilung basiert darauf, wie groß ihre Neigung zu schießen ist. Wenn Sie eine frühe Sorte im Sommer säen, wird sie beinah sofort schießen, was ja nicht erwünscht ist.
Die Endiviensorten gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae oder Compositae), sind also verwandt mit Kopfsalat und Chicorée.