Farn Didymochlaena trunculata
Farn Didymochlaena trunculata
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Didymochlaena trunculata |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 30 - 40 cm |
Dieser Farn (Didymochlaena truncatula) wird in einem Standard-Anzuchttopf geliefert. Sie können die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen. Nehmen Sie dann humusreiche Blumenerde. Oder stellen Sie die Pflanze in einen schönen Übertopf. Wenn nicht, ist ein Pflanzenuntersetzer recht praktisch. Das Gießwasser kann dann auf dem Untersetzer stehen bleiben. Geben Sie erst neues Wasser, wenn es aufgesogen oder verdunstet ist. Vor dem nächsten Gießen sollte der Untersetzer trocken sein. Halten Sie die Blumenerde feucht.
Geben Sie dem dekorativen Farn (Didymochlaena truncatula) einen warmen Platz, an dem kein direktes Sonnenlicht auf die Pflanze fällt und vorzugsweise nicht unter15 Grad Celsius. In kühlerer Umgebung braucht die Pflanze weniger Wasser.
Dieser prächtige doppelt gefiederte Farn (Didymochlaena truncatula) ist eine echte Urwaldpflanze und mag daher kein direktes Sonnenlicht! Dieser Farn mag feuchte Luft. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Regenwasser, damit sie so schön bleiben wie sie sind. Wenn die Luft zu trocken ist, sieht man es an vertrockneten Blatträndern. Diese Pflanze mag kein starkes Düngen. Halbieren Sie die Dosis, die auf der Packung des (flüssigen) Kunstdüngers für grüne Zimmerpflanzen empfohlen wird.
In der Winterperiode kann man die Pflanze etwas trockener halten. Geben Sie erst im Frühjahr wieder Wasser mit Dünger für grüne Zimmerpflanzen.
Dieser schöne Farn (Didymochlaena truncatula ) ist eine tropischer Farn, der ursprünglich in den Urwäldern des Amazonas in Südamerika vorkommt. Er wächst dort sogar auf Baumzweigen und Felsen in einer feuchten Umgebung (epiphytisch).
Didymochlaena gehört zur Familie der Farngewächse Hypodematiaceae.