Kap-Sonnentau im Weckglas
Sarracenia psittacina
Kap-Sonnentau im Weckglas
Sarracenia psittacina
Wunderschöne fleischfressende Pflanze hinter Glas!
Der Kap-Sonnentau hat lange Blätter mit durchsichtigen Klebetropfen, die im Sonnenlicht funkeln. Mit diesen Klebetropfen fängt diese fleischfressende Pflanze von ihrem Weckglas aus am liebsten Insekten als zusätzliche Nahrung. Lassen Sie somit den Deckel des Weckglases so häufig wie möglich offen stehen. Der Kap-Sonnentau ist eine einfache Sumpfpflanze, die am liebsten an einem hellen Standort steht. Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt diese Pflanze ursprünglich aus den Sümpfen Südafrikas. Stellen Sie deshalb immer sicher, dass die Pflanze in feuchtem Boden steht.
-
Nicht verfügbar
Spezifikationen:
Lateinischer Name: | Sarracenia psittacina |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten, Voller Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 10 - 15 cm |
Pflanzen+
Wie pflanze ich den Sonnentau?
Möchten Sie den Sonnentau in einen normalen Topf umpflanzen? Dann verwenden Sie grobe Torferde oder eine Bodenmischung mit wenig Nährstoffen. Wählen Sie einen breiten, untiefen Blumentopf mit Löchern im Boden. Geben Sie Erde in den Topf und setzen Sie den Ballen der Pflanze auf die richtige Höhe. Mit Erde anfüllen und andrücken. Stellen Sie den Topf auf eine Schale und geben Sie der fleischfressenden Pflanze direkt nach dem Pflanzen viel Wasser. Es darf immer etwas Wasser in der Schale stehen. Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Standort, aber schützen Sie das Blatt gegen grelle Sonnenstrahlen.
Was benötige ich?
- Grober Gartentorf
- Übertopf mit Löchern im Boden und Schale
Wie pflanze ich den Sonnentau?
Möchten Sie den Sonnentau in einen normalen Topf umpflanzen? Dann verwenden Sie grobe Torferde oder eine Bodenmischung mit wenig Nährstoffen. Wählen Sie einen breiten, untiefen Blumentopf mit Löchern im Boden. Geben Sie Erde in den Topf und setzen Sie den Ballen der Pflanze auf die richtige Höhe. Mit Erde anfüllen und andrücken. Stellen Sie den Topf auf eine Schale und geben Sie der fleischfressenden Pflanze direkt nach dem Pflanzen viel Wasser. Es darf immer etwas Wasser in der Schale stehen. Stellen Sie den Topf an einen warmen und hellen Standort, aber schützen Sie das Blatt gegen grelle Sonnenstrahlen.
Pflege+
Wie pflege ich den Sonnentau?
Der Sonnentau mag keinen Kalk. Verwenden Sie beim Gießen Regen- oder Mineralwasser, dann wird die fleischfressende Pflanze Ihnen besonders dankbar sein. Gießen Sie das Wasser auf die Erde oder auf die Schale und nicht auf die Pflanze selbst. Der Boden darf immer feucht sein, denn der Sonnentau wächst ursprünglich in sumpfartigen Gebieten. Stellen Sie eine Schale unter den Topf, in der immer eine Wasserschicht stehen bleiben darf.
Pflanzendünger ist nicht nötig, da zu viel Nahrung schlecht für diese Pflanze ist. Im Winter darf der Boden etwas trockener sein und am besten stellen Sie den Sonnentau in einen kühlen Raum. Die fleischfressende Pflanze kann nun ein paar Blätter verlieren, aber im Frühjahr schlägt der Sonnentau wieder aus.
Was benötige ich?
- Gießkanne
- Regenwasser oder Mineralwasser für eine besonders dankbare Pflanze
Wie pflege ich den Sonnentau?
Der Sonnentau mag keinen Kalk. Verwenden Sie beim Gießen Regen- oder Mineralwasser, dann wird die fleischfressende Pflanze Ihnen besonders dankbar sein. Gießen Sie das Wasser auf die Erde oder auf die Schale und nicht auf die Pflanze selbst. Der Boden darf immer feucht sein, denn der Sonnentau wächst ursprünglich in sumpfartigen Gebieten. Stellen Sie eine Schale unter den Topf, in der immer eine Wasserschicht stehen bleiben darf.
Pflanzendünger ist nicht nötig, da zu viel Nahrung schlecht für diese Pflanze ist. Im Winter darf der Boden etwas trockener sein und am besten stellen Sie den Sonnentau in einen kühlen Raum. Die fleischfressende Pflanze kann nun ein paar Blätter verlieren, aber im Frühjahr schlägt der Sonnentau wieder aus.
Extra+
Diese fleischfressende Pflanze (Drosera) fängt kleine Insekten mit ihren Blättern. Dieser wunderschöne Sonnentau hat nämlich Blätter, die mit durchsichtigen Klebetropfen versehen sind. Diese Tropfen schimmern wie Diamanten an der Pflanze! Mit diesen Klebetropfen kann die Pflanze Insekten fangen. Wenn ein Insekt auf dem Klebetropfen landet, dann ist kein Entkommen mehr. Die Insekten werden langsam durch die Enzyme, die an den Tropfen haften, verzehrt. Der Verzehr dauert ungefähr 10 Tage und ist ein kontinuierlicher Prozess. Die bei diesem Prozess freigesetzten Minerale nimmt der Sonnentau selbst über das Blatt auf. Hierbei geht es vor allem um die stickstoffhaltigen Eiweiße.