Pachira aquatica, Stamm geflochten
Pachira aquatica, Stamm geflochten
Pachiras wachsen in Sumpfgebieten und Flussbetten in Mittelamerika. Sie werden auch Wasserkakao genannt und können bis zu zwanzig Meter lang werden. Pachiras geht es am besten an einem warmen, hellen Ort.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Pachira aquatica |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Wachsende Höhe: | 130 - 150 cm |
Was benötige ich?
• Übertopf
• Blumenerde
• Hydrokörner (optional)
Wie pflanze ich die Pachira in einen Topf?
Diese Zimmerpflanze wird in einem standardmäßigen Zuchttopf geliefert. Für das Wachstum der Pachira ist es gut, die Pflanze in einen Übertopf zu stellen. Wählen Sie dafür einen Topf, der mindestens 20 Prozent größer als der Zuchttopf ist.
Bedecken Sie den Boden des Übertopfes mit einer Schicht Blumenerde. Hat der Übertopf ein Loch? Beginnen Sie dann mit einer Schicht Hydrokörner, sodass das Wasser abfließen kann. Die Pachira muss 1 bis 2 Zentimeter unter dem Rand bleiben. Entfernen Sie den Zuchttopf und stellen Sie die Pflanze mitten in den Übertopf. Befüllen Sie den Topf anschließend mit frischer Blumenerde und drücken Sie diese leicht an.
Was benötige ich?
• Eine Gießkanne
• Einen Pflanzensprüher
• Pflanzennahrung
Wie pflege ich meine Pachira?
Pachiras sind starke Sumpfpflanzen. Geben Sie ihnen regelmäßig Regenwasser (niedrigerer Kalkgehalt), damit der Boden feucht bleibt.
Geben Sie der Pflanze ab und zu größere Mengen Wasser, das ist ihr lieber als stets kleine Mengen. Geben Sie im Frühjahr und Sommer etwas Pflanzennahrung ins Wasser und achten Sie darauf, dass die Pachira nicht zu nass wird. Besprühen Sie die Blätter gelegentlich mit Regenwasser für eine höhere Luftfeuchtigkeit, das haben sie gern.
Im Winter braucht die Pachira weniger Wasser und sie sollte an einen kühleren Ort gestellt werden.