Paket mit winterharten Stauden - Winterhart
Paket mit winterharten Stauden - Winterhart
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Echinacea + Eryngium alpinum 'Blue Star' |
Lieferart: | Lieferung als nicht getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Gemischt |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Ja |
Blüte: | Juli - Oktober |
Wachsende Höhe: | 60 - 80 cm |
Pflanzabstand: | 30 - 40 cm |
Echinacea Sorten und Eryngium alpinum wachsen am besten im Boden. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern den Boden auf. Verbessern Sie karge Gartenerde, indem Sie Kompost und Kuhdung in Körnerform untermischen. Sie benötigen ca. 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Setzen Sie den Wurzelballen in der richtigen Höhe in das Pflanzloch ein. Die Oberseite des Wurzelballens muss etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie fest an. Geben Sie nach dem Pflanzen gleich Wasser. Echinacea Sorten und Eryngium alpinum wachsen und blühen gut auf einem Platz in der vollen Sonne in lockerem und nahrhaftem Boden.
Die großen margeritenartigen Blüten der Echinacea sind der Blickfang in jedem Beet. Bemerkenswert sind aber auch die auffallenden Blütenstände der Eryngium alpinum. Mit diesem Farbenmix können Sie endlos kombinieren. Die Echinacea Sorten und Eryngium alpinum sind am eindrucksvollsten in großen Gruppen.
Echinacea Sorten und Eryngium alpinum in Präriegärten
Es liegt sehr im Trend aus einem großen Garten einen Präriegarten zu gestalten. Ein Präriegarten besteht vor allem aus großen Gruppen von Stauden kombiniert mit Gräsern, die herrlich im Wind wehen können. Sie tun dies schon von Natur aus, denn sie stammen aus der Prärie Nordamerikas. Oft sind diese Stauden auch gute Schnittblumen. Ein Präriegarten ist auch eine Art Pflückgarten. Echinacea Sorten und Eryngium alpinum sind für den Präriegarten sehr geeignet. Lassen sie sich inspirieren und gestalten Sie aus Ihrem Garten einen Präriegarten.
Diese Stauden sind einfach zu züchten und erfordern wenig Pflege. Sorgen Sie dafür, dass die Erde rundum die Wurzeln nicht austrocknet. Zu nasser Boden wird jedoch nicht gut vertragen (vor allem im Winter). Im Winter sterben die Stängel oberirdisch ab. Die dicken Blütenherzen sorgen jedoch noch lange für eine schöne Wintersilhouette. Decken Sie die Pflanzen im Winter mit einer Schicht abgefallener Blätter ab. Schneiden Sie im Frühjahr alle Stängel ab. Schon bald werden wieder neue Triebe aus dem Boden austreiben.
Der Sonnenhut kommt ursürpnglich aus Nordamerika und gehört zu Familie der Astern. Die gefüllten Blüten bestehen aus einem dicken Herz, dass umgeben ist durch einen doppelten Kranz Blütenblättern. Die blüten können bis ca. 10 cm groß sein. Die Blüten der Echinacea locken viele Bienen und Schmetterlinge an. Der Sonnenhut ist als Schnittblume perfekt geeignet, darum gehören die Echinacea hybriden auch in den Schnittblumengarten.
Die besonders auffallende Alpen-Mannstreu Eryngium alpinum gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Diese schöne Staude hat einen sehr auffälligen blauen Dunst. Die Alpen-Mannstreu stammt ursprünglich aus den Westalpen. Der Blüten bestehen aus blaugrauen Deck- und Blütenblättern. Die Blüten der Eryngium alpinum ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Diese Staude eignet sich besonders gut für Beete und Töpfe, aber auch für Stein- und Grasgärten.