Silberginster auf Hochstamm - Winterhart
Silberginster auf Hochstamm - Winterhart
Bestellen Sie jetzt diese schöne Pflanze.
Wenn man im Herbst laubabwerfende Sträucher kauft, sehen sie vielleicht nicht mehr so schön aus. Der große Vorteil des Pflanzens von Sträuchern im Herbst besteht darin, dass sie im Frühjahr bereits ordentliche Wurzeln im Garten geschlagen haben und stark austreiben werden.
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Argyrocytisus battandieri |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Gelb |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Nein |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Herrlich duftend |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Blüte: | Juni - Juli |
Wachsende Höhe: | 90 - 120 cm |
Pflanzabstand: | 50 - 75 cm |
Am besten gedeiht dieser Strauch an einem geschützten Platz in der Sonne, in relativ kargem Boden. Sorgen Sie dafür, dass der Wurzelballen des Marokkanischen Ginsters (Argyrocytisus battandieri) richtig feucht ist. Stellen Sie den Busch vor dem Pflanzen erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern die Erde gut. Stellen Sie den Wurzelballen des Marokkanischen Ginsters in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens des Argyrocytisus battandieri sollte knapp unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie fest an. Geben Sie Ihrem Ginster nach dem Pflanzen gleich Wasser.
Der Marokkanische Ginster (Argyrocytisus battandieri) wächst gut in nährstoffarmem Boden, verbessern Sie die Gartenerde daher mit Sand und sind Sie zurückhaltend mit Dünger. Geben Sie dem Strauch einen Platz in der vollen Sonne. Sie können den Marokkanischen Ginster auch in einen großen Topf pflanzen.
Marokkanischer Ginster auf Hochstamm im Beet
Argyrocytisus battandieri auf Hochstamm blüht im Sommer und kann daher perfekt in ein Sommer-Blumenbeet gepflanzt werden. Für einen schönen Beetaufbau wirkt es am besten, wenn die Blüten vom Hochstamm die anderen Beetpflanzen überragen.
Der Marokkanische Ginster (Argyrocytisus battandieri) ist sehr pflegeleicht. Der Strauch wächst in der Natur in nährstoffarmen Böden. Wie alle Schmetterlingsblütler bildet diese Pflanze Knöllchenbakterien an den Wurzeln, die für die Pflanze zusätzlichen Stickstoff verfügbar machen. Geben Sie extra Wasser bei heißem Wetter, vor allem, wenn Argyrocytisus battandieri auf Hochstamm in einem Blumentopf wächst. Indem Sie verwelkte Blumen abschneiden, erhalten Sie noch mehr Blüten an ihrem Marokkanischen Ginster-Stamm. Geben Sie keinen Dünger. Verwenden Sie mit Sand gemischte Blumenerde und sorgen Sie für einen wasserdurchlässigen Boden.
Marokkanischen Ginster schneiden
Viel Schneiden ist für diesen laubabwerfenden Strauch nicht erforderlich. Für eine kompakte Krone können Sie den Marokkanischen Ginster im Oktober schneiden. Schneiden Sie alle verblühten Zweige ca. 30 cm zurück. So halten Sie den Hochstamm in Form. Der Marokkanische Ginster auf Hochstamm eignet sich sehr gut für den etwas kleineren Garten.
Marokkanischer Ginster im Winter
Die Sorte ist nicht ganz winterhart. In strengen Wintern braucht dieser Strauch zusätzlichen Schutz. Vor allem, wenn der Strauch in einen Topf gepflanzt ist. Sorgen Sie für einen wasserdurchlässigen Boden. Dann kommt er recht gut durch einen kalten Winter. Schützen Sie Jungpflanzen zusätzlich vor Frost. Ältere Pflanzen können strenge Winter besser verkraften.
Diese spektakuläre Pflanze auf Hochstamm hat schöne gelbe Blüten in Trauben.
In der Natur kommt der Marokkanische Ginster (Argyrocytisus battandieri) in Marokko im Atlasgebirge vor. Dort wird es ein schöner Baum von 3 bis 4 Meter Höhe.
Argyrocytisus gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Leguminosae oder Fabaceae, beide Namen sind richtig).