Winterjasmin Jasminum nudiflorum gelb - Winterhart
Winterjasmin Jasminum nudiflorum gelb - Winterhart
-
Nicht verfügbar
Lateinischer Name: | Jasminum nudiflorum |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Gelb |
Standort: | Volle Sonne, Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Nein |
Winterhärte: | Ja |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Einbürgerung: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Ja |
Blüte: | Dezember - Februar |
Wachsende Höhe: | 250 - 300 cm |
Pflanzabstand: | 80 - 100 cm |
Stellen Sie den Strauch des Winterjasmins vor dem Pflanzen erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Dann wird der Ballen des Winterjasmins gut feucht. Graben Sie ein großes Pflanzloch und lockern die Erde gut auf. Stellen Sie den Wurzelballen von Jasminum nudiflorum in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Wurzelballens muss etwas unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken sie fest an. Geben Sie Ihrem Winterjasmin nach dem Pflanzen gleich Wasser. Der Winterjasmin stellt nur geringe Ansprüche und wächst gut in normalem Gartenboden. Geben Sie dem Strauch einen Platz in der vollen Sonne oder im Halbschatten.
Der Winterjasmin als Gerüstkletterpflanze
Die langen biegsamen Zweige von Jasminum nudiflorum eignen sich sehr, sie entlang einem Zaun oder einer Mauer zu leiten. Die Zweige können nicht von selbst haften und müssen daher angebunden werden. Mit etwas Geduld kann man mit Hilfe eines Zauns oder einer niedrigen Mauer den Winterjasmin auch zu einer Hecke zurecht schneiden. Alternativ kann man die Zweige durch andere Kletterpflanzen wachsen lassen, wie beispielsweise Efeu. Eine Nordwand oder Ostwand sind geeignete Standorte.
Der Winterjasmin ist ein robuster Strauch, der wenig Pflege braucht. Geben Sie aber zusätzlich Wasser in trockenen Perioden. Wächst diese Gerüstkletterpflanze an der Hausfassade? Berücksichtigen Sie dann, dass es hier oft sehr trocken ist! Geben Sie gegen Ende des Winters etwas Gartendünger. Starkes Schneiden ist sicher nicht nötig. Sie können zu lange Zweige aber direkt nach der Blüte zurück schneiden. Dann behält Jasminum nudiflorum eine harmonische Form.
Die niedlichen gelben Blüten erscheinen im Winter, bevor die Blätter austreiben, an den 'nackten' Zweigen. Darum wird dieser gelbe Jasmin auch nacktblühender Jasmin genannt. Die Blüten sind sogar beständig gegen Frost und Schnee. Ein echter Winterblüher also. Die Zweige bleiben den ganzen Winter über grün. Sie können die Zweige auch drinnen in eine Vase stellen, wenn sich die Blütenknospen beinahe öffnen.