Die Besonderheiten der Zonenpelargonie

Rebecca N. de Potsdam

Merkmale der Zonenpelargonie

Geschichte und Ursprung

Die Zonenpelargonie, auch bekannt als Geranie, ist eine beliebte Pflanze in Gärten auf der ganzen Welt. Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und wurde im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht. Seitdem hat sie sich aufgrund ihrer Schönheit und Vielseitigkeit rasch verbreitet.

Die Besonderheiten der Zonenpelargonie

Botanische Merkmale

Blätter

Die Blätter der Zonenpelargonie sind rundlich und leicht behaart. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe und sind oft mit Musterungen oder Streifen versehen. Diese Blätter sind eine attraktive Ergänzung zu den leuchtenden Blüten der Pflanze.

Blüten

Die Blüten der Zonenpelargonie sind das Markenzeichen dieser Pflanze. Sie blühen in einer Vielzahl von Farben, darunter Rot, Rosa, Weiß und Lila. Die Blüten sind oft in dichten, ballförmigen Blütenständen angeordnet und verleihen der Pflanze einen lebendigen und attraktiven Look.

Wuchsform

Die Zonenpelargonie wächst meist buschig und erreicht eine maximale Höhe von etwa 60 cm. Sie hat einen aufrechten Wuchs und bildet viele Verzweigungen, was zu einer üppigen und vollen Pflanze führt.

Beliebte Sorten

Rotblühende Sorten

Eine der beliebtesten Sorten der Zonenpelargonie sind diejenigen mit roten Blüten. Diese Sorten haben kräftige, leuchtend rote Blüten, die einen auffälligen Kontrast zu den grünen Blättern bilden.
  • Duftgeranie Pansy (x3)

    Normaler Preis 15,45 €
    Verkaufspreis 15,45 € Normaler Preis
    Normaler Preis 15,45 €
    Verkaufspreis 15,45 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Duftgeranie Pansy (x3) - Bakker
  • Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Toscana'® (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Toscana'® (x3) - Bakker
  • Hänge-Geranie zweifarbig (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Hänge-Geranie zweifarbig (x3) - Bakker
    Hängende Pflanze

Zweifarbige Sorten

Für eine interessante Farbdynamik kann man sich für zweifarbige Sorten der Zonenpelargonie entscheiden. Diese Sorten haben oft Blüten, die zwei verschiedene Farben kombinieren, wie zum Beispiel Rosa und Weiß oder Rot und Lila.

Duftende Sorten

Wenn man nicht nur das Auge, sondern auch die Nase erfreuen möchte, kann man sich für duftende Sorten der Zonenpelargonie entscheiden. Diese Sorten haben Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und den Garten mit einem herrlichen Aroma erfüllen.

Pflege und Anbau

Standort und Boden

Die Zonenpelargonie bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie kann auch in leicht saurem Boden gedeihen, solange er gut entwässert ist. Es ist wichtig, die Pflanze vor starkem Wind und Frost zu schützen.

Bewässerung und Düngung

Die Zonenpelargonie sollte regelmäßig bewässert werden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine gute Drainage ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Wurzeln nicht faulen. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Dünger versorgt werden.

Schnitt und Vermehrung

Um das Wachstum und die Blüte der Zonenpelargonie zu fördern, kann regelmäßiges Beschneiden erforderlich sein. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um Platz für neue Knospen zu machen. Die Pflanze kann auch durch Stecklinge vermehrt werden, indem man einen Abschnitt des Stängels abschneidet und in feuchte Erde pflanzt.

Gemeinsame Probleme und Lösungen

Schädlinge

Die Zonenpelargonie kann von Schädlingen wie Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben befallen werden. Es ist wichtig, regelmäßig nach Schädlingen zu suchen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bekämpfen.

In Töpfen und Kübeln

Für Balkone, Terrassen oder Veranden ist die Zonenpelargonie eine ideale Pflanze für Töpfe und Kübel. Sie kann auch drinnen gepflanzt werden, solange sie genügend Sonnenlicht erhält.

Krankheiten

Einige Krankheiten, denen die Zonenpelargonie ausgesetzt sein kann, sind Mehltau, Grauschimmel und Rost. Diese Krankheiten können durch eine gute Belüftung, angemessene Bewässerung und regelmäßige Reinigung der Pflanze vermieden werden.

Pflegefehler

Zu viel oder zu wenig Bewässerung, unzureichende Sonneneinstrahlung oder falsche Pflege können zu Gesundheitsproblemen bei der Zonenpelargonie führen. Es ist wichtig, die Pflanze sorgfältig zu beobachten und sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Nutzung und Dekoration

Im Garten

Die Zonenpelargonie eignet sich perfekt zur Dekoration von Gartenbeeten, Rabatten und Blumenbeeten. Sie kann auch in Hängekörbe oder Blumenampeln gepflanzt werden, um einen attraktiven Anblick von oben zu bieten.

In Gärtnereien und Parks

Aufgrund ihrer Schönheit und Beliebtheit wird die Zonenpelargonie oft in Gärtnereien und Parks als dekoratives Element verwendet. Sie kann in Parkanlagen, botanischen Gärten und öffentlichen Grünflächen gefunden werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in die Merkmale und Pflege der Zonenpelargonie. Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.