Persimone
-
Lotuspflaume
Der topf / 5L / Lieferhöhe 150-175cmSüße Früchte, dekorativNormaler Preis 24,45 €Verkaufspreis 24,45 € Normaler PreisGrundpreis proNormaler Preis 24,45 €Verkaufspreis 24,45 € Normaler PreisGrundpreis pro
Neuheit
Die Kaki: Ein wahres Wunderwerk für Liebhaber exotischer Früchte
Bakker Pflanzen bietet eine faszinierende Auswahl an Kakibäumen, die Liebhaber exotischer Früchte begeistern werden. Diese Obstbäume zeichnen sich durch ihre leuchtend orangefarbenen und besonders saftigen Früchte aus, die nicht nur optisch ein Highlight im Garten darstellen, sondern auch mit ihrem süßen, einzigartigen Geschmack überzeugen. Kaki-Bäume bevorzugen sonnige Standorte und gedeihen besonders gut in milden Klimazonen, was sie zu einer beliebten Wahl für Gartenfreunde macht, die ihrem Obstgarten eine exotische Note verleihen möchten. Bakker Pflanzen hilft Ihnen bei der Auswahl und Pflege der passenden Sorten. Haben Sie Lust, einen exotischen Obstbaum in Ihrem Garten zu pflanzen? Es gibt kaum etwas Besseres als die Kaki. Dieser Baum wird Gartenliebhaber anziehen, dank seiner immergrünen, leuchtend grünen Blätter und den orangefarbenen Früchten im Herbst. Er ist einfach zu kultivieren und zu pflegen und eignet sich für Gärtner aller Erfahrungsstufen, auch für Einsteiger. Gönnen Sie sich diese Pflanze, um Ihren Garten zu verschönern!
Die Eigenschaften der Kaki
Der Kakibaum, wissenschaftlich Diospyros kaki genannt, stammt ursprünglich aus China. Seine immergrünen Blätter behalten das ganze Jahr über eine schimmernde grüne Farbe. Sie sind länglich, robust und resistent gegen Schädlinge, wodurch der Baum Ihrem Garten eine farbenfrohe und pflegeleichte Ergänzung bietet. Die Früchte dieses Obstbaums sind rund oder kegelförmig und erinnern in ihrer Form an große Tomaten. Wenn sie reif sind, leuchten sie in kräftigem Orange. Das Fruchtfleisch ist weich, süß und schmackhaft und erinnert an Mangos oder Pflaumen. Der Kakibaum wächst in der Regel mäßig und kann eine Höhe von 6 bis 9 Metern erreichen, wobei er winterhart ist und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen gut gedeiht.Wie wird die Kaki gepflanzt?
Die Kaki benötigt eine sorgfältige Pflanzung, um eine gesunde Entwicklung und eine üppige Ernte zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Hinweise für die Pflanzung dieses exotischen Baumes. Wählen Sie zunächst einen sonnigen Standort, der täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Bereiten Sie den Boden gut vor, indem Sie ihn lockern und mit Kompost anreichern, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht sauer (zwischen 6,0 und 7,5) sein. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung liegt im Frühling oder Herbst. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen des Baumes. Setzen Sie den Baum in die Mitte des Lochs, sodass der Wurzelhals bündig mit der Oberfläche des Bodens abschließt. Füllen Sie das Loch anschließend mit Erde und drücken Sie sie vorsichtig fest. Nach dem Einpflanzen sollten Sie den Baum gründlich gießen, damit sich die Wurzeln gut setzen können. Verteilen Sie eine Schicht organischen Mulchs um den Baum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu verhindern.Tipps zur Pflege von Kakibäumen
Für optimales Wachstum und eine reiche Ernte ist eine sorgfältige Pflege erforderlich. Die Bakker-Experten empfehlen, einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden zu wählen. Einmal etabliert, ist der Kakibaum trockenheitsresistent, benötigt aber in den ersten Jahren sowie während der Fruchtbildung regelmäßige Wassergaben. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule und Pilzkrankheiten zu verhindern. Ein jährlicher Rückschnitt im Winter, während der Ruhezeit des Baumes, ist ebenfalls empfehlenswert. Entfernen Sie totes oder geschwächtes Holz, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Risiko von Krankheiten zu verringern. Junge Bäume profitieren von einem formierenden Schnitt, um eine stabile Struktur aufzubauen. Bei älteren Bäumen ist ein Erhaltungsschnitt erforderlich, um unnötige Äste zu entfernen und die Fruchtbildung zu fördern. Für die Düngung reicht es, dem Baum im Frühling eine geringe Menge an Nährstoffen zu geben. Eine Überdüngung, insbesondere mit stickstoffreichem Dünger, kann zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen. Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Auch wenn die Kaki grundsätzlich resistent ist, kann sie anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben oder Krankheiten wie Mehltau werden. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete biologische oder chemische Schutzmittel. Schützen Sie den Baum vor extremen Witterungsbedingungen wie Spätfrösten im Frühling oder Hagelstürmen. Schutzvliese oder das Anpflanzen in geschützten Bereichen können hilfreich sein.Die Möglichkeiten der Kombination
Die Kaki lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen im Garten kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Lavendel, dessen graugrüne Blätter und duftende Blüten Bestäuber anziehen. Diese Kombination eignet sich ideal für einen mediterranen Garten. Die Bakker-Experten empfehlen auch, die Kaki mit aromatischen Kräutern wie Rosmarin, Salbei oder Thymian zu kombinieren. Diese Kräuter haben nicht nur einen herrlichen Duft, sondern helfen auch, Schädlinge fernzuhalten. Auch Wisteria (Blauregen) ist eine ideale Begleitpflanze für den Kakibaum. Diese Kombination schafft einen romantischen und blühenden Gartenbereich. Farnpflanzen stellen ebenfalls eine gute Wahl dar. Ihre üppigen Blätter und langsames Wachstum bilden einen edlen Rahmen für den Kakibaum und tragen gleichzeitig zur natürlichen Schönheit des Gartens bei.Die vielen verschiedenen Sorten
Die Kaki gibt es in vielen verschiedenen Sorten, jede mit ihrem eigenen Geschmack und ihrer einzigartigen Textur. Ein wahres Genusserlebnis für den Gaumen! Die 'Fuyu' ist besonders für ihr knackiges, zartes Fruchtfleisch bekannt, das sich am besten genießen lässt, wenn es noch fest ist. Die 'Jiro' zeichnet sich durch ihre kleinen Früchte und ihren köstlichen Geschmack aus. Die 'Hachiya' hat ein zartschmelzendes Fruchtfleisch und sollte erst verzehrt werden, wenn sie vollständig reif ist. Die 'Rojo Brillante' ist bekannt für ihre großen, leuchtend roten Früchte und ihr süßes Fruchtfleisch.Methoden der Vermehrung
Es gibt verschiedene Methoden, um die Kaki zu vermehren, jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Die häufigste Methode ist die Veredelung, bei der ein Pfropfreis des gewünschten Kakibaums auf eine starke Unterlage gesetzt wird. Diese Technik hilft, den Elternbaum exakt zu reproduzieren und wird vorzugsweise im späten Winter oder frühen Frühjahr durchgeführt, wenn der Baum ruht. Eine andere Methode ist die Stecklingsvermehrung, die aufgrund der schwierigen Wurzelbildung bei dieser Baumart weniger häufig angewendet wird. Hierbei werden Stecklinge mit Bewurzelungshormonen behandelt, um das Wurzelwachstum zu fördern. Die Kaki kann auch aus Samen gezogen werden, wobei diese Methode weniger für kommerzielle Zwecke geeignet ist, da sie nicht die Eigenschaften des Originalbaums bewahrt. Diese Technik eignet sich jedoch für Liebhaber und Forscher, die die genetische Vielfalt untersuchen möchten. Die Etablierung neuer Kakibäume erfordert Zeit und Geduld, aber mit der richtigen Pflege können Sie über Jahre hinweg eine reichhaltige Ernte erwarten.Die Erntezeit
Die Ernte der Kakis beeinflusst die Qualität, den Geschmack und die Textur der Früchte. Ernten Sie die Kakis zwischen Ende September und Dezember, je nach Klimabedingungen und Sorte des Baums. Der Plaqueminierbaum zeichnet sich durch eine verlängerte Reifezeit nach der Ernte aus. Adstringierende Sorten, wie die 'Hachiya', sollten geerntet werden, wenn sie eine leuchtend orange Farbe annehmen, aber noch nicht ganz weich sind. Diese Früchte benötigen nach der Ernte eine Zeit, um vollständig zu reifen und ihre Adstringenz zu verlieren. Nicht-adstringierende Sorten, wie die 'Fuyu', können direkt nach der Ernte genossen werden, solange sie fest und voll gefärbt sind. Beobachten Sie die Bäume genau, da die Früchte nicht gleichzeitig reifen. Witterungsbedingungen wie Frost können die Erntezeit beeinflussen. Schneiden Sie die Früchte vorsichtig mit einer Gartenschere ab, um die empfindliche Schale nicht zu beschädigen. Lagern Sie die geernteten Kakis an einem kühlen, luftigen Ort, um die Reifung und die Qualität zu erhalten.Was wissen Sie darüber?
Die Kaki wird seit Tausenden von Jahren in China kultiviert und wurde während der Tang-Dynastie (618-907) erstmals bekannt. In Japan symbolisiert sie Langlebigkeit und Wohlstand und wird oft als Geschenk überreicht. Im 20. Jahrhundert brachten japanische Einwanderer die Pflanze in die USA und später nach Europa. Heute wird die Kaki weltweit angebaut und geschätzt. Ihre Reise aus China erinnert an die kulturelle Bedeutung dieser Frucht und ihre Geschichte über die Kontinente hinweg.Gärtner-FAQ
-
Um eine Persimone erfolgreich zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. Persimonen benötigen regelmäßige Pflege, insbesondere in den ersten Jahren, um gesund zu wachsen. Achten Sie darauf, die Erde feucht zu halten und bei Bedarf im Frühjahr zu düngen. Die Pflege der Persimone ist unkompliziert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber macht. Mit den richtigen Bedingungen und ein wenig Geduld können Sie köstliche Früchte ernten.
-
Er zijn verschillende soorten persimone, waaronder de bekende Kaki, Sharonfrucht en Diospyros virginiana. Elke soort heeft unieke eigenschappen; bijvoorbeeld, de Kaki staat bekend om zijn zoete smaak, terwijl de Sharonfrucht geen looizuur bevat en daardoor direct van de boom eetbaar is. Sommige varianten, zoals de Morris Burton, zijn speciaal gekweekt voor koude klimaten en zijn dus vorstbestendig. Of je nu een balkon hebt of een ruime tuin, er is altijd een passende persimone-variant voor uw situatie. Ontdek de diverse soorten en kies de ideale persimone voor uw tuinavontuur!
-
Bewaar Persimone op de juiste manier door deze bij kamertemperatuur te laten rijpen tot ze zacht en oranje zijn. Na het rijpen kunt u de vruchten in de koelkast plaatsen om de houdbaarheid tot een week te verlengen. Voor optimale smaak, consumeer de Persimone wanneer ze volledig rijp is en vermijd opslag in direct zonlicht. Geniet van de zoete en sappige vruchten in uw favoriete gerechten of als een gezond tussendoortje.



