Einfache Pflege von Glockenblumen

Elisa H. de Gelsenkirchen

Pflege von Glockenblumen

1. Standortwahl

Bei der Wahl des Standorts für Ihre Glockenblumen gibt es zwei wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

Einfache Pflege von Glockenblumen

1.1 Sonnige oder halbschattige Lage

Glockenblumen gedeihen am besten an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Sie benötigen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um gesund zu wachsen und reichlich Blüten zu produzieren.

1.2 Gut durchlässiger Boden

Der Boden, in dem Sie Ihre Glockenblumen anpflanzen, sollte gut durchlässig sein. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser leicht abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.

2. Bewässerung

Die Bewässerung ist ein wichtiger Teil der Pflege Ihrer Glockenblumen.

2.1 Maßvoll gießen

Es ist wichtig, Ihre Glockenblumen regelmäßig, aber maßvoll zu gießen. Vermeiden Sie sowohl übermäßiges Gießen als auch Austrocknung des Bodens.

2.2 Tägliche Kontrolle

Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens täglich, insbesondere während der heißesten Monate. Passen Sie die Bewässerung entsprechend an, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten.

3. Düngung

Das Düngen Ihrer Glockenblumen hilft ihnen, gesund zu bleiben und reichlich zu blühen.

  • Glockenblumen Mischung Carillon (x2)

    Auf Lager
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis 11,95 €
    in den Warenkorb
    Glockenblumen Mischung Carillon (x2) - Bakker
  • Dalmatiner Polster-Glockenblume

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,45 €
    Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis 6,45 €
    Normaler Preis 6,45 €
    Verkaufspreis 6,45 € Normaler Preis 6,45 €
    in den Warenkorb
    Dalmatiner Polster-Glockenblume - Bakker
    Hängende Pflanze
  • Karpaten-Glockenblume

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,95 €
    Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    Normaler Preis 5,95 €
    Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
    in den Warenkorb
    Karpaten-Glockenblume - Bakker
    Hängende Pflanze
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

3.1 Organischer Dünger verwenden

Verwenden Sie einen organischen Dünger, um Ihre Glockenblumen zu düngen. Organische Dünger sind schonender für die Pflanzen und sorgen für eine langfristige Nährstoffversorgung.

3.2 Richtige Dosierung

Dosieren Sie den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Achten Sie darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies zu einer Überdüngung führen kann.

4. Schneiden

Das regelmäßige Schneiden Ihrer Glockenblumen trägt dazu bei, ihre Blütezeit zu verlängern und das Wachstum gesund zu halten.

4.1 Verwelkte Blütenstände entfernen

Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blütenstände, indem Sie sie knapp über dem nächstgelegenen Blatt abschneiden. Dies fördert die Bildung neuer Blüten.

4.2 Rückschnitt nach der Blüte

Nach der Blütezeit können Sie Ihre Glockenblumen zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern und die Pflanzen kompakt zu halten. Schneiden Sie die Pflanzen um etwa ein Drittel ihrer Höhe zurück.

5. Überwinterung

Die richtige Überwinterung ist entscheidend für das langfristige Überleben Ihrer Glockenblumen.

5.1 Schutz vor Frost

Schützen Sie Ihre Glockenblumen vor Frost, indem Sie sie mit einer Schicht Mulch oder Stroh bedecken. Dies hält den Boden warm und schützt die Wurzeln vor Kälte.

5.2 Mulchen im Winter

Mulchen Sie Ihre Glockenblumen im Winter, um zusätzlichen Schutz vor Temperaturextremen zu bieten. Eine Schicht Mulch schützt die Wurzeln und hält den Boden feucht.

6. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Das richtige Management von Krankheiten und Schädlingen ist wichtig, um Ihre Glockenblumen gesund zu halten.

6.1 Vorbeugende Maßnahmen

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile und halten Sie den Bereich um Ihre Glockenblumen sauber. Dies reduziert das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall.

6.2 Natürliche Bekämpfungsmethoden

Wenn Krankheiten oder Schädlinge auftreten, versuchen Sie natürliche Bekämpfungsmethoden statt chemischer Pestizide. Verwenden Sie zum Beispiel Neem-Öl oder Schmierseife, um Blattläuse oder andere Schädlinge zu bekämpfen.

7. Vermehrung

Sie können Ihre Glockenblumen auf zwei Arten vermehren.

7.1 Aussaat

Denken Sie daran, dass Glockenblumen sich leicht durch Samen vermehren. Sammeln Sie reife Samen aus den Blütenständen und säen Sie sie in Töpfen oder direkt in den Garten.

7.2 Teilung der Pflanze

Sie können auch Glockenblumen durch Teilung der Pflanze vermehren. Teilen Sie die Pflanze vorsichtig mit einem scharfen Messer und pflanzen Sie die einzelnen Teile an einem neuen Standort ein.

8. Tipps und Tricks

Hier sind einige Tipps und Tricks, um Ihre Glockenblumen optimal zu pflegen.

8.1 Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Glockenblumen auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken. Wenden Sie bei Bedarf natürliche Bekämpfungsmethoden an.

8.2 Auf gute Belüftung achten

Stellen Sie sicher, dass Ihre Glockenblumen ausreichend belüftet sind, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Pflanzen Sie sie nicht zu dicht zusammen und sorgen Sie für ausreichend Platz zwischen den Pflanzen.