Freesien für den Winter vorbereiten

Anna E. de Dessau

Schritt 1: Vorbereitung auf den Winter

1.1 Reinigung und Schnitt der Freesien

Um Ihre Freesien für den Winter vorzubereiten, ist es wichtig, sie zu reinigen und zu beschneiden. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Stängel, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.

Freesien für den Winter vorbereiten

1.1.1 Entfernung abgestorbener Blätter und Stängel

Gehen Sie vorsichtig vor und entfernen Sie mit einer Gartenschere alle abgestorbenen Blätter und Stängel von den Freesienpflanzen. Dies fördert die Gesundheit und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern.

1.1.2 Schnitt der Pflanzen auf die richtige Länge

Schneiden Sie die Pflanzen auf die richtige Länge, indem Sie die Stängel auf etwa 10 cm über dem Boden abschneiden. Dadurch werden sie kompakter und lassen sich besser handhaben.

1.2 Schutz vor Frost

Da Freesien frostempfindlich sind, ist es wichtig, sie vor den kalten Temperaturen im Winter zu schützen. Hier sind einige Methoden, die Ihnen dabei helfen können:

1.2.1 Abdeckung des Bodens mit einer Schicht Mulch

Decken Sie den Boden um die Freesienpflanzen herum mit einer Schicht Mulch ab. Dies hilft, die Wurzeln vor Kälte zu schützen und Feuchtigkeit im Boden zu halten.

1.2.2 Verwendung von Frostschutzvlies oder -folie

Decken Sie die Freesienpflanzen mit Frostschutzvlies oder -folie ab, um sie vor Frost zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung bis zum Boden reicht und keine Kälte eindringen kann.

  • Doppelblütige Freesie Mischung (x25)

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    in den Warenkorb
    Doppelblütige Freesie Mischung (x25) - Bakker
    Niedriger Preis
  • Freesien Mischung (x25)

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    in den Warenkorb
    Freesien Mischung (x25) - Bakker
    Niedriger Preis
  • Freesien und Ranunkel Mischung (x20)

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,95 €
    Verkaufspreis 10,95 € Normaler Preis 10,95 €
    Normaler Preis 10,95 €
    Verkaufspreis 10,95 € Normaler Preis 10,95 €
    in den Warenkorb
    Freesien und Ranunkel Mischung (x20) - Bakker
  • Freesie - Gelb

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    in den Warenkorb
    Freesie - Gelb - Bakker
    Niedriger Preis

Schritt 2: Bewässerung und Feuchtigkeit

2.1 Reduzierung der Bewässerungsmenge

Im Winter benötigen Freesien weniger Wasser. Reduzieren Sie daher die Bewässerungsmenge, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten.

2.1.1 Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit vor dem Winter

Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit vor dem Winter. Wenn der Boden bereits feucht ist, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Wenn der Boden jedoch trocken ist, gießen Sie die Freesien ausreichend, um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend feucht ist.

2.1.2 Reduzierung der Bewässerungsfrequenz

Reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz, indem Sie Ihre Freesien seltener gießen. Dies verhindert Staunässe und hilft den Pflanzen, sich auf den Winter vorzubereiten.

2.2 Schutz vor Staunässe

Staunässe kann zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Freesien vor Staunässe zu schützen:

2.2.1 Verbesserung der Bodendrainage

Verbessern Sie die Bodendrainage durch Hinzufügen von Sand oder Kies zum Pflanzloch. Dies hilft, überschüssiges Wasser abfließen zu lassen und Staunässe zu verhindern.

2.2.2 Überprüfung des Pflanzgefäßes auf Löcher und Schäden

Wenn Sie Freesien in Töpfen oder anderen Behältern anbauen, überprüfen Sie diese auf Löcher und Schäden. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und dass die Pflanzen nicht in stehendem Wasser stehen.

Schritt 3: Überwinterung drinnen

3.1 Entfernung der Freesien aus dem Boden

Um Ihre Freesien während des Winters zu schützen, sollten Sie sie aus dem Boden entfernen und drinnen überwintern.

3.1.1 Vorsichtiges Ausgraben der Knollen

Graben Sie die Freesienknollen vorsichtig aus dem Boden, um sie nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine Gartengabel oder einen Spaten und graben Sie sie langsam und behutsam aus.

3.1.2 Reinigung und Trocknung der Knollen

Reinigen Sie die Knollen, indem Sie vorsichtig überschüssige Erde entfernen. Lassen Sie sie dann an einem kühlen und trockenen Ort vollständig trocknen, um das Risiko von Fäulnis zu minimieren.

3.2 Lagerung der Knollen

Um die Freesienknollen während des Winters aufzubewahren, benötigen sie die richtigen Lagerbedingungen.

3.2.1 Verwendung von luftdurchlässigen Behältern

Verwenden Sie luftdurchlässige Behälter wie Papiertüten oder Holzkisten, um die Freesienknollen zu lagern. Dadurch wird eine ausreichende Belüftung gewährleistet und das Risiko von Schimmelbildung wird reduziert.

3.2.2 Aufbewahrung der Knollen an einem kühlen, dunklen Ort

Bewahren Sie die Knollen an einem kühlen und dunklen Ort auf, wie beispielsweise einem Keller oder einer Garage. Vermeiden Sie Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung.

Schritt 4: Frühlingserwachen der Freesien

4.1 Vorbereitung der Knollen für das Pflanzen

Bevor Sie Ihre Freesien im Frühling pflanzen können, müssen Sie die Knollen vorbereiten.

4.1.1 Einweichen der Knollen vor dem Pflanzen

Weichen Sie die Freesienknollen vor dem Pflanzen für etwa 24 Stunden in Wasser ein. Dadurch werden sie mit Feuchtigkeit versorgt und sind bereit, in den Boden eingepflanzt zu werden.

4.1.2 Inspektion und Entfernung beschädigter Teile

Inspektieren Sie die Knollen und entfernen Sie alle beschädigten oder faulen Teile. Nur gesunde Knollen sollten gepflanzt werden, um optimales Wachstum zu gewährleisten.

4.2 Pflanzen im Frühjahr

Im Frühjahr ist es Zeit, Ihre Freesienknollen in den Boden zu pflanzen.

4.2.1 Auswahl des richtigen Standorts

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden für Ihre Freesien. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut vorbereitet ist und frei von Unkraut oder anderen Pflanzen.

4.2.2 Pflanzen der Knollen mit angemessenem Abstand

Pflanzen Sie die Freesienknollen mit einem Abstand von etwa 10-15 cm voneinander. Setzen Sie sie etwa 5 cm tief in den Boden ein und bedecken Sie sie mit Erde.