Krankheiten der Pelargonien erkennen und behandeln

Leonie F. de Regensburg

Als passionierter Gärtner ist es für mich wichtig, meine Pflanzen gesund und blühend zu halten. Eine Pflanzenart, die in meinem Garten einen besonderen Platz einnimmt, sind Pelargonien. Leider sind sie anfällig für verschiedene Krankheiten, die ihre Gesundheit und Schönheit beeinträchtigen können. In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie häufige Krankheiten von Pelargonien erkennen und behandeln können, um Ihre Pflanzen zu schützen.

Krankheiten der Pelargonien erkennen und behandeln

Vorbeugende Maßnahmen

1. Standortwahl

Der erste Schritt zur Vermeidung von Krankheiten bei Pelargonien ist die Auswahl des richtigen Standorts. Wählen Sie einen sonnigen Bereich in Ihrem Garten, der gut belüftet ist und keine Staunässe aufweist.

2. Bodenvorbereitung

Eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für gesunde Pflanzen. Lockern Sie den Boden gründlich und mischen Sie Kompost oder organischen Dünger ein, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.

  • Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Mosquitaway Lizzy' (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Mosquitaway Lizzy' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Tip Top Duet' (x3)

    Normaler Preis 14,45 €
    Verkaufspreis 14,45 € Normaler Preis
    Normaler Preis 14,45 €
    Verkaufspreis 14,45 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Tip Top Duet' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Toscana'® (x3)

    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Toscana'® (x3) - Bakker

3. Geeignete Bewässerung

Pelargonien benötigen regelmäßige Bewässerung, aber vermeiden Sie Überwässerung. Gießen Sie die Pflanzen am besten am Morgen, um das Wachstum von Pilzkrankheiten zu verhindern.

Allgemeine Krankheitsanzeichen

1. Blattverfärbungen

Ein häufiges Anzeichen für Krankheiten bei Pelargonien sind abnorme Blattverfärbungen. Achten Sie auf gelbe, braune oder schwarze Flecken, die sich auf den Blättern entwickeln.

2. Blattverformungen

Verformte Blätter können ein weiteres Anzeichen für Krankheiten sein. Wenn die Blätter gekräuselt, verdreht oder verkrüppelt aussehen, könnte dies auf einen Infektion hinweisen.

3. Wachstumsstörungen

Pelargonien mit gestörtem Wachstum, wie verkürzte Triebe oder kleine Blätter, zeigen oft Gesundheitsprobleme an. Achten Sie auf solche Anzeichen und untersuchen Sie die Pflanzen genauer.

Häufige Krankheiten und ihre Behandlung

1. Grauschimmel

Grauschimmel ist eine Pilzkrankheit, die oft bei feuchten Bedingungen auftritt. Entfernen Sie betroffene Pflanzenteile und behandeln Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Fungizid.

2. Echter Mehltau

Echter Mehltau ist eine häufige Pilzkrankheit, die durch weiße, pulverartige Ablagerungen auf den Blättern erkennbar ist. Behandeln Sie die Pflanzen mit einem Fungizid und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend belüftet sind.

3. Bakterieninfektionen

Bakterieninfektionen können zu Braunfäule oder dunklen Flecken auf den Blättern führen. Entfernen Sie infizierte Pflanzenteile und desinfizieren Sie Ihre Gartengeräte, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

4. Blattfleckenkrankheit

Blattfleckenkrankheit verursacht braune, gelbe oder schwarze Flecken auf den Blättern. Entfernen Sie infizierte Blätter und behandeln Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Fungizid.

5. Wurzelfäule

Wurzelfäule tritt auf, wenn die Wurzeln der Pflanzen übermäßig feucht sind und sich Pilze entwickeln. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Wurzeln und stellen Sie sicher, dass der Boden gut entwässert ist.

Pflege und Nachbehandlung

1. Pflanzenfürsorge

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, Ihre Pelargonien regelmäßig zu überprüfen und auf Anzeichen von Krankheiten zu achten. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und halten Sie den Boden unkrautfrei.

2. Schädlingsbekämpfung

Neben Krankheiten können auch Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben Pelargonien befallen. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Insektizide oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden.

3. Düngung

Regelmäßiges Düngen mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Pelargonien verbessern. Achten Sie darauf, die richtige Düngermenge und -art zu verwenden.

4. Richtiges Beschneiden

Ein gezieltes Beschneiden kann dazu beitragen, das Wachstum der Pflanzen zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene oder infizierte Pflanzenteile.

Indem Sie die oben genannten Maßnahmen zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten bei Pelargonien befolgen, können Sie Ihre Pflanzen gesund und blühend halten. Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihrer Pflanzen und wie Sie häufige Krankheiten vermeiden können.