Perfekte Pflanzen für schattige Terrassen

Dirk F. de Lüneburg

Vorteile von schattigen Terrassen

Schattige Terrassen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem angenehmen Ort zum Verweilen machen. Hier sind einige der Hauptvorteile:

Perfekte Pflanzen für schattige Terrassen

Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

Eine schattige Terrasse bietet Schutz vor der starken Sonneneinstrahlung, insbesondere während der heißen Sommermonate. Dadurch wird verhindert, dass die Terrasse zu heiß und ungemütlich wird.

Angenehme Temperaturen

In einem schattigen Bereich sind die Temperaturen in der Regel kühler als in der direkten Sonne. Dies schafft eine angenehme Atmosphäre, in der man sich entspannen und seine Zeit im Freien genießen kann.

Reduzierter Wasserverbrauch

Da schattige Terrassen weniger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, verdunstet das Wasser nicht so schnell. Dies bedeutet, dass weniger Bewässerung erforderlich ist, was zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs führt.

Faktoren bei der Auswahl von Pflanzen für schattige Terrassen

Bei der Auswahl der passenden Pflanzen für schattige Terrassen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Lichtbedarf der Pflanzen

Einige Pflanzenarten benötigen mehr Licht als andere. Daher ist es wichtig, Pflanzen auszuwählen, die an schattige Bedingungen angepasst sind und nicht so viel Sonnenlicht benötigen.

Bodenbeschaffenheit und -feuchtigkeit

Der Boden auf schattigen Terrassen neigt oft dazu, feuchter zu sein. Es ist wichtig, Pflanzen auszuwählen, die mit diesen Bedingungen kompatibel sind und keinen durchgehend trockenen Boden benötigen.

Farbliche Gestaltungsmöglichkeiten

Trotz der schattigen Bedingungen können schattige Terrassen mit verschiedenen Pflanzenarten eine schöne und farbenfrohe Atmosphäre schaffen. Es ist sinnvoll, Pflanzen auszuwählen, die unterschiedliche Farben und Texturen haben, um eine interessante Gestaltung zu erreichen.

  • Roter bambus

    Auf Lager
    Normaler Preis 11,45 €
    Verkaufspreis 11,45 € Normaler Preis 11,45 €
    Normaler Preis 11,45 €
    Verkaufspreis 11,45 € Normaler Preis 11,45 €
    in den Warenkorb
    Roter bambus - Bakker
    Bis zu -21%
  • Sommerjasmin 'Virginal'

    Auf Lager
    Normaler Preis 5,48 €
    Verkaufspreis 5,48 € Normaler Preis 6,45 €
    Normaler Preis 5,48 €
    Verkaufspreis 5,48 € Normaler Preis 6,45 €
    in den Warenkorb
    Sommerjasmin 'Virginal' - Bakker
    Bis zu -15%
  • Sternjasmin

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    in den Warenkorb
    Sternjasmin - Bakker
    Bis zu -15%
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

Pflanzen für schattige Terrassen

Hier sind einige Pflanzenarten, die sich gut für schattige Terrassen eignen:

Farnarten

Farne sind beliebte Pflanzen für schattige Bereiche. Sie haben zarte, farnartige Blätter und fügen eine elegante Note hinzu.

Hortensien

Hortensien sind wunderschöne, blühende Pflanzen, die auch im Schatten gedeihen können. Ihre großen, prächtigen Blüten sorgen für eine beeindruckende Optik.

Funkien

Funkien, auch bekannt als Hostas, sind robuste Pflanzen, die in verschiedenen Farben und Blattmustern erhältlich sind. Sie sind eine hervorragende Wahl für schattige Terrassen, da sie wenig Sonnenlicht benötigen.

Rhododendren

Rhododendren sind immergrüne Sträucher, die im Schatten gut wachsen. Sie produzieren schöne Blüten und bieten gleichzeitig etwas Privatsphäre auf Ihrer Terrasse.

Efeu

Efeu ist eine kriechende Pflanze, die mühelos Schattenflächen bedeckt. Sie kann an Wänden oder Balkongeländern hochranken und eine grüne, lebendige Atmosphäre schaffen.

Waldmeister

Waldmeister ist eine krautige Pflanze, die mit ihren kleinen weißen Blüten und ihrem angenehmen Duft eine besondere Note verleiht. Sie ist ideal für schattige Terrassen.

Immergrüne Sträucher

Immergrüne Sträucher, wie zum Beispiel Buchsbaum oder Eibe, sind robuste Pflanzen, die das ganze Jahr über grün bleiben und schattige Terrassen verschönern können.

Pflegehinweise für schattige Terrassenpflanzen

Um sicherzustellen, dass Ihre schattigen Terrassenpflanzen gesund bleiben, sollten Sie die folgenden Pflegetipps beachten:

Regelmäßiges Gießen

Auch wenn schattige Terrassen weniger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sollten die Pflanzen regelmäßig bewässert werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Düngung

Es ist wichtig, schattige Terrassenpflanzen regelmäßig mit geeignetem Dünger zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nährstoffe erhalten und gesund bleiben.

Schutz vor Frost

In kalten Wintermonaten sollten schattige Terrassenpflanzen vor Frost geschützt werden, um Schäden zu vermeiden. Dies kann durch Abdecken oder Umstellen der Pflanzen in geschütztere Bereiche erreicht werden.

Gestaltungsideen für schattige Terrassen

Um Ihre schattige Terrasse optisch ansprechend zu gestalten, können Sie die folgenden Ideen umsetzen:

Farbschemata und Muster

Spielen Sie mit verschiedenen Farben und Mustern von Pflanzen, um ein interessantes und harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Kombinieren Sie zum Beispiel verschiedene Schattierungen von Grün mit einigen Farbtupfern.

Kombination von Pflanzenarten

Mischen Sie verschiedene Arten von schattigen Terrassenpflanzen, um Textur und Dimension zu schaffen. Kombinieren Sie zum Beispiel höhere Sträucher mit kriechenden Pflanzen oder Blumen.

Verwendung von Pflanzgefäßen und hängenden Körben

Verwenden Sie Pflanzgefäße und hängende Körbe, um schattige Terrassenpflanzen auf verschiedenen Höhen zu präsentieren. Dies schafft eine interessante visuelle Dynamik.

Tipps zur Problemlösung

Hier sind einige Tipps zur Problemlösung für häufig auftretende Probleme bei schattigen Terrassen:

Schädlingsbekämpfung

Überwachen Sie regelmäßig Ihre schattigen Terrassenpflanzen auf Schädlingsbefall und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung, um Schäden zu verhindern.

Krankheiten und Pilzbefall

Schattige Terrassen können anfällig für bestimmte Krankheiten und Pilzbefall sein. Halten Sie Ihre Pflanzen gesund und beobachten Sie Anzeichen von Krankheiten oder Pilzen, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Bewässerungsprobleme

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bewässerungsmethode für Ihre schattigen Terrassenpflanzen verwenden. Übergießen kann zu Wurzelfäule führen, während unzureichende Bewässerung zu Trockenheit und gelben Blättern führen kann.