Pflanzanleitung für die Sumpf-Schwertlilie

Wilhelm D. de Saarbrücken

Vorbereitung des Bodens

1. Standortwahl

1.1 Sonnige oder halbschattige Lage

1.2 Feuchter Boden

Wenn Sie darüber nachdenken, die Sumpf-Schwertlilie in Ihrem Garten anzupflanzen, sollten Sie zunächst einen geeigneten Standort wählen. Diese Pflanze bevorzugt sonnige oder halbschattige Lagen, in denen sie genügend Licht bekommt. Zusätzlich sollte der Boden feucht, aber nicht zu nass sein.

Pflanzanleitung für die Sumpf-Schwertlilie

Sie können die Sumpf-Schwertlilie als eine Bereicherung für Ihren Garten betrachten, da sie mit ihrer kräftigen grünen Farbe und den auffälligen blauen Blüten einen charmanten Akzent setzt.

2. Unkrautentfernung

2.1 Gründliches Entfernen von Unkraut

2.2 Boden lockern und von Steinen befreien

Eine gründliche Unkrautentfernung ist eine wichtige Vorbereitungsmaßnahme, bevor Sie die Sumpf-Schwertlilie pflanzen. Entfernen Sie alle Unkräuter und stellen Sie sicher, dass der Boden frei von Steinen und anderen Verunreinigungen ist.

Der Boden sollte außerdem gelockert werden, um eine gute Durchlässigkeit für Wasser und Nährstoffe zu ermöglichen. Sie können dies mit einer Gartenhacke oder einem anderen geeigneten Werkzeug erreichen.

Pflanzung der Sumpf-Schwertlilie

1. Pflanzzeitpunkt

1.1 Frühling oder Herbst

Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung der Sumpf-Schwertlilie ist entweder im Frühling oder im Herbst. Wählen Sie den Zeitpunkt, der am besten zu Ihrem Garten und Ihrem Zeitplan passt.

Der Frühling bietet den Vorteil, dass die Pflanze genügend Zeit hat, sich vor dem Winter zu etablieren. Im Herbst hingegen kann die Pflanze von den milderen Temperaturen profitieren und sich gut entwickeln.

2. Pflanzloch vorbereiten

2.1 Größe und Tiefe des Pflanzlochs

2.2 Zugabe von organischem Dünger

Bevor Sie die Sumpf-Schwertlilie setzen, bereiten Sie ein ausreichend großes und tiefes Pflanzloch vor. Die Größe und Tiefe des Lochs sollte den Wurzeln der Pflanze ausreichend Platz bieten.

Zusätzlich können Sie etwas organischen Dünger in das Pflanzloch geben, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Dies fördert ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung.

  • Sibirische Iris 'How Audacious' (x3)

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,95 €
    Verkaufspreis 10,95 € Normaler Preis 10,95 €
    Normaler Preis 10,95 €
    Verkaufspreis 10,95 € Normaler Preis 10,95 €
    in den Warenkorb
    Sibirische Iris 'How Audacious' (x3) - Bakker
  • Sibirische Schwertlilie Butter and Sugar

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,95 €
    Verkaufspreis 9,95 € Normaler Preis 9,95 €
    Normaler Preis 9,95 €
    Verkaufspreis 9,95 € Normaler Preis 9,95 €
    in den Warenkorb
    Sibirische Schwertlilie Butter and Sugar - Bakker
  • Sumpfschwertlilie

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    in den Warenkorb
    Sumpfschwertlilie - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

3. Setzen der Sumpf-Schwertlilie

3.1 Vorsichtiges Entfernen der Pflanze aus dem Topf

3.2 Einsetzen der Pflanze in das Pflanzloch

Nehmen Sie die Sumpf-Schwertlilie vorsichtig aus dem Topf und lockern Sie die Wurzeln etwas auf. Setzen Sie die Pflanze dann in das vorbereitete Pflanzloch und füllen Sie es mit Erde auf. Drücken Sie die Erde leicht an, um die Pflanze zu stabilisieren.

Achten Sie darauf, dass die Pflanze auf dem gleichen Niveau wie der umgebende Boden steht. Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen gründlich, um sicherzustellen, dass die Wurzeln gut mit Feuchtigkeit versorgt sind.

Pflege der Sumpf-Schwertlilie

1. Bewässerung

1.1 Regelmäßige Bewässerung

1.2 Vermeidung von Staunässe

Die Sumpf-Schwertlilie benötigt regelmäßige Bewässerung, um gesund zu bleiben und optimal zu wachsen. Stellen Sie sicher, dass der Boden immer ausreichend feucht, aber nicht zu nass ist.

Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Achten Sie darauf, dass der Boden eine gute Drainage hat und überschüssiges Wasser abfließen kann.

2. Düngung

2.1 Verwendung von Flüssigdünger oder Langzeitdünger

2.2 Düngung im Frühjahr und Sommer

Um die Sumpf-Schwertlilie mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen, können Sie Flüssigdünger oder Langzeitdünger verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung für die richtige Dosierung.

Die Düngung sollte im Frühjahr und Sommer erfolgen, wenn die Pflanze aktiv wächst. Dies hilft ihr, gesund zu bleiben und eine reiche Blüte zu entwickeln.

3. Schutz vor Frost

3.1 Mulchen des Wurzelbereichs

3.2 Abdeckung mit Vlies während des Winters

Da die Sumpf-Schwertlilie frostempfindlich ist, ist es wichtig, sie während der kalten Wintermonate zu schützen. Mulchen Sie den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Rindenmulch, um die Wurzeln vor Kälte zu isolieren.

Zusätzlich können Sie die Pflanze mit Vlies abdecken, um sie vor starkem Frost zu schützen. Entfernen Sie das Vlies im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

Vermehrung der Sumpf-Schwertlilie

1. Teilung der Rhizome

1.1 Geeigneter Zeitpunkt für die Teilung

1.2 Vorsichtiges Herausnehmen der Rhizome

Um die Sumpf-Schwertlilie zu vermehren, können Sie die Rhizome teilen. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Pflanze inaktiv ist.

Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und nehmen Sie die Rhizome heraus. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen, und trennen Sie die Rhizome sanft voneinander.

2. Vorbereitung der Teilung

2.1 Entfernen abgestorbener Teile

2.2 Aufteilung der Rhizome

Entfernen Sie abgestorbene Teile von den Rhizomen und stellen Sie sicher, dass Sie gesunde und lebendige Teile verwenden. Teilen Sie die Rhizome in mehrere Stücke, indem Sie sie vorsichtig mit den Händen oder einem scharfen Messer trennen.

3. Einpflanzen der geteilten Rhizome

3.1 Pflanztiefe und -abstand beachten

3.2 Gießen und Pflege der neu gepflanzten Rhizome

Pflanzen Sie die geteilten Rhizome in das vorbereitete Pflanzloch ein. Achten Sie darauf, dass die Rhizome auf der richtigen Pflanztiefe eingesetzt werden und genügend Abstand zueinander haben.

Gießen Sie die neu gepflanzten Rhizome gründlich und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Pflegen Sie die Pflanzen wie gewohnt und beobachten Sie ihr Wachstum.