Erika K. de Neumünster
Einführung
1. Standortwahl
Bei der Auswahl des Standorts für Ihre Obstbäume sollten Sie zwei wichtige Faktoren berücksichtigen: die Sonneneinstrahlung und die Bodenbeschaffenheit.

1.1 Sonneneinstrahlung
Obstbäume benötigen viel Sonnenlicht, um gut zu wachsen und Früchte zu produzieren. Achten Sie darauf, einen Standort zu wählen, der mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.
1.2 Bodenbeschaffenheit
Der Boden sollte für den Anbau von Obstbäumen durchlässig sein und gleichzeitig genügend Feuchtigkeit speichern können. Testen Sie den pH-Wert des Bodens und passen Sie ihn gegebenenfalls an, um optimale Bedingungen zu schaffen.
2. Bodenvorbereitung
Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend, um den Erfolg Ihrer Obstbäume zu gewährleisten.
2.1 Boden lockern
Lockern Sie den Boden um den Pflanzbereich herum auf eine Tiefe von ca. 30 cm. Dies verbessert die Durchlüftung und erleichtert den Wurzeln das Eindringen in den Boden.
2.2 Unkraut entfernen
Entfernen Sie alle Unkräuter und Gräser aus dem Pflanzbereich. Diese können mit den Obstbäumen um Wasser und Nährstoffe konkurrieren.
3. Pflanzung
Die richtige Pflanzung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Obstbäume optimal wachsen.
3.1 Pflanzloch vorbereiten
Grabt ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen des Baumes. Mischen Sie etwas Kompost oder organischen Dünger in den Aushub, um den Boden zu verbessern.

3.2 Baum einpflanzen
Platzieren Sie den Baum vorsichtig in das Pflanzloch und füllen Sie den Raum um die Wurzeln herum mit Erde auf. Drücken Sie die Erde leicht an, um den Baum zu stabilisieren, aber achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
4. Bewässerung
Eine angemessene Bewässerung ist entscheidend, um Ihre Obstbäume gesund und produktiv zu halten.
4.1 Die richtige Bewässerungsmenge
Gießen Sie Ihre Obstbäume tief und gründlich, um sicherzustellen, dass das Wasser bis zu den Wurzeln gelangt. Eine gute Faustregel ist es, den Boden in einer Tiefe von 15-20 cm feucht zu halten.
4.2 Bewässerungszeitpunkt
Gießen Sie Ihre Obstbäume am besten früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Dies ermöglicht es dem Wasser, in den Boden einzudringen, bevor die Hitze des Tages verdunstet.
5. Düngung
Eine ausgewogene Düngung versorgt Ihre Obstbäume mit den benötigten Nährstoffen.

5.1 Auswahl des richtigen Düngemittels
Verwenden Sie einen speziellen Obstbaumdünger oder einen Allzweckdünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium.
5.2 Düngemittelmenge und -zeitpunkt
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Düngemittels, um die richtige Menge und den richtigen Zeitpunkt der Düngung zu bestimmen. In der Regel sollten Obstbäume im Frühjahr vor dem Austrieb und im frühen Herbst gedüngt werden.
6. Beschneidung
Die regelmäßige Beschneidung trägt zur Förderung des Wachstums und der Fruchtbildung Ihrer Obstbäume bei.
6.1 Entfernen von abgestorbenen Ästen
Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Äste, um Platz für gesundes neues Wachstum zu schaffen und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
6.2 Auslichtung des Baumes
Lichten Sie den Baum regelmäßig aus, indem Sie übermäßig dichtes Wachstum reduzieren. Dies fördert eine gute Luftzirkulation und ermöglicht es dem Sonnenlicht, die inneren Bereiche des Baumes zu erreichen.
7. Schädlingsbekämpfung
Die Bekämpfung von Schädlingen ist eine wichtige Maßnahme, um Ihre Obstbäume gesund zu halten.
7.1 Identifikation von Schädlingen
Lernen Sie die häufigsten Obstbaumschädlinge kennen und achten Sie auf Anzeichen von deren Befall, wie z.B. Löcher in den Blättern oder den Früchten.
7.2 Natürliche Schädlingsbekämpfung
Verwenden Sie natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung, wie z.B. das Ausbringen von Nützlingen oder das Verwenden von umweltfreundlichen Insektiziden.
7.3 Chemische Schädlingsbekämpfung
Falls natürliche Methoden nicht ausreichen, können Sie auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückgreifen. Beachten Sie dabei jedoch die richtige Anwendung und die Sicherheitsvorkehrungen.
8. Ernte
Die richtige Erntezeit und -methode gewährleisten die beste Qualität Ihrer Obstbäume.
8.1 Erntezeitpunkt
Überprüfen Sie regelmäßig den Reifegrad der Früchte und ernten Sie sie, wenn sie voll ausgereift sind. Dies variiert je nach Obstart.
8.2 Erntemethoden
Verwenden Sie bei der Ernte scharfe, saubere Werkzeuge, um die Früchte vorsichtig zu schneiden oder abzudrehen. Vermeiden Sie es, die Früchte zu quetschen oder zu beschädigen.
9. Winterpflege
Die Winterpflege ist wichtig, um Ihre Obstbäume vor Frostschäden zu schützen.
9.1 Schutz vor Frost
Decken Sie den Stamm und die unteren Äste der Obstbäume mit einer frostbeständigen Abdeckung ab, um sie vor niedrigen Temperaturen zu schützen.
9.2 Mulchen
Tragen Sie eine dicke Schicht Mulch um den Wurzelbereich der Bäume auf, um sie vor Temperaturschwankungen zu schützen und Feuchtigkeit zu speichern.