Anja F. de Siegen
Einführung
1. Echeveria 'Black Prince'
Beschreibung
Die Echeveria 'Black Prince' ist eine beliebte und widerstandsfähige Sukkulente, die für ihre dunklen, fast schwarzen Blätter bekannt ist. Diese Pflanze bildet dicke, rosettenförmige Blätter und blüht im Sommer mit orangefarbenen Blüten.
Pflegeanleitung
- Die Echeveria 'Black Prince' benötigt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag.
- Sie bevorzugt gut durchlässige Böden mit einer guten Drainage.
- Gießen Sie die Pflanze erst, wenn der Boden vollständig trocken ist, um Staunässe zu vermeiden.
- Düngen Sie die Sukkulente während der Wachstumsperiode alle paar Wochen mit einem kaktusspezifischen Dünger.
- Die Echeveria 'Black Prince' kann auch als Zimmerpflanze gehalten werden, solange sie genügend Licht bekommt.
Standortbedingungen
Die Echeveria 'Black Prince' gedeiht am besten in einem sonnigen Standort im Freien, wie zum Beispiel auf einer Terrasse oder in einem Gartenbeet. Sie kann jedoch auch drinnen an einem sonnigen Fenster platziert werden.
2. Crassula ovata (Geldbaum)
Beschreibung
Der Crassula ovata, auch bekannt als Geldbaum oder Jadebaum, ist eine Sukkulente mit fleischigen, ovalen Blättern. Sie kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und bildet kleine, weiße Blüten im späten Winter.
Pflegeanleitung
- Stellen Sie den Geldbaum an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
- Gießen Sie die Pflanze erst, wenn der Boden vollständig trocken ist, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert.
- Der Crassula ovata benötigt nur gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode.
- Der Geldbaum kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gehalten werden, solange er ausreichend Licht bekommt.
Standortbedingungen
Der Crassula ovata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Im Innenbereich sollte er an einem gut beleuchteten Fenster platziert werden.
3. Sedum morganianum (Burro's Tail)
Beschreibung
Das Sedum morganianum, auch bekannt als Burro's Tail oder Eselschwanz, ist eine faszinierende Sukkulente mit langen, hängenden Stielen, die mit zahlreichen dickfleischigen Blättern bedeckt sind. Diese Pflanze blüht im Sommer mit kleinen, gelben Blüten.
Pflegeanleitung
- Das Sedum morganianum benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
- Gießen Sie die Pflanze sparsam, lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen.
- Der Burro's Tail benötigt nur gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode.
- Die Sukkulente eignet sich gut als Hängepflanze in einem Korb oder an einem erhöhten Ort.
Standortbedingungen
Das Sedum morganianum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Freien. Im Innenbereich sollte es an einem hellen Fenster platziert werden.
4. Senecio rowleyanus (String of Pearls)
Beschreibung
Der Senecio rowleyanus, auch als String of Pearls oder Perlenkette bekannt, ist eine interessante Sukkulente mit langen, hängenden Trieben, die mit kleinen, runden Blättern in Perlenform bedeckt sind. Diese Pflanze blüht gelegentlich mit kleinen, weißen Blüten.
Pflegeanleitung
- Der Senecio rowleyanus benötigt einen hellen, aber indirekten Lichtstandort.
- Gießen Sie die Pflanze sparsam, lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen.
- Der String of Pearls benötigt nur gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode.
Standortbedingungen
Der Senecio rowleyanus bevorzugt einen hellen, aber indirekten Lichtstandort im Freien. Im Innenbereich sollte er an einem hellen Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung platziert werden.
5. Haworthia fasciata (Zebra Plant)
Beschreibung
Die Haworthia fasciata, auch als Zebra Plant oder gestreifte Haworthie bekannt, ist eine attraktive Sukkulente mit dicken, grünen Blättern, die mit weißen Punkten und streifenförmigen Markierungen bedeckt sind. Diese Pflanze blüht selten mit kleinen, weißen Blüten.
Pflegeanleitung
- Die Haworthia fasciata bevorzugt einen hellen, aber indirekten Lichtstandort.
- Gießen Sie die Pflanze sparsam, lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen vollständig trocknen.
Standortbedingungen
Die Haworthia fasciata bevorzugt einen hellen, aber indirekten Lichtstandort im Freien. Im Innenbereich sollte sie an einem hellen Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung platziert werden.