Hannah W. de Kassel
Einführung
1. Die richtige Zeit zum Schneiden von Calibrachoa
1.1. Frühjahrsschnitt
Als leidenschaftlicher Gärtner ist es mir wichtig, zu wissen, wann und wie ich meine Calibrachoa-Sorten richtig schneide, um ihr gesundes Wachstum zu fördern. Einer der wichtigsten Schnittzeitpunkte ist der Frühjahrsschnitt. Dieser unterstützt das Wachstum der Pflanze und trägt dazu bei, dass sie im Sommer üppig blüht.
Während des Frühjahrsschnitts entferne ich alle abgestorbenen oder beschädigten Triebe sowie das alte Laub der Calibrachoa-Pflanzen. Dadurch wird Platz für neues Wachstum geschaffen und die Pflanze kann ihre Energie auf gesunde Zweige und Blüten konzentrieren.
Die beste Zeit für den Frühjahrsschnitt ist nach dem Ende der Frostperiode und vor dem Beginn des starken Wachstums im Frühjahr. In der Regel schneide ich meine Calibrachoa-Sorten Ende März oder Anfang April.
1.2. Rückschnitt während der Saison
Ein weiterer wichtiger Schneidzeitpunkt für Calibrachoa-Pflanzen ist während der Saison, insbesondere wenn die Pflanzen zu groß oder zu buschig werden. Ein Rückschnitt während der Saison fördert ein kompakteres Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanzen nicht ihre Form verlieren.
Gründe für einen Rückschnitt während der Saison sind unter anderem das Entfernen von abgestorbenen Blüten und das Auslichten überwucherter Stellen. Dies ermöglicht es der Pflanze, mehr Energie in die Produktion neuer Blüten zu investieren.
Optimale Zeitpunkte für den Rückschnitt während der Saison sind, wenn die Calibrachoa-Pflanzen ihre erste Blütephase abgeschlossen haben oder wenn sie anfangen, ihre Form zu verlieren. Wie oft ich meine Calibrachoa-Pflanzen während der Saison zurückschneide, hängt von ihrem Wachstum und ihrer Entwicklungsrate ab.
1.3. Herbstschnitt
Der Herbstschnitt ist von großer Bedeutung, da er dazu beiträgt, dass die Calibrachoa-Pflanzen den Winter gut überstehen können. Durch den Herbstschnitt entferne ich alle abgestorbenen Triebe und überflüssigen Pflanzenteile. Dadurch wird das Infektionsrisiko minimiert und die Pflanze kann ihre Energie auf die Produktion neuer Triebe und Wurzeln konzentrieren, um im kommenden Frühjahr wieder kräftig zu wachsen.
Ich empfehle den Herbstschnitt etwa 2-4 Wochen vor dem ersten Frost. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Calibrachoa-Pflanzen in der Regel bereits ausreichend zurückgebildet und können ungestört in die Ruhephase übergehen.
2. Schneidewerkzeuge für Calibrachoa
2.1. Handschere
Beim Schneiden von Calibrachoa-Pflanzen verwende ich gerne eine Handschere. Diese bietet mir die nötige Präzision und Kontrolle, um gezielt Triebe und Blätter zu entfernen. Außerdem ermöglicht sie ein sanftes Schneiden, ohne die Pflanze zu beschädigen.
Bei der Auswahl einer Handschere für den Schnitt von Calibrachoa-Pflanzen achte ich auf scharfe und qualitativ hochwertige Klingen, die es mir erlauben, mühelos und sauber zu schneiden. Zudem sollte die Handschere gut in meiner Hand liegen und einfach zu handhaben sein.
2.2. Gartenschere
Bei größeren Calibrachoa-Pflanzen oder beim Entfernen von dickeren Zweigen greife ich oft zur Gartenschere. Diese ist robuster und leistungsstärker als eine Handschere und ermöglicht das Schneiden von etwas größerem Pflanzenmaterial.
Bei der Auswahl einer Gartenschere für den Schnitt von Calibrachoa achte ich auf eine gute Qualität der Klinge, die scharf und langlebig sein sollte. Zudem sollte die Gartenschere eine bequeme Handhabung ermöglichen und gut in meiner Hand liegen.
2.3. Elektrische Schere
Manchmal verwende ich auch eine elektrische Schere, insbesondere wenn ich viele Calibrachoa-Pflanzen schneiden muss. Eine elektrische Schere erleichtert und beschleunigt den Schnittprozess erheblich.
Bei der Auswahl einer elektrischen Schere achte ich auf ihre Leistungsfähigkeit, Akkulaufzeit und Handhabung. Zudem ist es wichtig, dass die Schere über Sicherheitsfunktionen verfügt, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Schnitttechniken für Calibrachoa
3.1. Auslichtungsschnitt
Ein wichtiger Schnitttechnik für Calibrachoa ist der Auslichtungsschnitt. Dieser dient dazu, überfülltes und krankes Pflanzenmaterial zu entfernen und Platz für gesundes Wachstum zu schaffen.
Um den Auslichtungsschnitt durchzuführen, entferne ich alle abgestorbenen, beschädigten oder überwuchernden Triebe.
Dabei achte ich darauf, dass ich die natürliche Form und Struktur der Pflanze bewahre. Der Auslichtungsschnitt kann während der Saison oder beim Frühjahrsschnitt durchgeführt werden.
3.2. Verjüngungsschnitt
Der Verjüngungsschnitt ist besonders wichtig für die langfristige Gesundheit und das Wachstum von Calibrachoa-Pflanzen. Durch den Verjüngungsschnitt werden alte, schwache oder überalterte Triebe entfernt, um Platz für frisches und kräftiges Wachstum zu schaffen.
Um den Verjüngungsschnitt durchzuführen, schneide ich alle älteren Triebe nahe am Boden ab. Dies regt die Calibrachoa-Pflanzen zu neuem Wachstum an und sorgt dafür, dass sie kräftig bleiben. Der Verjüngungsschnitt kann im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden.
3.3. Pinchmethode
Die Pinchmethode ist eine interessante Schnitttechnik, die bei Calibrachoa angewendet werden kann, um kompakteres Wachstum und mehr Verzweigungen zu fördern. Bei der Pinchmethode kneife ich die Triebspitzen der Pflanze regelmäßig ab, um das Wachstum zu verzögern und eine buschigere Form zu erreichen.
Diese Methode hat den Vorteil, dass sie einfach und ohne den Einsatz von Schneidewerkzeugen durchgeführt werden kann. Allerdings erfordert sie etwas Geduld, da die Pflanze Zeit braucht, um auf den Schnitt zu reagieren. Die Pinchmethode kann während der Saison angewendet werden, um das Wachstum der Calibrachoa-Pflanzen zu kontrollieren.



