Tipps zum Anbau von Begonien im Topf

Katrin M. de Cottbus

1. Auswahl des richtigen Topfes

- Größe des Topfes

Die Größe des Topfes spielt eine entscheidende Rolle beim Anbau von Begonien. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf auszuwählen, der genügend Platz für das Wurzelsystem der Pflanze bietet.

Tipps zum Anbau von Begonien im Topf

Material des Topfes

Bei der Wahl des Materials für den Topf können Sie zwischen verschiedenen Optionen wie Kunststoff, Terrakotta oder Keramik wählen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher sollten Sie Ihre Entscheidung basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Begonien treffen.

Drainagelöcher

Stellen Sie sicher, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Dies ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden und Wurzelfäule zu verhindern.

2. Wahl des richtigen Bodens

Zusammensetzung des Bodens

Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, die reich an organischen Materialien ist. Begonien bevorzugen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.

pH-Wert des Bodens

Es ist wichtig, den pH-Wert des Bodens regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich für Begonien liegt. Bei Bedarf können Sie den Boden mit saurem Dünger oder Kompost anpassen.

Zusätze und Düngemittel

Zusätzlich zum richtigen Boden können Sie dem Substrat organische Zusätze wie Kompost oder Kokosfaser hinzufügen, um die Wasserhaltefähigkeit zu verbessern. Düngen Sie die Begonien regelmäßig mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um eine gesunde Pflanzenentwicklung zu fördern.

3. Pflanzzeitpunkt und -vorbereitung

Idealer Pflanzzeitpunkt

Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung von Begonien im Topf ist der Frühling, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Warten Sie, bis sich der Boden etwas erwärmt hat, bevor Sie mit der Einpflanzung beginnen.

Vorbereitung des Topfes

Vor der Einpflanzung sollten Sie den Topf gründlich reinigen und sterilisieren, um Krankheiten zu vermeiden. Entfernen Sie auch alte Wurzeln oder Pflanzenreste aus dem Topf.

  • Blattbegonie 'Indian Summer'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,95 €
    Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
    Normaler Preis 13,95 €
    Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
    in den Warenkorb
    Blattbegonie 'Indian Summer' - Bakker
  • Geflecktes Begonie

    Auf Lager
    Normaler Preis 24,95 €
    Verkaufspreis 24,95 € Normaler Preis 24,95 €
    Normaler Preis 24,95 €
    Verkaufspreis 24,95 € Normaler Preis 24,95 €
    in den Warenkorb
    Geflecktes Begonie - Bakker
  • Blattbegonie 'Maori Haze'

    Auf Lager
    Normaler Preis 13,95 €
    Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
    Normaler Preis 13,95 €
    Verkaufspreis 13,95 € Normaler Preis 13,95 €
    in den Warenkorb
    Blattbegonie 'Maori Haze' - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

Einpflanzung der Begonien

Lockern Sie den Boden im Topf auf und setzen Sie die Begonien vorsichtig ein. Füllen Sie den Topf anschließend mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an, um die Begonien zu stabilisieren.

4. Standortwahl und Lichtbedarf

Richtiger Standort für Begonien im Topf

Wählen Sie einen Standort, der viel Helligkeit, aber keine direkte Sonneneinstrahlung bietet. Begonien gedeihen am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen.

Lichtbedarf der Begonien

Begonien benötigen ausreichend Licht, um zu wachsen und zu blühen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen mindestens zwei Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten.

Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung

Bei intensiver Sonneneinstrahlung sollten Sie die Begonien vor Verbrennungen schützen, indem Sie sie mit einem Sonnenschutz oder einer leichten Beschattung abdecken.

5. Bewässerung und Feuchtigkeitskontrolle

Bewässerungsmenge und -häufigkeit

Die Bewässerung von Begonien im Topf sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig erfolgen. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.

Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit

Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie Ihren Finger etwa einen Zentimeter tief in den Boden stecken. Gießen Sie nur dann, wenn der Boden trocken ist.

Vermeidung von Staunässe

Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, daher ist es wichtig, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Untersetzer oder in der Untertasse sammelt.

6. Düngung und Pflege

Richtige Dosierung von Düngemitteln

Düngen Sie die Begonien regelmäßig, aber verwenden Sie die Düngemittel in der richtigen Dosierung. Überdüngung kann zu Verbrennungen der Wurzeln führen.

Häufigkeit der Düngung

Je nach Art der Begonien können Sie sie alle zwei bis vier Wochen düngen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung.

Entfernen von verwelkten Blüten und Blättern

Entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten und abgestorbene Blätter, um die Pflanze gesund zu halten und die Bildung neuer Blüten zu fördern.

7. Schädlingsbekämpfung

Häufige Schädlinge bei Begonien

Bei Begonien können Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben auftreten. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingsbefall.

Natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden

Bei einem leichten Schädlingsbefall können Sie natürliche Bekämpfungsmethoden wie das Entfernen der Schädlinge von Hand oder den Einsatz von natürlichen Fressfeinden wie Marienkäfern nutzen.

Verwendung von Insektiziden bei Bedarf

Wenn der Schädlingsbefall stark ist, können Sie auf Insektizide zurückgreifen. Achten Sie jedoch darauf, nur die empfohlenen Produkte zu verwenden und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung.

8. Überwinterung von Begonien im Topf

Vorbereitung der Begonien auf den Winter

Vor dem Winter sollten Sie die Begonien zurückschneiden und das Gießen langsam reduzieren, um die Pflanzen auf die Ruhephase vorzubereiten.

Schutz vor Frost und Kälte

Stellen Sie sicher, dass die Begonien vor starkem Frost und kalten Temperaturen geschützt sind. Sie können die Pflanzen an einen geschützten Ort bringen oder mit einer leichten Abdeckung schützen.

Überwinterungsort für die Pflanzen

Überwintern Sie die Begonien in einem kühlen, aber frostfreien Raum. Die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius.

9. Vermehrung von Begonien

Stecklingsvermehrung

Eine häufige Methode zur Vermehrung von Begonien ist die Stecklingsvermehrung. Schneiden Sie gesunde Stängel ab und setzen Sie sie in ein Substrat ein, bis sie Wurzeln entwickeln.

Samenvermehrung

Alternativ können Begonien auch aus Samen gezogen werden. Säen Sie die Samen in einem Pflanzgefäß mit guter Erde und halten Sie sie feucht, bis sie keimen.

Pflege der jungen Pflanzen

Betreuen Sie die jungen Begonienpflanzen sorgfältig, indem Sie sie regelmäßig gießen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Sobald sie kräftig genug sind, können Sie sie in separate Töpfe umsetzen.