Wesentliche Pflegetipps für Ihren Lavendel

Felix J. de Freiburg

1. Standortauswahl

1.1 Sonniger Standort

Um Ihren Lavendel optimal gedeihen zu lassen, ist es wichtig, einen sonnigen Standort auszuwählen. Lavendel liebt die Sonne und benötigt mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.

Wesentliche Pflegetipps für Ihren Lavendel

1.2 Gut durchlässiger Boden

Der Boden, in dem Ihr Lavendel wächst, sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Lavendel bevorzugt sandigen oder leicht tonhaltigen Boden, der Wasser gut abfließen lässt.

2. Pflanzung

2.1 Vor dem Pflanzen vorbereiten

Bevor Sie Ihren Lavendel pflanzen, sollten Sie den Boden gut vorbereiten. Entfernen Sie Unkraut und lockern Sie den Boden mit einer Gabel auf. Mischen Sie Kompost oder gut verrotteten Mist unter, um den Boden zu verbessern.

2.2 Pflanzabstand beachten

Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz zwischen den Lavendelpflanzen lassen, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Der Pflanzabstand sollte etwa 30 cm betragen, um den Lavendel richtig gedeihen zu lassen.

  • Lavendel Grosso

    Auf Lager
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    Normaler Preis 4,95 €
    Verkaufspreis 4,95 € Normaler Preis 4,95 €
    in den Warenkorb
    Lavendel Grosso - Bakker
    Niedriger Preis Exklusivität
  • Echter Lavendel 'Hidcote'

    Auf Lager
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 7,95 €
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis 7,95 €
    in den Warenkorb
    Echter Lavendel 'Hidcote' - Bakker
  • Lavendel 'Munstead'

    Auf Lager
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    Normaler Preis 9,45 €
    Verkaufspreis 9,45 € Normaler Preis 9,45 €
    in den Warenkorb
    Lavendel 'Munstead' - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

3. Bewässerung

3.1 Regelmäßiges Gießen

Lavendel benötigt regelmäßiges Gießen, besonders während der Wachstumsphase. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe.

3.2 Staunässe vermeiden

Staunässe ist der Feind des Lavendels. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und überschüssiges Wasser abfließen kann. Vermeiden Sie es, den Lavendel zu oft zu gießen, um Staunässe zu vermeiden.

4. Düngung

4.1 Richtige Düngermenge

Bei der Düngung des Lavendels ist es wichtig, die richtige Menge zu verwenden. Überdüngung kann zu einem übermäßigen Wachstum führen und die Pflanze schwächen. Verwenden Sie organischen Dünger in geringen Mengen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.

4.2 Geeigneter Dünger

Verwenden Sie einen Dünger mit einem hohen Kaliumgehalt, um das Wachstum und die Blüte Ihres Lavendels zu fördern. Ein zusätzlicher Kaliumdünger kann im Frühjahr und Herbst verwendet werden, um die Gesundheit der Pflanze zu verbessern.

5. Rückschnitt

5.1 Zeitpunkt des Rückschnitts

Der Lavendel sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Spätsommer oder Frühherbst.

5.2 Rückschnitttechniken

Beim Rückschnitt des Lavendels entfernen Sie vorsichtig die verblühten Blüten und schneiden Sie das abgestorbene Holz aus. Schneiden Sie nicht zu tief in das grüne Holz, um das Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.

6. Schädlingsbekämpfung

6.1 Lavendelölauszug gegen Blattläuse

Blattläuse können Lavendelpflanzen angreifen und schädigen. Eine natürliche und effektive Methode zur Schädlingsbekämpfung ist die Verwendung von Lavendelölauszug. Sprühen Sie den Ölauszug auf die Pflanze, um Blattläuse abzuwehren.

6.2 Vorsicht vor Schnecken

Schnecken können den Lavendel ebenfalls schädigen. Verwenden Sie Schneckenfallen oder stellen Sie Schneckenbarrieren um den Lavendel auf, um die Schnecken fernzuhalten.

7. Überwinterung

7.1 Vorbereitung auf den Winter

Vor dem Winter sollten Sie Ihren Lavendel auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und schützen Sie die Pflanze mit einer dicken Schicht aus Mulch oder Reisig.

7.2 Schutz vor Frost

Um Ihren Lavendel vor Frostschäden zu schützen, bedecken Sie die Pflanze mit einer Frostschutzfolie oder einem Vlies. Vermeiden Sie es, die Pflanze stark zurückzuschneiden, da dies zu Frostschäden führen kann.

8. Ernte und Verwendung

8.1 Zeitpunkt der Ernte

Die Ernte des Lavendels erfolgt am besten, wenn die Blütenknospen gerade aufgegangen sind. Schneiden Sie die Blütenstiele ab und hängen Sie sie zum Trocknen an einem warmen, trockenen Ort auf.

8.2 Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten

Getrocknete Lavendelblüten können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie können sie zur Herstellung von Duftkissen, Potpourris, Badezusätzen oder ätherischen Ölen verwenden.

9. Lavendel in Töpfen

9.1 Geeignete Topfgröße

Wenn Sie Lavendel in Töpfen anbauen möchten, wählen Sie einen Topf, der groß genug ist, um den Wurzelballen aufzunehmen. Ein Topf mit einem Durchmesser von etwa 30 cm ist für eine Pflanze ausreichend.

9.2 Besondere Pflegetipps

Lavendel in Töpfen benötigt regelmäßiges Gießen und Düngen, da der Boden schneller austrocknet. Achten Sie darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.