Johannes T. de Mainz
Einführung
1. Die richtige Bewässerungstechnik
Eine korrekte Bewässerung ist entscheidend für gesunde Calibrachoa-Pflanzen. Sie sollten die richtige Technik anwenden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten.
1.1 Tägliches Bewässern
Calibrachoa benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der heißen Sommermonate. Es ist wichtig, die Pflanzen täglich zu gießen, um sicherzustellen, dass der Boden feucht bleibt.
1.2 Gießen von unten
Eine effektive Technik besteht darin, die Calibrachoa-Pflanzen von unten zu gießen. Stellen Sie die Töpfe oder Behälter in eine flache Schale mit Wasser und lassen Sie sie für einige Minuten stehen. Das Wasser wird durch die Löcher im Boden der Töpfe aufgesogen und versorgt die Wurzeln direkt.
1.3 Vermeidung von Überbewässerung
Obwohl regelmäßige Bewässerung wichtig ist, ist es auch wichtig, eine Überbewässerung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Boden zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen kann, um Staunässe zu verhindern. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen und die Pflanzen beschädigen.
2. Der richtige Zeitpunkt zum Gießen
Der Zeitpunkt des Gießens spielt ebenfalls eine Rolle für gesunde Calibrachoa-Pflanzen.
2.1 Überprüfung des Feuchtigkeitsniveaus des Bodens
Bevor Sie gießen, überprüfen Sie das Feuchtigkeitsniveau des Bodens. Stecken Sie Ihren Finger etwa 2,5 cm tief in den Boden. Wenn er trocken ist, ist es Zeit zu gießen.
2.2 Gießen am Morgen
Es wird empfohlen, Calibrachoa am Morgen zu gießen, wenn die Temperaturen kühler sind. Dies ermöglicht es den Pflanzen, das Wasser effizienter aufzunehmen und zu nutzen, da es nicht so schnell verdunstet wie am Nachmittag oder Abend.
2.3 Gießen bei Hitze
Bei besonders heißem und trockenem Wetter kann es notwendig sein, die Calibrachoa-Pflanzen zusätzlich zu gießen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu überbewässern.
3. Bewässerungsmenge und -frequenz
Es ist wichtig, die richtige Menge Wasser zu verwenden und die Bewässerungsfrequenz zu berücksichtigen.
3.1 Die richtige Menge Wasser
Geben Sie den Calibrachoa-Pflanzen genügend Wasser, damit der Boden durchfeuchtet ist, aber vermeiden Sie zu viel Wasser, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Faustregel ist es, etwa 2 cm Wasser pro Woche zu geben.
3.2 Die richtige Häufigkeit des Gießens
Die Häufigkeit des Gießens hängt von den Wetterbedingungen ab. Regelmäßiges Gießen ist während der Trockenzeiten erforderlich, während in regnerischen Perioden möglicherweise weniger Bewässerung erforderlich ist.
3.3 Anpassung der Bewässerung im Winter
Im Winter reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz, da die Calibrachoa-Pflanzen in dieser Zeit inaktiv sind. Achten Sie darauf, den Boden nicht zu sehr auszutrocknen, aber geben Sie nicht zu viel Wasser.
4. Verwendung der richtigen Bewässerungsgeräte
Die Verwendung der richtigen Bewässerungsgeräte kann Ihnen helfen, Calibrachoa effizient zu gießen.
4.1 Gießkanne
Ein traditioneller Weg, Calibrachoa zu bewässern, ist die Verwendung einer Gießkanne. Dies ermöglicht es Ihnen, das Wasser gezielt auf den Boden um die Pflanzen herum zu gießen.
4.2 Tropfschlauch
Ein Tropfschlauch ist eine praktische Option, um Calibrachoa kontinuierlich zu bewässern. Der Schlauch trägt Wasser direkt zu den Wurzeln und bietet eine gleichmäßige Bewässerung.
4.3 Bewässerungssystem mit Timer
Eine automatisierte Option ist ein Bewässerungssystem mit Timer. Dies ermöglicht es Ihnen, die Bewässerung zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Calibrachoa-Pflanzen regelmäßig und zur richtigen Zeit bewässert werden.
5. Anzeichen für eine falsche Bewässerung
Es ist wichtig, die Anzeichen für eine falsche Bewässerung bei Calibrachoa-Pflanzen zu erkennen.
5.1 Verwelkte Blätter oder Blüten
Wenn die Blätter oder Blüten der Calibrachoa-Pflanzen welken, kann dies darauf hinweisen, dass sie zu wenig Wasser erhalten oder dass der Boden überbewässert ist.
5.2 Gelbe Blätter
Gelbe Blätter können ein Anzeichen für Überbewässerung sein. Achten Sie darauf, dass der Boden zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen kann.
5.3 Wurzelfäule
Wurzelfäule kann auftreten, wenn die Pflanzen zu viel Wasser erhalten und der Boden nicht richtig abtrocknen kann. Dies kann zu Schäden an den Wurzeln führen.



