Wie man Pelargonien umtopft

Annika B. de Göttingen

Vorbereitung

1. Standort wählen

Bevor Sie Ihre Pelargonien umtopfen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen. Pelargonien lieben viel Sonnenlicht und bevorzugen daher einen Platz, der mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.

Wie man Pelargonien umtopft

2. Geeigneten Topf auswählen

Der richtige Topf ist entscheidend für ein erfolgreiches Umtopfen. Wählen Sie einen Topf, der mindestens 20% größer ist als der vorherige Topf. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf über ausreichende Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

3. Benötigte Werkzeuge bereitlegen

Bevor Sie mit dem Umtopfen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben. Sie benötigen einen Gartenspaten oder eine Handkelle, um die Pelargonie aus dem alten Topf zu nehmen, sowie frische Blumenerde für den neuen Topf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Pelargonie vorsichtig aus dem alten Topf nehmen

Zuerst nehmen Sie den alten Topf und klopfen leicht an die Seiten, um die Wurzeln von der Topfwand zu lösen. Halten Sie die Pflanze am Stielansatz fest und drehen Sie den Topf vorsichtig um, um die Pelargonie herauszunehmen.

- Den Topf leicht klopfen

Durch das leichte Klopfen des Topfes lösen sich die Wurzeln einfacher von der Topfwand. Nehmen Sie sich Zeit und klopfen Sie sanft, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

- Die Pflanze am Stielansatz halten

Halten Sie die Pflanze am Stielansatz fest, um ein Abbrechen der Hauptstiele zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig und gehen Sie behutsam vor.

  • Duftgeranie Pansy (x3)

    Normaler Preis 15,45 €
    Verkaufspreis 15,45 € Normaler Preis
    Normaler Preis 15,45 €
    Verkaufspreis 15,45 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Duftgeranie Pansy (x3) - Bakker
  • Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Toscana'® (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Toscana'® (x3) - Bakker
  • Hänge-Geranie zweifarbig (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Hänge-Geranie zweifarbig (x3) - Bakker
    Hängende Pflanze

- Die Wurzeln vorsichtig von der Topfwand lösen

Nutzen Sie Ihre Hände oder eine Handkelle, um die Wurzeln vorsichtig von der Topfwand zu lösen. Vermeiden Sie dabei, die empfindlichen Wurzeln zu beschädigen.

2. Neuen Topf vorbereiten

Bevor Sie die Pelargonie in den neuen Topf setzen, ist es wichtig, diesen richtig vorzubereiten. Sorgen Sie für ausreichende Drainage, indem Sie den Topf mit einer Schicht Kies oder Tonscherben am Boden bedecken.

- Den neuen Topf mit ausreichender Drainage versehen

Legen Sie eine Schicht Kies oder Tonscherben auf den Boden des neuen Topfes, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Dadurch wird überschüssiges Wasser abgeleitet und Staunässe vermieden.

- Eine Schicht frische Blumenerde einfüllen

Füllen Sie den neuen Topf mit einer Schicht frischer Blumenerde. Diese sollte speziell auf Pelargonien abgestimmt sein und eine gute Nährstoffversorgung gewährleisten.

3. Die Pelargonie in den neuen Topf setzen

Platzieren Sie die Pelargonie nun vorsichtig in der Mitte des neuen Topfes. Achten Sie darauf, dass die Pflanze gerade steht und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum hat.

- Die Pflanze zentriert in den Topf platzieren

Zentrieren Sie die Pflanze in der Mitte des neuen Topfes, sodass sie gleichmäßig Platz zum Wachsen hat. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln frei hängen und nicht geknickt sind.

- Den Topf mit weiterer Blumenerde auffüllen

Füllen Sie den Topf nun mit weiterer Blumenerde auf. Drücken Sie diese vorsichtig um die Wurzeln herum an, um Hohlräume zu vermeiden und die Pflanze stabil zu halten.

- Die Erde leicht andrücken und befeuchten

Drücken Sie die Erde leicht um die Pflanze herum an, um die Pelargonie zu stabilisieren. Befeuchten Sie anschließend die Erde leicht, um sie zu setzen.

4. Nach dem Umtopfen

Nachdem Sie die Pelargonie erfolgreich umgetopft haben, gibt es noch einige wichtige Dinge zu beachten, um die Pflanze optimal zu pflegen.

- Die Pelargonie mit Wasser gießen

Gießen Sie die Pflanze gründlich mit Wasser, um den Wurzeln Feuchtigkeit zu geben. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht direkt auf die Blätter gelangt, da dies zu Schäden führen kann.

- Die Pflanze an einen passenden Standort stellen

Wählen Sie einen passenden Standort für Ihre umgetopfte Pelargonie. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend Licht erhält, jedoch vor direkter Mittagssonne geschützt ist.

- Regelmäßig gießen und düngen

Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, indem Sie die Pelargonie regelmäßig gießen. Düngen Sie die Pflanze alle zwei Wochen mit einem geeigneten Blumendünger, um das Wachstum zu fördern.

Troubleshooting

1. Gelbe Blätter

Wenn Ihre Pelargonie gelbe Blätter entwickelt, kann dies auf verschiedene Probleme hindeuten. Überprüfen Sie, ob die Pflanze ausreichend Wasser erhält und ob der Standort zu sonnig ist. Gelbe Blätter können auch ein Zeichen für einen Nährstoffmangel sein. In diesem Fall sollten Sie die Pflanze mit einem geeigneten Dünger versorgen.

2. Wurzelfäule

Wurzelfäule tritt auf, wenn die Wurzeln der Pelargonie zu lange in feuchter Erde stehen. Dies kann zu Schimmelbildung und Faulheit der Wurzeln führen. Um Wurzelfäule zu vermeiden, ist eine gute Drainage unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann und dass der Topf über ausreichende Drainagelöcher verfügt.

3. Schädlinge

Ein weiteres Problem, dem Pelargonien ausgesetzt sein können, sind Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingen und ergreifen Sie gegebenenfalls geeignete Maßnahmen, um diese zu bekämpfen.