Stefanie H. de Zwickau
Einführung
1. Schutz vor kalten Temperaturen
Vermeiden von Frostschäden
Um Ihre Sukkulenten vor Frostschäden zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass sie während der kalten Wintermonate geschützt sind. Frost kann das Pflanzengewebe beschädigen und zu Krankheiten führen. Eine Möglichkeit, Frostschäden zu vermeiden, besteht darin, die Sukkulenten in frostfreien Bereichen wie einem Gewächshaus oder einem Wintergarten aufzubewahren.

Standortwahl für winterharte Sukkulenten
Wenn Sie winterharte Sukkulenten haben, können Sie diese im Freien lassen. Wählen Sie jedoch einen Standort, der vor starken Winden geschützt ist, da Sukkulenten empfindlich auf kalte Winde reagieren können. Achten Sie auch darauf, dass der Boden gut drainiert ist, um Staunässe zu vermeiden.
2. Begrenzung der Bewässerung
Reduzierung der Wassermenge im Winter
Im Winter benötigen Sukkulenten weniger Wasser, da sie in einer Ruhephase sind und ihr Wachstum verlangsamt ist. Reduzieren Sie daher die Bewässerung und gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Sukkulenten nicht komplett austrocknen lassen.
Vermeidung von Staunässe
Staunässe kann zu Wurzelfäule bei Sukkulenten führen. Achten Sie daher darauf, dass das überschüssige Wasser gut abfließen kann und der Topf oder das Beet gut drainiert ist. Verwenden Sie ein Substrat, das Feuchtigkeit gut speichert, aber gleichzeitig überschüssiges Wasser abfließen lässt.
3. Vorsichtiger Umgang mit dem Licht
Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung im Winter
Obwohl Sukkulenten viel Licht benötigen, sollten Sie sie im Winter vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die Kombination aus kalten Temperaturen und starkem Sonnenlicht kann zu Verbrennungen führen. Stellen Sie Ihre Sukkulenten daher an einem schattigen Ort auf oder verwenden Sie eine leichte Abdeckung, um die Intensität des Sonnenlichts zu reduzieren.
Optimale Lichtverhältnisse für die Winterruhe
Sukkulenten benötigen immer noch ausreichend Licht, um während der Winterruhe gesund zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass sie an einem Ort stehen, an dem sie indirektes Licht erhalten, z.B. in der Nähe eines sonnigen Fensters. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig, ob Ihre Sukkulenten nicht zu viel oder zu wenig Licht erhalten.
4. Schädlingsprävention und -bekämpfung
Kontrolle auf Schädlinge vor dem Winter
Bevor der Winter kommt, sollten Sie Ihre Sukkulenten auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Wurzelläuse überprüfen. Entfernen Sie alle befallenen Blätter oder Pflanzenteile und behandeln Sie die Sukkulenten gegebenenfalls mit einem geeigneten Insektizid.

Behandlung bei Befall während der Winterruhe
Während der Winterruhe können Schädlinge in Ihre Sukkulenten eindringen. Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingsbefall wie klebrige Blätter oder Spinnweben. Behandeln Sie die betroffenen Pflanzen mit einem Insektizid und isolieren Sie sie, um eine Ausbreitung auf andere Sukkulenten zu verhindern.
5. Schutz vor Feuchtigkeit
Verwendung des richtigen Substrats
Um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, verwenden Sie ein Substrat, das gut drainiert und luftdurchlässig ist. Sukkulenten benötigen einen gut entwässernden Boden, um Staunässe zu vermeiden und Wurzelfäule vorzubeugen. Vermeiden Sie schwere Böden oder solche, die viel Wasser speichern.
Schutz vor Schimmelbildung
Sukkulenten sind anfällig für Schimmelbildung, insbesondere wenn sie zu feucht gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Sukkulenten nur gießen, wenn der Boden vollständig getrocknet ist, und entfernen Sie eventuell abgestorbene oder verrottende Pflanzenreste, um die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung zu verringern.

6. Vorbereitung auf den Frühling
Schneiden und Beschneiden
Im Frühling können Sie Ihre Sukkulenten zurückschneiden und beschneiden, um sie auf das neue Wachstum vorzubereiten. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Teile und geben Sie den Pflanzen eine ordentliche Form.
Neues Wachstum fördern
Um neues Wachstum zu fördern, können Sie Ihre Sukkulenten düngen. Verwenden Sie einen speziellen Sukkulentendünger oder einen ausgewogenen Flüssigdünger und befolgen Sie die Herstelleranweisungen für die richtige Anwendung.
7. Überwinterung im Innenraum
Möglichkeiten der Indoor-Unterbringung
Wenn Sie Ihre Sukkulenten im Innenbereich überwintern möchten, stellen Sie sicher, dass sie genügend Licht erhalten. Platzieren Sie sie in der Nähe eines sonnigen Fensters oder verwenden Sie künstliche Beleuchtung, um ausreichend Helligkeit zu gewährleisten.
Geeignete Temperatur- und Lichtbedingungen
Sukkulenten benötigen während der Überwinterung kühle Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Achten Sie jedoch darauf, dass sie keiner Zugluft ausgesetzt sind. Achten Sie außerdem darauf, dass sie genügend Licht erhalten, um gesund zu bleiben.
Schützen Sie Ihre Winterpflanzen mit unseren Pflegetipps. Entdecken Sie hier die Geheimnisse!