Thuja occidentalis - Abendländischer Lebensbaum
-
Lebensbaum Mirjam
Der topf / Ø 9cmLebensbaum Mirjam: Grün, stark, beständigNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Lebensbaum
Der topf / 3L / Lieferhöhe 40-50cmLebensbaum: Natur im EinklangNormaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro22,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Blaue Scheinzypresse 'Columnaris'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmIdeal für eine kompakte HeckeNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -50% -
Taxus 'Hicksii'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 20cmFür eine dichte, kompakte HeckeNormaler Preis Von 5,56 €Verkaufspreis Von 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis Von 5,56 €Verkaufspreis Von 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Bis zu -40% -
Blaue Atlaszeder
Der topf / 2L / Lieferhöhe 45-60cmAußergewöhnlicher ZierbaumNormaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €
Werbeaktionen
Thuja occidentalis - Abendländischer Lebensbaum
Abendländischer Lebensbaum – Naturwunder für Ihren Garten
Der Abendländische Lebensbaum, auch bekannt als Thuja occidentalis, ist eine der vielseitigsten Pflanzen für Gartenliebhaber. Er bietet das ganze Jahr über ein sattes Grün und fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Mit seiner Fähigkeit, als natürlicher Sichtschutz zu dienen, und seiner bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Wintern ist dieser Lebensbaum eine wertvolle Ergänzung für Ihre Grünanlage. Lassen Sie sich von den vielfältigen Vorteilen dieser außergewöhnlichen Pflanze überzeugen.
Beschreibung der Art
Der Abendländische Lebensbaum gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist bekannt für seine immergrünen, schuppenartigen Nadeln, die ein angenehm würziges Aroma verströmen. Seine kompakte, dichte Wuchsform ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Garten. Die rötlich-braune Rinde ist dekorativ und schält sich oft in charakteristischen Streifen.
Hauptverwendung
Eines der hervorstechendsten Merkmale des Abendländischen Lebensbaums ist seine Verwendbarkeit als Heckenpflanze. Dank seiner dichten Struktur eignet er sich hervorragend als Sicht- und Windschutz. Zusätzlich wird er auch gerne als Solitärpflanze zur Akzentuierung von Gartenbereichen genutzt.
Frostbeständigkeit
Der Abendländische Lebensbaum ist extrem frost- und kältebeständig, was ihn ideal für kalte Klimazonen macht. Er kann Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in nördlichen Breiten macht.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Abendländische Lebensbaum nicht besonders dürreresistent ist, kommt er mit gelegentlichen Trockenperioden zurecht, sofern seine Wurzeln ausreichend Feuchtigkeit zuführen können. In heißen Sommermonaten sollte jedoch sichergestellt werden, dass er regelmäßig gegossen wird.
Form und Wuchs
Dieser Baum besticht durch seine konische bis säulenartige Form und seinen dichten Wuchs. Mit einem jährlichen Wachstum von etwa 30 bis 60 cm kann er schnell eine beeindruckende Silhouette in Ihrem Garten erzielen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Abendländische Lebensbaum kann unter idealen Bedingungen Höhen von bis zu 15 Metern erreichen, während seine Breite oft zwischen 3 und 5 Metern liegt. Diese Größen machen ihn zu einem imposanten, aber dennoch handhabbaren Bestandteil Ihrer Gartenlandschaft.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieser Lebensbaum ist äußerst pflegeleicht. Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel ausreichend, um eine ansprechende Form zu bewahren. Achten Sie darauf, in Trockenperioden großzügig zu gießen, speziell bei jungen Pflanzen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Abendländischen Lebensbaum in gut durchlässigen Boden, der idealerweise leicht sauer ist. Die Pflanzgrube sollte doppelt so tief und breit wie der Wurzelballen sein. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, den Boden gut zu durchfeuchten und Mulch aufzubringen, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Krankheitsresistenz
Der Abendländische Lebensbaum ist resistent gegen die meisten gängigen Krankheiten und Schädlinge. Ein gesundes Wachstum wird sichergestellt, indem man auf Anzeichen von Pilzbefall achtet und gegebenenfalls frühzeitig eingreift. Regelmäßige Inspektionen tragen dazu bei, den Baum gesund und stark zu halten.