Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Actaea spicata - Ährige Christophskraut

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Das Prunkstück für Ihren Garten: Ähriges Christophskraut

Das Ährige Christophskraut ist eine echte Bereicherung für jeden Garten. Mit seinen leuchtend gelben Blüten und seiner bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit zieht es alle Blicke auf sich. Diese pflegeleichte Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern unterstützt auch die lokale Insektenpopulation und trägt zur ökologischen Vielfalt bei. In den folgenden Absätzen erhalten Sie umfassende Informationen und Bakker-Gartentipps zu dieser einzigartigen Pflanze.

Beschreibung der Art

Die Pflanze gehört zur Familie der Rosaceae und ist bekannt für ihre charakteristischen leuchtend gelben Blütenblätter, die einem Stern gleichen. Ihre Blätter sind filigran gezähnt, was einen schönen Kontrast zu dem starken Stängel bietet. Die Blüten blühen in reichem Gelb von Frühsommer bis in den Herbst hinein und sind ein Anziehungspunkt für Bestäuber.

Hauptverwendung

Geum aleppicum, das Eingangs Ähriges Christophskraut genannt wurde, wird bevorzugt als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Seine Anpassungsfähigkeit und die langanhaltende Blütezeit machen es ideal für Beete oder als Randbepflanzung. Zudem können die Zweige als frische Schnittblumen in Arrangements genutzt werden, was eine natürliche Eleganz in Innenräumen verbreitet.

Frostbeständigkeit

Diese robuste Pflanze zeigt hervorragende Resistenz gegen Frost und übersteht auch harte Winter ohne Schaden. Bis zu -25 °C kann das Christophskraut aushalten, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in gemäßigten bis kalten Klimazonen macht.

Trockenheitstoleranz

Das Ährige Christophskraut ist bemerkenswert widerstandsfähig gegen Trockenheit. Auch in längeren Trockenperioden bleibt die Pflanze vital, benötigt jedoch gelegentlich eine zusätzliche Bewässerung, um optimal zu gedeihen und volle Blütenpracht zu zeigen.

Form

Geum aleppicum besitzt eine kompakte und buschige Form. Die Pflanze breitet sich mäßig aus und präsentiert eine symmetrische Schönheit, die für Struktur und Ordnung im Garten sorgt.

Wuchs

Im Wuchs zeigt sich das Ährige Christophskraut kraftvoll und aufrecht. Es bildet stabile und aufrechte Stängel aus, die die Blüten mit Leichtigkeit tragen. Dieser straffe Wuchs unterstützt ihre Verwendung als Hintergrundpflanze oder in Massenpflanzungen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Ähriges Christophskraut erreicht eine durchschnittliche Höhe von 40 bis 60 Zentimetern, bei einer Breite von etwa 30 bis 50 Zentimetern. Diese Proportionen machen die Pflanze ideal für kleine wie große Gärten, denn sie überragt nicht, sondern ergänzt harmonisch.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist nahezu wartungsfrei! Eine gelegentliche Bewässerung während trockener Perioden und ein jährlicher Rückschnitt im Herbst sind ausreichend. Dadurch fördert man das neue Wachstum im nächsten Frühling und erhält die Pflanze gesund und lebendig.

Pflanztechnik

Für die Pflanzung eignen sich gut durchlässige Böden. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält, um ihr Wachstum und ihre Blütenbildung zu optimieren. Nach dem Einpflanzen sollte eine gründliche Bewässerung erfolgen, um die Verwurzelung zu fördern.

Krankheitsresistenz

Das Ährige Christophskraut ist ausgesprochen resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Um dennoch Pilzinfektionen vorzubeugen, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden und für eine gute Belüftung zu sorgen. Dies unterstützt die natürliche Abwehr der Pflanze.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe