Ilex opaca - Amerikanische Stechpalme
Ähnliche Pflanzen
-
Japanische Stechpalme Fastigiata
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe ca. 15cmSchmal und modern für kleine GärtenNormaler Preis 2 Optionen ab 5,96 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 5,96 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 2 Optionen ab 5,96 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 5,96 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Bis zu -25% -
Zwerg-Stechpalme
Der topf / Ø 10cm / Lieferhöhe 12-15cmDichtes Laub, langsames WachstumNormaler Preis 5,56 €Verkaufspreis 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 5,56 €Verkaufspreis 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Bis zu -20% Neuheit -
Japanische Stechpalme 'Dark Green'®
Der topf / 2L / Lieferhöhe 15-20cmEine Alternative zum BuchsbaumNormaler Preis 19,75 €Verkaufspreis 19,75 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 19,75 €Verkaufspreis 19,75 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Aktion -10%
Werbeaktionen
Amerikanische Stechpalme: Ein Evergreen-Meisterwerk für Ihren Garten
Die Amerikanische Stechpalme, eine faszinierende Kombination aus nachhaltiger Schönheit und funktionalem Design, ist mehr als nur eine Pflanze. Mit ihrem immergrünen Laub und den charakteristischen leuchtend roten Beeren steht sie symbolisch für Eleganz und Festlichkeit. Ob in der Winterzeit oder als ganzjähriger Hingucker – die Stechpalme ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Entdecken Sie, warum diese Pflanze in Ihrer Gartengestaltung nicht fehlen sollte.
Beschreibung der Art
Die Ilex opaca, besser bekannt als Amerikanische Stechpalme, beeindruckt durch ihre dichten, wachsartigen Blätter und die charakteristischen gezackten Kanten. Diese immergrünen Blätter bleiben das ganze Jahr über lebendig und bieten einen saftigen grünen Hintergrund für die leuchtend roten oder gelben Beeren, die im Winter für einen besonderen Farbakzent sorgen.
Hauptverwendung
Die Amerikanische Stechpalme ist vielseitig einsetzbar. Sie dient als Zierstrauch oder Baum, als Heckenpflanze oder als auffälliger Einzelgänger im Garten. Ihre Beeren sind ein Magnet für Vögel, was sie zu einem wichtigen Bestandteil in naturnahen Gärten macht. Zudem werden ihre Zweige in der Weihnachtsdekoration wegen ihrer symbolträchtigen Assoziationen häufig verwendet.
Frostbeständigkeit
Robustheit ist einer der großen Vorzüge der Amerikanischen Stechpalme. Sie trotzt selbst strengen Wintern und Temperaturen bis zu -20 °C. Ideal ist ein Standort, der ihr Windschutz bietet, um die schönsten Blätter und Beeren zu sichern.
Trockenheitstoleranz
Nach der Etablierung zeigen sich Amerikanische Stechpalmen relativ resistent gegenüber Trockenheit. Dennoch sollten sie an besonders heißen Tagen zusätzlich gewässert werden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form, Wuchs
Die Amerikanische Stechpalme wächst in einer gleichmäßigen, dichten, pyramidal-ovalen Form. Diese Struktur macht sie besonders attraktiv für formelle Gartenanlagen und als Teil der Heckenbepflanzung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe von 6 bis 12 Metern und einer Breite zwischen 2 und 4 Metern passt die Amerikanische Stechpalme in verschiedene Gartenlayouts, von großzügigen Landschaftsparks bis hin zu überschaubaren Privatgärten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Besonders hervorzuheben ist die geringe Pflegeintensität dieser Stechpalme. Mit wenig Schnittpflegetätigkeit und einem einmal jährlichen Düngen im Frühling bleibt die Pflanze gesund und vital. Die Entfernung von totem Holz im Spätwinter oder Vorfrühling fördert das Wachstum.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Stechpalme in einem sonnigen bis leicht schattigen Bereich mit gut durchlässigem Boden. Eine Anpflanzung im Frühjahr ermöglicht der Pflanze genügend Zeit zur Etablierung vor dem Winter. Das Pflanzloch sollte doppelt so breit sein wie der Wurzelballen, um ein optimales Wachstum zu garantieren.
Krankheitsresistenz
Amerikanische Stechpalmen sind robust gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Sie zeigen eine hohe Widerstandskraft, jedoch sollte auf Blattflecken geachtet werden. Eine regelmäßige Inspektion und gute Luftzirkulation fördern die Gesundheit der Pflanzen.