Liquidambar styraciflua - Amerikanischer Amberbaum
-
Amerikanische Amberbaum
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmHerrliche HerbstfarbenNormaler Preis Von 19,95 €Verkaufspreis Von 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis Von 19,95 €Verkaufspreis Von 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €
Ähnliche Pflanzen
Werbeaktionen
Liquidambar styraciflua - Amerikanischer Amberbaum
Die Faszinierenden Facetten des Amerikanischen Amberbaums
Der Amerikanische Amberbaum, ein herausragender Vertreter der botanischen Vielfalt, besticht durch seine einzigartige Blattform und die beeindruckenden Farbveränderungen im Herbst. Dieser Baum, wissenschaftlich als Liquidambar styraciflua bekannt, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich an verschiedene klimatische Bedingungen anzupassen. Für Gärtner und Naturliebhaber bietet der Amberbaum nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern auch die Möglichkeit, attraktive und widerstandsfähige Grünflächen zu gestalten. Entdecken Sie die zahlreichen Vorzüge, die dieser majestätische Baum zu bieten hat, und lassen Sie sich von seiner Pracht inspirieren.
Beschreibung der Art
Der Amerikanische Amberbaum gehört zur Familie der Altingiaceae und ist bekannt für seine auffälligen, sternförmigen Blätter. Diese sind tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Spektrum aus Gelb, Orange und Rot. Die Rinde des Baums ist charakteristisch rau und korkig, was mit zunehmendem Alter noch deutlicher hervortritt und dem Baum einen rustikalen Charme verleiht.
Hauptverwendung
Dank seiner beeindruckenden Erscheinung wird der Amerikanische Amberbaum häufig in Stadtparks, großen Gärten und als Alleebaum entlang von Straßen verwendet. Sein dekoratives Laubwerk und die spektakulären Herbstfarben machen ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Landschaftsgestaltung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, ihn in verschiedenen Settings effektiv einzusetzen.
Frostbeständigkeit
Der Amerikanische Amberbaum zeigt eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit und kann bis zu -15 Grad Celsius überstehen. Besonders junge Bäume sollten jedoch an windgeschützten Stellen stehen, um bestmöglichen Schutz vor Frostschäden zu bieten. Eine Mulchschicht um den Wurzelbereich kann helfen, die Bodentemperatur zu regulieren.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Amberbaum feuchte, gut durchlässige Böden bevorzugt, zeigt er eine moderate Toleranz gegenüber Trockenheit, sobald er sich etabliert hat. Während längerer Trockenperioden sollte eine regelmäßige Bewässerung erfolgen, um die Vitalität des Baumes sicherzustellen, besonders in der Anfangsphase.
Form und Wuchs
Der Amerikanische Amberbaum entwickelt eine attraktive, pyramidenförmige Krone, die mit zunehmendem Alter breiter wird. Seine Äste wachsen symmetrisch und tragen zum ausgewogenen Erscheinungsbild bei. Dieser ästhetische Vorteil macht ihn zu einem perfekten Solitärbaum in offenen Gärten oder Parkanlagen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Ein etablierter Amerikanischer Amberbaum erreicht typischerweise eine Höhe von 15 bis 20 Metern bei einer Breite von etwa 10 bis 12 Metern. Ausreichend Platz ist essenziell, damit der Baum seine majestätische Höhe und Breite ohne Beeinträchtigung entfalten kann.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Pflegeaufwand für den Amerikanischen Amberbaum ist relativ gering. Eine jährliche Düngung im Frühjahr und das gelegentliche Entfernen toter oder beschädigter Äste fördern ein gesundes Wachstum. Regelmäßige Überprüfungen auf Schädlinge sind ebenfalls ratsam, um frühzeitig eingreifen zu können.
Pflanztechnik
Die beste Pflanzzeit für den Amerikanischen Amberbaum ist im Frühjahr oder Herbst. Der Baum gedeiht optimal in leicht sauren, gut durchlässigen Böden. Der Wurzelballen sollte vor dem Einpflanzen gründlich bewässert und anschließend mit Mulch bedeckt werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Krankheitsresistenz
Der Amerikanische Amberbaum ist weitgehend resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen und Mehltau betroffen sein. Präventive Maßnahmen beinhalten die Wahl eines geeigneten Standorts und die Erhaltung der allgemeinen Baumgesundheit durch regelmäßige Pflege.