Coffea arabica - Arabica-Kaffeepflanze
Ähnliche Pflanzen
-
Korbmarante 'Zebrina'
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 75-85cmZebramuster, schattenliebendNormaler Preis 39,95 €Verkaufspreis 39,95 € Normaler PreisGrundpreis pro39,95 €Normaler Preis 39,95 €Verkaufspreis 39,95 € Normaler PreisGrundpreis pro39,95 € -
Stromanthe 'Triostar'
Der topf / Ø 19cm / Lieferhöhe 65-85cmDreifarbiges Laub, schattenliebendNormaler Preis 41,95 €Verkaufspreis 41,95 € Normaler PreisGrundpreis pro41,95 €Normaler Preis 41,95 €Verkaufspreis 41,95 € Normaler PreisGrundpreis pro41,95 € -
Gerandeter Drachenbaum
Der topf / Ø 17cm / Lieferhöhe 80-85cmGrüner Flair, drinnen wie draußen!Normaler Preis 20,45 €Verkaufspreis 20,45 € Normaler PreisGrundpreis pro20,45 €Normaler Preis 20,45 €Verkaufspreis 20,45 € Normaler PreisGrundpreis pro20,45 €
Werbeaktionen
Entdecken Sie die Einzigartigkeit der Arabica-Kaffeepflanze
Die Arabica-Kaffeepflanze ist ein Symbol der Raffinesse und ein fester Bestandteil der Welt des Kaffees. Als eine der bedeutendsten Kaffeepflanzenarten spielt sie eine Schlüsselrolle in der Produktion hochwertiger Kaffeesorten. Aufgrund ihrer Herkunft aus den äthiopischen Hochländern ist die Pflanze bekannt für ihr widerstandsfähiges, aber delikates Aroma, das weltweit geschätzt wird. Lernt hier alles über die Pflege und Kultivierung dieser besonderen Kaffeepflanze und wie sie zu einer Bereicherung für Ihren Garten werden kann.
Beschreibung der Art
Die Coffea arabica, besser bekannt als Arabica-Kaffeepflanze, ist ein immergrüner Strauch mit hellgrünen, glänzenden Blättern. Sie blüht mit kleinen, duftenden weißen Blüten, die ein intensives Jasminaroma verströmen. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für eine nährstoffreiche, gut belüftete Erde, um das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen.
Hauptverwendung
Bekannt für ihre überlegene Qualität, sind die Bohnen der Arabica-Kaffeepflanze ein zentrales Element in hochwertigen Kaffeemischungen. Sie liefern einen weichen, leicht säuerlichen Geschmack, der Gourmets auf der ganzen Welt begeistert. Bakker-Gartentipp: Achten Sie darauf, die Bohnen während ihrer Reifezeit zu ernten, um die Aromen in ihrer höchsten Intensität zu erleben.
Frostbeständigkeit
Arabica-Kaffeepflanzen sind nicht frosttolerant und erfordern eine Mindesttemperatur von 15 Grad Celsius. Frost kann erhebliche Schäden verursachen. Bakker-Gartentipp: Stellen Sie die Pflanze im Winter ins Haus oder in ein Gewächshaus, um sie vor Kälte zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanzen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit und sind nur begrenzt trockenheitstolerant. Eine unzureichende Wasserversorgung kann zu einem reduzierten Wachstum führen. Bakker-Gartentipp: Gießen Sie regelmäßig, jedoch ohne Wasserstau zu verursachen, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Die Arabica-Kaffeepflanze wächst in einer natürlichen Strauchform und kann in freier Wildbahn bis zu 5 Meter hoch werden. In Gartenkulturen bleibt die Höhe meist bei 1 bis 2 Metern. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für genügend Abstand zu anderen Pflanzen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu haben.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Regelmäßige Pflege ist entscheidend für die Gesundheit der Arabica-Kaffeepflanze. Dazu gehört das Zurückschneiden und Entfernen alter Blätter. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie die Pflanze zurück, um die gewünschte Form und Größe beizubehalten und den Neuaustrieb zu fördern.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Arabica-Kaffeepflanze in leicht sauren bis neutralen, gut durchlässigen Boden. Ein halbschattiger Standort ist ideal, um Sonnenbrand zu vermeiden. Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie um die Basis herum, um eine konstante Bodenfeuchte zu bewahren und Temperaturschwankungen zu minimieren.
Krankheitsresistenz
Trotz ihrer Anfälligkeit für Rost und Schädlinge kann die Arabica-Kaffeepflanze mit guter Pflege gesund bleiben. Regelmäßige Kontrollen helfen, Probleme frühzeitig zu identifizieren. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie biologische Pflanzenschutzmittel, um Schädlinge auf nachhaltige Weise zu kontrollieren.