Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Ort
Ort
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

4 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Ort
Riechend
Robuste Pflanze
4 Produkte

Argentinisches Eisenkraut - Verbena bonariensis

4 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Argentinisches Eisenkraut - Verbena bonariensis

Die Faszination des Argentinischen Eisenkrauts: Perfekt für Ihren Garten

Das Argentinische Eisenkraut erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Gärtnern weltweit. Diese bemerkenswerte Pflanze, die sich durch ihre himmlische Blütenfarbe und Vielseitigkeit auszeichnet, ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Sie ist pflegeleicht, anpassungsfähig und zieht nützliche Insekten an, was sie zu einem umweltfreundlichen Favoriten macht. Tauchen Sie mit uns ein und entdecken Sie die vielen Gründe, warum das Argentinische Eisenkraut einen Platz in Ihrem Garten verdient.

Beschreibung der Art

Das Argentinische Eisenkraut (Verbena bonariensis) gehört zur Familie der Verbenaceae und stammt ursprünglich aus Südamerika. Es ist eine aufrecht wachsende, mehrjährige Pflanze, die durch ihre zarten, lavendelfarbenen Blüten besticht. Die Blüten sind in dichten Dolden angeordnet und stehen auf hohen, drahtigen Stängeln, die eine luftige, farnartige Struktur bilden.

Hauptverwendung

Diese Pflanze wird oft in Blumenbeeten und Bordüren eingesetzt, um Höhe und Struktur zu schaffen. Sie ist auch eine exzellente Wahl für naturnahe und wilde Gärten, da sie viele Bestäuber anzieht, darunter Schmetterlinge und Bienen. Dank ihrer langen Blütentriebe eignet sich das Eisenkraut zudem hervorragend als Schnittblume.

Frostbeständigkeit

Das Argentinische Eisenkraut ist in gemäßigten Klimazonen mäßig frostresistent und kann leichte Fröste bis -5°C überstehen. In kälteren Regionen sollte es entweder als einjährige Pflanze betrachtet oder bei starkem Frost mit einem Vlies abgedeckt werden, um die Wurzeln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist äußerst trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist. Sie benötigt nur wenig Wasser und kann in heißen, trockenen Sommern gedeihen. Dies macht sie zu einer idealen Pflanze für xeriscaping-Projekte und Standorte mit eingeschränkter Bewässerung.

Form

Das Argentinische Eisenkraut hat eine offene, schmale Wuchsform mit drahtigen Stielen, die sich gut in Mischpflanzungen einfügen. Seine Struktur verleiht den Beeten ein aufgelockertes und natürliches Aussehen.

Wuchs

Die Pflanze wächst schnell und ausdauernd, oft als selbstsaatiger Staudentyp, was bedeutet, dass sie sich gut im Garten etablieren kann, ohne invasiv zu sein. Durch regelmäßiges Auslichten kann das Wachstum gesteuert werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht das Argentinische Eisenkraut eine Höhe von 100 bis 120 Zentimetern und eine Breite von 30 bis 45 Zentimetern. Diese Dimensionen machen es ideal für den Hintergrund von Blumenbeeten oder als zentrale Strukturpflanze.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Argentinisches Eisenkraut ist extrem pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Herbst fördert die Bildung neuer Triebe im Frühjahr. Gießen ist nur in den ersten Wachstumsphasen nötig; danach reicht eine gelegentliche Bewässerung aus. Dünger ist im Allgemeinen nicht erforderlich, kann aber für üppigeres Wachstum sorgen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Argentinische Eisenkraut an einen vollsonnigen Standort in gut durchlässiger Erde. Ein Abstand von etwa 30 Zentimetern ist ideal, um das Ausbreiten der Pflanzen zu ermöglichen. Frühjahrs-Direktsaat oder das Vorziehen in Töpfen sind gängige Anbaumethoden.

Krankheitsresistenz

Das Eisenkraut ist resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Um die Pflanze in Topform zu halten, genügt es, das Laub regelmäßig auf Anzeichen von Pilzinfektionen zu überprüfen und abgestorbene Blütenköpfe zu entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe