Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Lamium barbatum - Bärtige Taubnessel

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Lamium barbatum - Bärtige Taubnessel

Die Bärtige Taubnessel: Ein Schmuckstück für Ihren Garten

Die Bärtige Taubnessel ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre einzigartige Schönheit und Vielseitigkeit beeindruckt. Diese robuste Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihren markanten Blüten und ihrem dichten Laub schafft sie eine einladende Atmosphäre und bietet zudem wertvollen Lebensraum für Bestäuber. Wer die Taubnessel in seinem Garten pflegt, wird Jahr für Jahr mit ihrer unaufdringlichen Eleganz belohnt.

Beschreibung der Art

Die Bärtige Taubnessel (Lamium orvala) zeichnet sich durch ihre großen, zart violetten Blüten aus, die in den Frühlingsmonaten erscheinen. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter verleihen ihr ein buschiges Erscheinungsbild. Diese mehrjährige Staude gehört zur Familie der Lippenblütler und ist in Mittel- und Südeuropa heimisch, wo sie häufig in feuchten, schattigen Wäldern wächst.

Hauptverwendung

Als dekorativer Bodendecker findet die Bärtige Taubnessel vielfach in Schattengärten Verwendung. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten unter Laubbäumen oder als Randbepflanzung entlang von Gehwegen. Neben ihrer ästhetischen Funktion zieht sie zahlreiche Insekten an, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten macht.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze ist sehr frostbeständig und kann Temperaturen bis -15 Grad Celsius vertragen. Auch in harten Wintern muss sie nicht ins Haus geholt werden. Ein Tipp von Bakker wäre, die Pflanze über den Winter mit einer leichten Mulchschicht zu bedecken, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Die Bärtige Taubnessel bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist jedoch auch in der Lage, kurze Trockenperioden zu überstehen, wenn sie einmal gut etabliert ist. Regelmäßiges Gießen in besonders trockenen Zeiten unterstützt aber ein gesundes Wachstum.

Form und Wuchs

Mit ihrer kompakten und buschigen Form bildet die Bärtige Taubnessel dichte Horste. Ihre Wuchsform macht sie zu einer idealen Wahl für dichte Bepflanzungen, wo sie nicht nur den Boden bedeckt, sondern auch Unkraut unterdrückt. Ihre aufrechte Wuchsform verleiht jedem Garten Struktur und Tiefe.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Staude erreicht in der Regel eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern und wird etwa 40 bis 50 Zentimeter breit. Diese Abmessungen machen sie zur perfekten Wahl für kleinere Flächen oder als Teil einer gemischten Pflanzung in größeren Beeten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Bärtigen Taubnessel ist unkompliziert. Ein jährlicher Rückschnitt im zeitigen Frühjahr hält die Pflanze kompakt und fördert das Wachstum neuer Triebe. Auch wenn sie wenig Pflege benötigt, schätzt sie gelegentliche Düngergaben während der Wachstumsperiode.

Pflanztechnik

Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Bei der Anlage sollte auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen geachtet werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein humoser, leicht feuchter Boden bietet die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Krankheitsresistenz

Die Bärtige Taubnessel ist weitgehend resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Dennoch sollten Sie auf Anzeichen von Blattläusen oder Schnecken achten, um bei Bedarf frühzeitig eingreifen zu können. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls biologische Schädlingsbekämpfung halten die Pflanze gesund.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe