Malus baccata - Beerenapfel
Ähnliche Pflanzen
-
Mini Apfelbaum Gala
1 Stück / 9 cm Topf / Liefergröße 50-70 cmNatürliche Süße für jede GelegenheitNormaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 €Normaler Preis 19,95 €Verkaufspreis 19,95 € Normaler PreisGrundpreis pro19,95 € -
Apfelbaum 'Elstar'
Der topf / 1.5L / Lieferhöhe 50-60cmSaftiger Apfel für fruchtige RezepteNormaler Preis 22,45 €Verkaufspreis 22,45 € Normaler PreisGrundpreis pro22,45 €Normaler Preis 22,45 €Verkaufspreis 22,45 € Normaler PreisGrundpreis pro22,45 € -
Apfelbaum-Trio ‘Jonagored‘ + ‘Golden Delicious‘ + ‘Elstar‘
Der topf / 2L / Lieferhöhe 60-100cmKöstliche Äpfel für jede JahreszeitNormaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €Normaler Preis 26,45 €Verkaufspreis 26,45 € Normaler PreisGrundpreis pro26,45 €
Werbeaktionen
Einzigartiger Charme des Beerenapfels
Der Beerenapfel begeistert Gartenliebhaber durch seine einzigartige Erscheinung und Geschmacksvielfalt. Diese faszinierende Frucht bietet eine aufregende Alternative zu gängigen Apfelsorten und zieht mit ihrem dekorativen Erscheinungsbild alle Blicke auf sich. Ob als schmackhafte Zugabe zum täglichen Speiseplan oder als Blickfang im Garten – der Beerenapfel ist vielseitig und anpassungsfähig, ein wahres Kleinod in jeder grünen Oase.
Beschreibung der Art
Der Beerenapfel, wissenschaftlich Malus baccata, präsentiert sich als kompakte Apfelsorte, die durch ihre kleineren, meist roten bis roséfarbenen Früchte besticht. Die Haut ist glatt und glänzend, was den Früchten ein besonders appetitliches Aussehen verleiht. Diese Besonderheiten machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen, die etwas Außergewöhnliches suchen.
Hauptverwendung
Der Beerenapfel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für den direkten Verzehr oder als Zutat in raffinierten Rezepten wie Marmeladen oder Desserts. Sein einzigartiger Geschmack verleiht jeder Speise eine besondere Note und ermöglicht neue kulinarische Kreationen.
Frostbeständigkeit
Dies ist eine robuste Sorte, die in kühleren Klimazonen gedeiht und selbst starken Frost gut verträgt. Wichtig ist, dass junge Bäume anfangs mit Frostschutz versehen werden, um Schäden zu vermeiden, bis sie vollständig etabliert sind.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Beerenapfel moderate Trockenperioden toleriert, ist eine regelmäßige Bewässerung während heißer Monate empfehlenswert, um die Fruchtbildung nicht zu beeinträchtigen. Eine dicke Schicht Mulch kann dabei helfen, den Boden feucht zu halten und die Bewässerungsintervalle zu verlängern.
Form
Der Baum wächst mit einer ansprechenden, runden Krone und einer leicht hängenden Wuchsform, die ihm ein elegantes Erscheinungsbild verleiht. Diese Form macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten, die einen Hauch Raffinesse erfordern.
Wuchs
Der Beerenapfel zeigt einen gleichmäßigen, langsamen Wuchs und entwickelt sich zu einem gut proportionierten Baum. Regelmäßiges Schneiden fördert seine Form und hilft, eine gesunde Fruchtentwicklung zu gewährleisten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Normalerweise erreicht der Beerenapfel eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern mit einer ähnlichen Breite, was ihn zu einer kompakten Wahl für kleinere Gärten macht, die dennoch ausreichend Raum benötigt. Sein kompakter Wuchs ist ideal für urbane Gartenprojekte.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieser Baum zeichnet sich durch seine Pflegeleichtigkeit aus, erfordert jedoch regelmäßige Düngung und gelegentliches Zurückschneiden, um die Pflanze gesund und produktiv zu halten. Seine einfache Pflege macht ihn zu einer beliebten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner.
Pflanztechnik
Für den optimalen Erfolg sollte der Beerenapfel in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der mit reichlich Kompost angereichert ist. Während der Pflanzung ist ein ausreichender Abstand zu anderen Pflanzen sicherzustellen, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Krankheitsresistenz
Der Beerenapfel ist bekannt für seine Resistenz gegen die häufigsten Apfelbaumkrankheiten. Dennoch sind regelmäßige Kontrollen und eine vorbeugende Pflege wichtig, um Schädlinge und Krankheiten in Schach zu halten und die Gesundheit des Baumes zu gewährleisten. Krankheitsresistenz ist ein weiterer Pluspunkt, der ihn von herkömmlichen Apfelsorten abhebt.