Bigelows Sonnenbraut - Helenium bigelovii
Ähnliche Pflanzen
-
Sonnenbraut 'Red Jewel'
Der topf / Ø 9cmIntens rot, spektakuläre BlüteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Sonnenbraut 'Poncho'
Der topf / Ø 9cmPoncho: Sonne am HorizontNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Hoppe Sonnenbraut
Der topf / 8cmStrahlende Blüten, den ganzen Sommer langNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Niedriger Preis
Werbeaktionen
Bigelows Sonnenbraut - Helenium bigelovii
Verwandeln Sie Ihren Garten mit der Strahlenden Bigelows Sonnenbraut
Die Bigelows Sonnenbraut ist eine außergewöhnliche Staude, die jedem Garten Farbtupfer und Lebendigkeit verleiht. Mit ihren leuchtenden Blütenköpfen, die an die Strahlen der Sonne erinnern, schafft sie eine einladende und heitere Atmosphäre. Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer optischen Vorzüge beliebt, sondern auch wegen ihrer Anwendbarkeit und Anpassungsfähigkeit, die sie zu einer idealen Ergänzung für jede Gartenlandschaft machen. Entdecken Sie die unverzichtbaren Eigenschaften der Sonnenbraut und wie sie Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Die Bigelows Sonnenbraut, botanisch als Helenium bigelovii bekannt, besticht durch ihre auffälligen, gelb-orangen Blüten, die wie kleine Sonnen am Himmel erstrahlen. Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und fällt durch ihre auffälligen Blüten und ihr dichtes Laub auf. Sie blüht prächtig von Sommer bis Herbst und ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten.
Hauptverwendung
Die Sonnenbraut eignet sich hervorragend für gemischte Staudenbeete und Naturgärten, wo sie in Gruppen gepflanzt oder mit anderen spätblühenden Stauden kombiniert werden kann. Auch als Schnittblume überzeugt sie durch ihre lange Haltbarkeit in der Vase, was sie zu einem Favoriten für florale Dekorationen macht.
Frostbeständigkeit
Dank ihrer Frosthärte bis zu USDA-Zone 3 ist die Sonnenbraut eine zuverlässige Pflanze für kalte Winterklimate. Mit einer guten Mulchschicht übersteht sie selbst härteste Frostperioden schadlos und treibt im Frühjahr willensstark wieder aus.
Trockenheitstoleranz
Während sie es vorzieht, regelmäßig gewässert zu werden, zeigt die Sonnenbraut eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Bei längeren Trockenphasen sollte jedoch sichergestellt werden, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, um die Blütezeit zu maximieren und Stress zu vermeiden.
Form
Die aufrechte, strauchartige Form der Sonnenbraut verleiht jedem Garten Struktur und Tiefe. Die Blütenköpfe schwingen an schlanken, aber robusten Stielen und verleihen dem Pflanzenbett eine dynamische Note. Der Blätterteppich bildet zusätzlich eine dichte Basis aus tiefgrünen, lanzettlichen Blättern.
Wuchs
Diese Pflanze ist bekannt für ihr starkes Wachstum und die Fähigkeit, schnell in der Gartensaison an Höhe und Volumen zuzunehmen. Die Sonnenbraut bildet kräftige Horste und kann, falls erwünscht, im Frühling durch Teilung vermehrt werden, um ihre Ausbreitung im Garten zu kontrollieren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Bigelows Sonnenbraut erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 90 bis 140 cm und eine Breite von 60 bis 90 cm. Diese Dimensionen machen sie perfekt als Hintergrundpflanze in Staudenrabatten oder als Solitärstaude in kleinen Gärten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Sonnenbraut ist pflegeleicht und benötigt kaum Aufwand zur Erhaltung ihrer Gesundheit. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zur Bildung neuer Knospen zu animieren. Eine allgemeine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum fördern.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Sonnenbraut im Frühling oder Herbst in gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Abstand zu ihren Nachbarn hat, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Eine dünne Mulchschicht schützt die Wurzeln und hält Feuchtigkeit.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanze ist robust gegenüber den meisten üblichen Gartenkrankheiten, doch auf Staunässe sollte verzichtet werden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Bei Bedarf kann ein Fungizid zur Anwendung kommen, sollte ein Problem identifiziert werden. Ansonsten sind gute Pflegepraktiken die beste Präventionsmaßnahme.