Blattkaktus - Cactus epiphyllum
Ähnliche Pflanzen
-
Schwiegermutterstuhl Echinocactus grusonii
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe ca. 15cmSchwiegermutterstuhl, eindrucksvollNormaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis Von 12,95 €Verkaufspreis Von 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
Werbeaktionen
Blattkaktus - Cactus epiphyllum
Erleben Sie die Faszination des Blattkaktus
Der Epiphyllum, besser bekannt als Blattkaktus, ist eine Pflanzenart, die durch ihre beeindruckenden Blüten und außergewöhnlichen blattähnlichen Stängel besticht. Der Ursprung dieses Kaktus liegt in den tropischen Regionen Amerikas. Es handelt sich um eine Pflanze, die nicht nur einfach zu pflegen ist, sondern auch durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten begeistert. Der Blattkaktus bietet eine einzigartige Blütenpracht und zieht somit alle Blicke auf sich.
Beschreibung der Art
Der Blattkaktus ist bekannt für seine langen, flachen, blattähnlichen Stängel, die an den Rändern oft gezackt sind. Diese Stängel sind tatsächlich modifizierte Stämme, die den Kaktus mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Die charakteristischen Blüten des Blattkaktus sind groß, trompetenförmig und in den verschiedensten Farben - von Weiß bis tiefem Rot - zu finden.
Hauptverwendung
Aufgrund seiner pflegeleichten Art und seiner spektakulären Blüten ist der Blattkaktus eine beliebte Zimmerpflanze. Er eignet sich hervorragend für Hängeampeln oder als dekorative Zimmerpflanze auf Podesten. Mehr als nur eine Pflanze, ist er ein exotisches Dekorationselement, das jedem Raum einen besonderen Charme verleiht.
Frostbeständigkeit
Dieser Kaktus ist nicht frosthart und sollte bei Temperaturen unterhalb von 10°C nicht ins Freie gestellt werden. Es ist wichtig, ihn im Winter in geschützten, frostfreien Umgebungen zu halten. In kälteren Regionen sollte auf geeignete Vorkehrungen geachtet werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Blattkaktus zu den Kakteen gehört, benötigt er mehr Wasser als seine stacheligeren Verwandten. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden, jedoch keine Staunässe aufweisen. In der Bewässerung liegt der Schlüssel zur Pflege dieser faszinierenden Pflanze.
Form und Wuchs
Der hängende Wuchs des Blattkaktus eignet sich ideal für hängende Pflanzgefäße. Die Stängel wachsen gerne über den Rand des Gefäßes hinaus und entwickeln eine klettrige Zwischenform, die besonders dekorativ wirkt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Üblicherweise erreicht der Blattkaktus eine Höhe und Breite von bis zu einem Meter, abhängig von den Pflegebedingungen. Mit den richtigen Bedingungen kann dieser Kaktus jedoch über sich hinauswachsen und beeindruckende Ausmaße annehmen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Blattkaktus ist relativ pflegeleicht, erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Gleichmäßiges, moderates Gießen trägt zur Gesundheit dieser Pflanze bei.
Pflanztechnik
Blattkakteen lassen sich einfach durch Stecklinge vermehren. Ein gesunder Trieb wird abgeschnitten, trocknet einige Tage und wird dann in leicht feuchte Erde gesteckt, bis sich Wurzeln bilden und ein neues Pflänzchen entsteht.
Krankheitsresistenz
Der Blattkaktus ist generell robust gegenüber vielen Krankheiten, jedoch sollten überschüssige Blätter und Blüten regelmäßig entfernt werden, um Schädlinge abzuhalten. Vorbeugende Pflege ist das A und O, um Langzeitschäden zu vermeiden.